Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Moin, lieber Matthias,
welcome to the club! Wieder einer, den das Virus erwischt hat; einziger Trost ist, dass wir alle hier die richtigen Medikamente kennen :wink:
Zum Olivenholz-Elemento kann ich noch anfügen, dass sich meine anfängliche Haltungsschwäche mittlerweile doch ganz schön gegeben hat. Womit hast Du Deinen befüllt? Ich hatte (Bonus für Forumsmitglieder) ein Glas Cobalt Blue dazu bekommen und bin von dem sehr eigenen blau ebenso begeistert wie von der schönen Schattierung der Tinte in Verbindung mit der BB-Feder. Vielleicht schreibe ich nächste Woche meine erste Tintenbesprechung, wenn mein Gästezimmer wieder geräumt ist...
Also dann, viel Spaß mit der neuen Liebhaberei. Und wenn sich Dein Bank-Mensch beschwert - da muss er durch und Du auch, das ist bei uns allen so :mrgreen:
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
palestrina
Beiträge: 5
Registriert: 20.02.2014 11:32
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von palestrina »

Lieber Wilfried,

Was die Haltung betrifft, hat mich seine bloße Dicke im ersten Moment auch etwas erschreckt - eine Zigarre unter Zigaretten, würde ich sagen. Und die Farbe passt ja auch ganz gut dazu... :P
Ich durfte mir auch ein Glas Tinte frei aussuchen und habe mich tatsächlich ebenso für das Kobaltblau entschieden... Das Granatrot habe ich derzeit im Intuition Black, wo es ein nettes Shading produziert, und bin insofern voller Hoffnung auf das Blau! Allerdings steht es noch eingewickelt auf dem Schreibtisch, denn um der Vergleichbarkeit willen hab ich den Elemento für den Kaltstart erstmal mit dem ordinären alten Graf von Faber-Castell-Königsblau gefüllt, dessen kompromisslos unkomplizierte Flusseigenschaften ihm einen guten Kick-Off ins hoffentlich lange Füllerleben ermöglichen sollen. :) Diesen ersten Test hat er soweit glänzend bestanden, insofern bin ich nach Deiner Erfahrung schon sehr gespannt auf das Kobaltblau! Ich hatte es bis jetzt nur einmal testweise als Patrone im Ondoro, da wollte es nicht so recht fließen...
Die Liebhaberei ist in vollem Gange! Zum Glück muss man ja bei Kreditkarten immer erst im nächsten Monat bezahlen...

Viele Grüße,
Matthias
meinauda
Beiträge: 4551
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von meinauda »

Damit ihr wisst, bei dem der Rote von Volker gelandet ist.
Eine wunderschöne M-Feder hatter!
image.jpg
image.jpg (143.89 KiB) 5519 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (163.46 KiB) 5514 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (124.16 KiB) 5512 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (172.29 KiB) 5510 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (146.45 KiB) 5498 mal betrachtet
Deejay
Beiträge: 83
Registriert: 28.02.2013 8:09
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Deejay »

Hallo Zusammen,

heute angekauft für einen, wie ich denke, guten Preis ......
DuoMosaic.jpg
DuoMosaic.jpg (78.29 KiB) 5444 mal betrachtet
Gruss,

Dirk
Deejay
Beiträge: 83
Registriert: 28.02.2013 8:09
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Deejay »

meinauda hat geschrieben:Damit ihr wisst, bei dem der Rote von Volker gelandet ist.
Eine wunderschöne M-Feder hatter!
Hallo Else Marie,

Feder sieht gut aus ....... grüne Tinte im roten Füller ist nicht gerade forumskonform, aber hat etwas.

Gruss,

Dirk

Quote repariert. Dein Mod.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tombstone »

So, muss auch mal wieder ein paar Sachen zugeben...

:oops:

Bild

Ein Montegrappa Historia mit einer wunderbaren F-Feder. Der Vorbesitzer kam mit ihr nicht 100%ig klar, was ich duch ein beherztes Eingreifen meinerseits für mich behoben habe.

Schreibt wunderbar italienisch, also für einen F sehr schöne Linienvariation.

Als solches der Urvater des Extra 1930, hier sieht man im zerlegten Zustand auch sehr schön die Funktion des Montegrappa "captive converter"
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von YETI »

Tombstone hat geschrieben:Als solches der Urvater des Extra 1930, hier sieht man im zerlegten Zustand auch sehr schön die Funktion des Montegrappa "captive converter"
Ein wirklich schöner Füller, der könnte mir auch gefallen. Aber was hat es mit dem converter auf sich?

Schöne Grüße

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Andreas, ich glaube, das ist das letzte Stadium des Füller-Virus bei Peter, da redet (und schreibt) man dummes Zeug...
:mrgreen:
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Fiamma
Beiträge: 857
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Fiamma »

ach, das kann ich auch im vorvorletzten Stadium ;-)

Hui, der könnte mir auch gefallen!
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tombstone »

Wilfried, schweige und lerne!

8)

Die Fragestellung bei den Montegrappas ist oftmals "Kolbenfüller oder doch nur gefangener Konverter?". Die Aussagen seitens Montegrappa sind eher kryptisch, bei veschiedenen Modellen kommt man aber dann doch ins Grübeln, so z.B. beim aktuellen Nachfolger des Histori, dem EXTRA 1930, der dann so aussieht:

Bild

Bei diesem Modell kann man die Endkappe runterschrauben und stösst auf einen Füllknopf. An sich in Ordnung - aber viele fragen sich einfach: was steckt dahinter?

Der Historia löst dieses Rätsel - an sich kann man hier den Knopf erst mal genauso runterdrehen, das sieht dann so aus:

Bild

Nun kann man den Historia, im Gegensatz zu seinen Söhnen, aber nochmal demontieren, dann sieht er so aus:

Bild

Siehe da: ein zwar recht großer, aber doch relativ normaler Konverter. In dem Falle kann man sogar ganz normale Patronen nutzen.

Der Hintergrund ist allerdings recht einfach:

Die Montegrappas dieses Serien sind aus Zelluloid - und man möchte schlicht vermeiden, dass das Zelluloid die Tinte aufnehmen und sich verfärben könnte. Das wird durch den "captive converter" verhindert.

Ich gebe zu, dass ich am Anfang nicht so begeistert war (ein Kolben lässt sich nur durch eins ersetzten - einen größeren Kolben), inzwischen haben mich allerdings die extrem guten Schreibeigenschaften und die für meine Pratzen perfekte Form befriedet...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
fountainpen.de
Beiträge: 2152
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo zusammen,

ja genau ... das ist eine spannende Sache mit den Montegrappa "Kolbenfüllhaltern", die streng genommen alle Kolbenkonverter haben ... wobei das aber auch nicht sooo ganz stimmt. Ähnlich wie beim Montblanc Kafka sind die Kolbenkonverter ja oft fest "verbaut", d.h. die gehen nicht raus ... also hat das mit "Konverter" eigentlich auch nichts zu tun.

Wenn man es also genau nimmt, sind es keine Kolbenfüllhalter und auch kein Füllhalter mit Kolbenkonverter.

ich wüsste aber gar nicht, wie man das sonst nennen könnte ...

@Peter: Tolle Montegrappas hast Du!

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von YETI »

Jetzt wird es etwas klarer. Das erinnert mich ein wenig an meine Primavera, bei denen ich auch den Hinterschaft abschrauben muß, um die fest montierte (primitive) Kolbenmechanik zu bedienen.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tombstone »

fountainpen.de hat geschrieben: @Peter: Tolle Montegrappas hast Du!
:mrgreen:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
meinauda
Beiträge: 4551
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von meinauda »

Deejay hat geschrieben:
meinauda hat geschrieben:Damit ihr wisst, bei dem der Rote von Volker gelandet ist.
Eine wunderschöne M-Feder hatter!
Hallo Else Marie,
Feder sieht gut aus ....... grüne Tinte im roten Füller ist nicht gerade forumskonform, aber hat etwas.
Gruss,
Dirk
Quote repariert. Dein Mod.
Ich hatte natürlich auch an eine rote Tinte gedacht, aber meine roten Tinten haben nicht den passenden 'rotorangenen' Farbton und eine gelbe Tinte kann ich im Augenblick nicht zum Schreiben gebrauchen.
Aber da muss das Forum durch, Dirk! :wink:

Was aber bitte bedeutet Quote repariert. Dein Mod.
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Ubunux »

meinauda hat geschrieben:Was aber bitte bedeutet Quote repariert. Dein Mod.
Quote ist das englische Wort für Zitat, der nette Moderator hat also ein Zitat repariert. 8)

Viele Grüße

Jörg
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“