Liebe Forenmitglieder,
ich möchte mich als passionierter, bisher jedoch stumm gebliebener Mitleser outen: Mein Name ist Matthias und ich bin vor ungefähr einem Jahr auf meine Freude an besonders schönen Füllern gestoßen.
Meine seitdem stetig (ich möchte fast sagen: ungeduldig) wachsende Sammlung ist jüngst - daher breche ich mein Schweigen - um den gräflichen Elemento bereichert worden, von dem Wilfried oben so eindrucksvoll geschwärmt hat. Da stimme ich nur zu gern mit ein - ein Schreibgerät, das nicht nur durch seine (wunderbaren) Schreibeigenschaften brilliert, sondern allein vom Material her wirklich aus der Masse heraussticht! Diese ungeheure Weichheit und Glätte des lackierten Holzschaftes ist für meine Begriffe vollkommen jenseits von allem, was man unter Holz, Edelharz oder dergleichen subsumieren kann. Wer mal einen Intuition in Holz von Graf von Faber Castell in der Hand gehabt hat, weiß, wie sich so eine mächtige große Feder anfühlt; den M800, dessen Schreibeigenschaften ich hier wohl nicht zu rühmen brauche, stellt sie schon fast in den Schatten. Vielleicht ist es beim Montblanc 149 ähnlich, ohne dass ich das aus eigener Erfahrung wüsste. Aber das Gefühl dieses fein aufgearbeiteten Holzes in der Hand ist noch etwas ganz anderes. Es ist, als würde der Füller Wärme abstrahlen und einem die Finger beheizen - keine Ahnung, wie das zustande kommt... Je länger man ihn in der Hand hält, desto mehr fühlt man, dass in diesem Holz Leben ist. Das habe ich in der Form weder bei den üblichen Holzfüllern von Graf von Faber-Castell noch bei den anderen (gewöhnlichen) Materialien erlebt und zeichnet für mich diesen Füller vor allen anderen aus!
Das wollte ich nur mal loswerden
Viele Grüße an die Runde,
Matthias
P.S. Von mir mal ein großes Dankeschön für die viele Mühe, die sich hier viele für dieses großartige Forum machen, Tintenvorstellungen etc. Ihr habt mir schon so manche Ausgabe schmackhaft gemacht
