Wenn man sie arg fein schneidet, kann eine A4 Seite schon zu viel sein. Ich schneide meine Feder rund 1mm breit und wechsele wenn es anfängt sich komisch anzufühlen, auf die Oberseite. Ich drehe also die Feder um 180°. So habe ich wieder eine scharfe Vorderkante zur Verfügung. Auf diese Weise schafft man schon eine ganze Menge zu schreiben. Allerdings kann ich keine genauen Angaben machen, weil es auch auf das Papier ankommt.schwimmer hat geschrieben:Das ist ein interessantes Thema. Wie lange schreibt so eine Gänsefeder denn ohne nachbehandelt werden zu müssen?
Ausserdem dürften die Federn auch sehr unterschiedlich ausfallen; es ist eben ein Naturprodukt.
Wer ein etwas robusteres Schreibwerkzeug sucht, kann auch mal eine Rohrfeder ausprobieren. Anleitungen dazu gibt es genug bei Google.
Gruß
Andreas