Fülleralternative für Unterricht

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Fülleralternative für Unterricht

Beitrag von patta »

Philipp,

vielen Dank für die positive Rückmeldung. Mich würden Details zu den Rezepturen und vor allem Fotos interessieren, denn an EG-Tinten bin ich auch interessiert, habe bisher aber nur die Rohrer & Klingner Tinten ausprobiert.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Fülleralternative für Unterricht

Beitrag von philS »

Ich habe folgendes Rezept verwendet:
500 ml Wasser
12 g Tannin
4 g Gallussäure
15 g Eisen(II)-sulfat
5 g Gummi arabicum
3 ml konz. Salzsäure
halbe Spatelspitze Salicylsäure

Wobei sich mein Gummi arabicum nicht vollständig lösen wollte, ich also beim nächsten mal eher 3-4g nehmen würde.
Ich besitze leider keine richtige Kamera, deshalb muss das Handy herhalten. (jetzt hab ichs auch noch hochkant gefilmt... :? ) Das Video hier zeigt dir den Dunklungsvorgang. Es wird wirklich schön schwarz bzw. grau-schwarz.
http://youtu.be/1dyX0GDL4zc

Hier auch nochmal zwei Fotos (etwa 2 Minuten nach Auftragung), einmal mit und einmal ohne Handyblitz. Links daneben die beiden Striche wurden mit Herlitz Schwarz gemacht, so sieht man vielleicht eher, dass es wirklich gut schwarz ist ;) Bis morgen würde es noch ein wenig weiter nachdunkeln, wenn ich daran denke, mach ich nochmal ein Foto.

Bild
Bild

Solltest du aus der Nähe von Göttingen kommen, gebe ich dir gerne etwas von der Tinte ab, habe mehr als einen Lebensvorrat. Verschicken kann ich es aus Mangel an geeigneten Gefäßen leider nicht. (Das Angebot gilt für jeden Interessierten)

Viele Grüße
Philipp

/edit:
Schreibproben sind gerade nicht möglich, da der Reform im Büro liegt und ich keinen Füller frei habe (Ja ich weiß, ich brauche einfach mehr Füller :lol: )
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Fülleralternative für Unterricht

Beitrag von patta »

Besten Dank, vor allem für das Video. Interessant, wie schnell der Farbumschlag geschieht, das hätte ich nicht gedacht.

Leider wohne ich nicht in Deiner Nähe und es ist nicht absehbar, wann ich mal wieder nach GÖ komme, aber ich speichere Dich mal im Hinterkopf.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Thom

Re: Fülleralternative für Unterricht

Beitrag von Thom »

@Cepasaccus, (falls Du das hier liest.)

Siehst Du das? Das ist die Vergleichstinte nach Schluttig und Neumann, allerdings statt der giftigen Carbolsäure (Phenol) mit Salicylsäure, die bildet auch noch einen blauvioletten Eisenkomplex. (Die löst allerdings Hornhaut, also nicht in die Augen schmieren.) Ich glaub aber, das die Schriftzüge relativ schnell vergilben, das scheint zu viel freies Eisen nach der Gallatbildung zu sein.

@philS,

es löst sich 40mal so viel Gummiarabicum in Wasser.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fülleralternative für Unterricht

Beitrag von Cepasaccus »

Yup!

Braucht's da wirklich Konservierungsmittel? Keine Gallaepfel, pH unter 2. Da koennen sich doch eigentlich Kleintierlebewesen nicht so richtig wohl fuehlen. Und bei meiner ohne Saeure ist nach 3 Jahren auch nichts passiert. Oder liegt das daran, dass ich keine Gallussaeure rein hab?

Cepasaccus
Thom

Re: Fülleralternative für Unterricht

Beitrag von Thom »

Bakterien nicht. Aber Schimmel verträgt ziemlich saure Werte. Das ist aber auch wieder so eine 1,... Sache. So richtig Stimmung wird da beim Schimmel auch nicht mehr aufkommen.

Wer etwas mehr über die Thematik EG wissen will, schauen wir mal, wo Philipp dieses Rezept her hat:

http://www.chemieunterricht.de/dc2/phenol/vtinte.htm

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fülleralternative für Unterricht

Beitrag von Cepasaccus »

Ist alkalisches H2O2 auch fuer Hemden geeignet?
Thom

Re: Fülleralternative für Unterricht

Beitrag von Thom »

Vielleicht entfärbt's das Hemd. :) Alternativ würde ich das Gewand nicht mit EG beträufeln. :D

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Fülleralternative für Unterricht

Beitrag von Tenryu »

Früher wurde Tinte immer frisch zubereitet und nicht monate- oder jahrelang gelagert.
Tinte gab es damals übrigens beim Apotheker.

Daß die Schrift mit der Zeit etwas bräunlich wird, ist ganz normal. Wenn man sich alte Manuskripte anschaut, haben die alle diesen speziellen Farbton.
Thom

Re: Fülleralternative für Unterricht

Beitrag von Thom »

Hallo Tenryu,

nach 100 Jahren. Bei großem Eisenüberschuss passiert das nach 100 Tagen.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fülleralternative für Unterricht

Beitrag von Cepasaccus »

Schaun wir mal, wie sich meine schlaegt.
Thom

Re: Fülleralternative für Unterricht

Beitrag von Thom »

Cepasaccus,

das macht mir bei der Dokutintensache mit am meisten Kopfzerbrechen, weil ich das Verhalten der Schrift nach
3 Jahren eben nicht in 3 Wochen testen kann.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Fülleralternative für Unterricht

Beitrag von patta »

Also Konrad Kujau hat die angeblichen Hitlertagebücher in seinem Backofen künstlich altern lassen. Vielleicht hilft es auch bei EG-Tinte (ohne Gewähr :!:).

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“