PC oder Füller: ein Dilemma!
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
PC oder Füller: ein Dilemma!
Ich kann nicht umhin, auch ein Dilemma anzusprechen – wir sind hier in einem Forum im Internet. Und ich merke: ich kann abends entweder hier lesen und was posten, oder mit Füllern schreiben. Ich kann eine Mußestunde nicht beidem widmen.
Und das ist gleich auch ein allgemeines Dilemma, das ich wohl auch mit denen teile, die an ihren Doktorarbeiten oder Seminararbeiten schreiben. Professioneller Text muß schlußendlich in den PC. Früher oder später.
Man kann sich behelfen: erst von Hand schreiben, dann abtippen. Aber das kostet Zeit. Oder direkt in den PC schreiben, und die Handschrift nur für alles übrige verwenden. Schade um den vielen nicht von Hand geschriebenen Text. Oder modern: einscannen und in Text verwandeln?
Wie geht ihr damit um?
Neugierig: Peter
Und das ist gleich auch ein allgemeines Dilemma, das ich wohl auch mit denen teile, die an ihren Doktorarbeiten oder Seminararbeiten schreiben. Professioneller Text muß schlußendlich in den PC. Früher oder später.
Man kann sich behelfen: erst von Hand schreiben, dann abtippen. Aber das kostet Zeit. Oder direkt in den PC schreiben, und die Handschrift nur für alles übrige verwenden. Schade um den vielen nicht von Hand geschriebenen Text. Oder modern: einscannen und in Text verwandeln?
Wie geht ihr damit um?
Neugierig: Peter
- Dateianhänge
-
- Das typische Nebeneinander von Papier und Smartphone.
- P2050007.jpg (293.6 KiB) 4868 mal betrachtet
-
- Seneca sagt sehr richtig: nur die Lebenszeit ist absolut begrenzt.
- P2050005.jpg (222.2 KiB) 4869 mal betrachtet
-
- P2050004.jpg (237.09 KiB) 4868 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Zino am 06.02.2014 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PC oder Füller: ein Dilemma!
Eigentlich ganz einfach. Nur das Nötigste mit dem Rechner und sonst so viel wie möglich von Hand. Ich habe aber hier auch schon handschriftliches eingestellt.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: PC oder Füller: ein Dilemma!
Meine Manuskripte schreibe ich am liebsten von Hand, weil ich mich da besser konzentrieren kann und ich auch unbefangener einfach darauf los schreiben kann. Die Reinschrift erfolgt dann am Rechner.
Wenn ich direkt am PC schreibe, werde ich vom "gedruckten" Text zu sehr abgelenkt. Da stört mich dann jeder Tippfehler, jedes falsche Komma, usw. Ich schaue viel genauer hin und das kostet dann mehr Zeit. Hinzu kommt, daß das Überarbeiten mühsamer ist, wenn man einen vorhandenen Text editieren muß, als wenn man ihn direkt flüssig neu schreibt.
Wenn ich direkt am PC schreibe, werde ich vom "gedruckten" Text zu sehr abgelenkt. Da stört mich dann jeder Tippfehler, jedes falsche Komma, usw. Ich schaue viel genauer hin und das kostet dann mehr Zeit. Hinzu kommt, daß das Überarbeiten mühsamer ist, wenn man einen vorhandenen Text editieren muß, als wenn man ihn direkt flüssig neu schreibt.
Re: PC oder Füller: ein Dilemma!
Servus Peter,
deine Überlegungen hatte ich in der Vergangenheit hier im Forum auch schon mal angestellt.
Vorschlag: Poste doch hier einfach in Form von eingescannter Handschrift.
Liebe Grüße
Wolfgang (der sich über mangelnde Schreibgelegenheiten nicht bechweren kann)
deine Überlegungen hatte ich in der Vergangenheit hier im Forum auch schon mal angestellt.
Vorschlag: Poste doch hier einfach in Form von eingescannter Handschrift.
Liebe Grüße
Wolfgang (der sich über mangelnde Schreibgelegenheiten nicht bechweren kann)
Re: PC oder Füller: ein Dilemma!
@ Wolfgang
Danke Dir für die Toleranz – Deinen Beitrag hatte ich in der Tat nicht gesehen, sonst hätte ich das Thema natürlich nicht nochmal von vorne angefangen. Aber inhaltlich wäre das wirklich – zumindest für das Forum – das schönste: wir schreiben ein Internet-Forum von Hand!
Dafür kriegen wir einen Innovationspreis. Im Ernst! Da kommen noch Zeitungen und machen Berichte, wenn wir das schaffen.
Lieben Gruß aus Wien
Peter
Danke Dir für die Toleranz – Deinen Beitrag hatte ich in der Tat nicht gesehen, sonst hätte ich das Thema natürlich nicht nochmal von vorne angefangen. Aber inhaltlich wäre das wirklich – zumindest für das Forum – das schönste: wir schreiben ein Internet-Forum von Hand!
Dafür kriegen wir einen Innovationspreis. Im Ernst! Da kommen noch Zeitungen und machen Berichte, wenn wir das schaffen.
Lieben Gruß aus Wien
Peter
Re: PC oder Füller: ein Dilemma!
lieber peter,Zino hat geschrieben:@ Wolfgang
Danke Dir für die Toleranz – Deinen Beitrag hatte ich in der Tat nicht gesehen, sonst hätte ich das Thema natürlich nicht nochmal von vorne angefangen. Aber inhaltlich wäre das wirklich – zumindest für das Forum – das schönste: wir schreiben ein Internet-Forum von Hand!
Dafür kriegen wir einen Innovationspreis. Im Ernst! Da kommen noch Zeitungen und machen Berichte, wenn wir das schaffen.
Lieben Gruß aus Wien
Peter
die idee gefällt mir

ob wir allerdings ein ganzes forum schaffen weiss ich nicht, aber man könnte mal einen beitrag starten, und alle die antworten tun dies dann mittels handschrift.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: PC oder Füller: ein Dilemma!
Da wäre ich mit dabei.
So könnten wir sehr gut an den ganzen schönen Tinten teilhaben, ohne sie immer sofort kaufen zu müssen. Die Versuchung wird natürlich größer dadurch.
Manch einer würde sich auch nicht mehr so über seine eigene Sauklaue ärgern, wenn er versucht, andere Handschriften zu entziffern.
Gruß
Andreas
So könnten wir sehr gut an den ganzen schönen Tinten teilhaben, ohne sie immer sofort kaufen zu müssen. Die Versuchung wird natürlich größer dadurch.
Manch einer würde sich auch nicht mehr so über seine eigene Sauklaue ärgern, wenn er versucht, andere Handschriften zu entziffern.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: PC oder Füller: ein Dilemma!
So, das Forum teilt mir eben mit, daß ich zumindest eine Nachricht eintragen muß, nicht nur ein Bild. Die e-Welt wehrt sich schon!
Die Nachricht also:
Gruß aus Wien!
Peter
Die Nachricht also:
Gruß aus Wien!
Peter
- Dateianhänge
-
- IMG_0208.jpg (244.87 KiB) 4608 mal betrachtet
Re: PC oder Füller: ein Dilemma!
Die Idee finde ich durchaus ansprechend, allein an meinem Gekrakel hättet ihr wenig Freude. 

Re: PC oder Füller: ein Dilemma!
hätt ich für mich auch so formuliert. ich kann JEDE Schülerschrift lesen - meine eigene manchmal nicht (-:
Re: PC oder Füller: ein Dilemma!
Es stellt sich auch die Frage, wie lange unser aller "Brötchengeber" namens Pelikan der Sache zusehen würde, denn so ein getexteter Post braucht natürlich ungleich viel weniger Platz auf dem Server als alle die jpg.s, die dann zusammen kämen...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: PC oder Füller: ein Dilemma!
Und man braucht mindestens drei mal so lange für einen einzigen Post - photographieren, speichern, Größe des Bildes anpassen und posten. Leider sehr sehr unpraktisch!
Fürchtet: Peter
Fürchtet: Peter
Re: PC oder Füller: ein Dilemma!
Liebe Freunde der Handschrift!
Mal abgesehen von der Frage, wie man hier postet, ist das Dilemma wirklich ein Thema.
Wenn ich überlege, nutze ich gern meine Füller. Man kann den Text so richtig fließen lassen und das Schreiben ist für mich auch eine Technik Ideen zu generieren und auszuarbeiten. Wenn dann der Text in der ersten Fassung fließt, kann man nicht wirklich umsteigen. Dann ist der Faden weg. So habe ich denn schon manchen handgeschriebenen Text dann abgeschrieben, was nicht gerade so eine tolle Beschäftigung ist.
Was also fehlt ist ein OCR-Programm für Handschrift. Das würde auch bedeuten, dass man den Rechner gar nicht immer mitnehmen müsste...
Ich habe bisher keines gefunden. Gibt es keines, oder war ich nur blind?
Liebe Grüße
drjokl
Mal abgesehen von der Frage, wie man hier postet, ist das Dilemma wirklich ein Thema.
Wenn ich überlege, nutze ich gern meine Füller. Man kann den Text so richtig fließen lassen und das Schreiben ist für mich auch eine Technik Ideen zu generieren und auszuarbeiten. Wenn dann der Text in der ersten Fassung fließt, kann man nicht wirklich umsteigen. Dann ist der Faden weg. So habe ich denn schon manchen handgeschriebenen Text dann abgeschrieben, was nicht gerade so eine tolle Beschäftigung ist.
Was also fehlt ist ein OCR-Programm für Handschrift. Das würde auch bedeuten, dass man den Rechner gar nicht immer mitnehmen müsste...
Ich habe bisher keines gefunden. Gibt es keines, oder war ich nur blind?
Liebe Grüße
drjokl
Re: PC oder Füller: ein Dilemma!
Hallo,
manche OCR-Programme sind lernfähig, es ist grundsätzlich möglich, diesen Programmen die Erkennung der eigenen Handschrift beizubringen. Dieser Vorgang ist aber sehr mühsam und zeitaufwändig um eine brauchbare Erkennungsrate zu erhalten.
Viele Grüße
Jörg
manche OCR-Programme sind lernfähig, es ist grundsätzlich möglich, diesen Programmen die Erkennung der eigenen Handschrift beizubringen. Dieser Vorgang ist aber sehr mühsam und zeitaufwändig um eine brauchbare Erkennungsrate zu erhalten.
Viele Grüße
Jörg
Re: PC oder Füller: ein Dilemma!
Fragt mal bei der NSA nach. die haben mit Sicherheit etwas Brauchbares, aber die teilen bestimmt nicht.
Andreas
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.