Welches Siegelwachs?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thom

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Thom »

Nein, außer A sind die astrein.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Cepasaccus »

Hab mal ein Filmchen gemacht. Ihr solltet Euch nicht davon irritieren lassen, dass das Siegel auf dem Kopf steht. Man kann es auch richtig herum machen.

http://www.mbsks.franken.de/tmp/Siegeln.mp4

Cepasaccus
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von meinauda »

Nix ist platt oder eingedrückt. Glänzend und heil!
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von meinauda »

Prima Anleitung. Ich mache es jetzt mit dem Teelöffel, damit mein Elfenbeinsiegelwachs nicht rußt.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von wilfhh »

Ich hab mir gerade die Pistole von Herbin zugelegt. Merkwürdiges Gefühl, so eine antike Sache mit so einem Elektrodings zu machen - sehr praktikabel ist es aber allemal, auch wenn das Aufheizen immer so knappe fünf Minuten dauert. Allerdings weiß ich nicht, ob es diese bleistiftdünnen Stangen in allen Farben gibt.
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Thom

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Thom »

Hallo Wilfried,

das sieht mir doch wieder sehr nach Siesta aus: :)

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 122#p71122

Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“