Möchten Sie `ne Ledertasche?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Möchten Sie `ne Ledertasche?

Beitrag von Tenryu »

Ich würde den Fachhandel schon gerne unterstützen, aber wenn man dort einfach nichts gecheites bekommt, und die Beratung mies und inkompetent ist, dann bestelle ich lieber im freundlichen, preiswerten Internet, das 24 Stunden täglich für mich offen hat.

Und ich habe auch keine Lust >100Km weit zu fahren für ein Glas Tinte. Hier in der Stadt gibt es genau ein Geschäft, wo man mehr als blaue oder schwarze Tinte bekommt. Aber selbst die schaffen es nicht, die Sonderedition der Edelsteintinte zu besorgen. Von exotischeren Marken wie Iroshizuku etc. haben die noch nicht einmal etwas gehört. :roll:

Nein, der Handel hatte seine Chance. Aber wer mehr als 15 Jahre Internethandel verschläft, und einfach so weiter wurschtelt wie die 30 Jahre davor, hat einfach Pech gehabt.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Möchten Sie `ne Ledertasche?

Beitrag von glucydur »

Ich denke, dass die Vorteile des Internethandels in vielerlei Hinsicht überwiegen: Wesentlich größere Auswahl und in der Regel wesentlich niedrigere Preise. Ich nutze trotzdem beide Vertriebswege: Den stationären Fachhandel vor allem für erklärungsbedürftige + passgenaue Produkte. Was ich nicht nachvollziehen kann und was ich nicht unterstütze, ist der sogenannte "Service-Klau" -> Beratung im stationären Fachhandel, danach Kauf im Internet. Ich habe aber auch schon bei meinem Schreibwarengeschäft vor Ort mit der Vorlage von Internetpreisen relativ hohe Rabatte auf den UVP ausgehandelt. In der Regel geht der stationäre Fachhandel darauf ein. Es ist für den Einzelhändler immer noch besser einen positiven Deckungsbeitrag zu erwirtschaften als gar keinen. Außerdem geben das die Margen oft her.

Der Weg für den stationären Einzelhandel aus der Krise kann nur durch folgende Strategie erreicht werden: Absolute Serviceorientierung und Angebot von Zusatzleistungen (Reparatur etc.) in der Kombination mit der Nutzung des Vertriebskanals: Internet. Bspw. wie das die Fa. Fritz Schimpf macht.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Möchten Sie `ne Ledertasche?

Beitrag von YETI »

Das ist natürlich etwas ganz anderes. Solche "Spitzenfachgeschäfte" sind aber auch früher, vor dem Internet, immer wieder mal pleite gegangen. Darum ist es nicht schade.
Es hat aber sogar zu Zeiten der strengen Ladenschlussgesetze auch immer die Läden gegeben, deren Inhaber man abends um 9:00 Uhr noch rausklingeln konnte, wenn man dringend etwas brauchte und die auch exotische Waren besorgen konnten. Diese Läden liefern das, was wir hier Luxus-Kundendienst genannt haben. Bei denen die Beratung holen, um dann im Internet die Ware billiger zu kaufen, das lehne ich ab. Wenn ich zum Beispiel meinen zukünftigen Füller nach einer guten Beratung, einem netten Schwätzchen und einem ausführlichen Probeschreiben ausgewählt habe, kaufe ich ihn auch zum etwas höheren Preis in dem Laden. Denn wenn ich mal ein Problem habe, wird mir da auch sofort geholfen.
Diese Sorte "Laden" gibt es allerdings auch im Netz. Da kaufe ich auch gerne. Meist geht es dann um Artikel, die man sonst nur sehr schwer auftreiben kann. Diese Art Onlinehändler sehe ich auch nicht als Konkurrenz der örtlichen Läden, sondern als Ergänzung.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Ex Libris
Beiträge: 2304
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Möchten Sie `ne Ledertasche?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

da würde ich meinem Vorredner Andreas zustimmen. Ich sehe den Internethandel als eine Ergänzung. Alles, was ich hier im stationären Fachhandel bekommen kann, besorge ich auch über ihn. Aber wenn man, was Füller, Tinten und Papiere anbelangt, exotischere Wünsche hat, wie das bei unsereinem ja vorkommen kann :mrgreen: , dann nutze ich das Internet als Zusatzangebot, aber eben auch nur als solches.

Viele Grüße,
Florian,

der sich über hiesige Fachhandelsangebote nicht beschweren kann.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Möchten Sie `ne Ledertasche?

Beitrag von wilfhh »

Das, Ihr Lieben, sehe ich ganz ähnlich: Alles, was ich in der Bäckerei und der Fleischerei bei mir im Ort bekomme, kaufe ich hier, und im nahen Städtchen gibt es sogar eine sehr rührige Buchhandlung, weshalb ich bei Amazon keine Bücher mehr kaufe. So.
Und alles andere kaufe ich über das Internet, und der Postbote ist mein allmorgendlicher Gast :D
Grüßle,
Wilfried,
der hiesige Fachhandelsangebote ebensowenig vorfindet wie einen hiesigen Fachhandel
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Möchten Sie `ne Ledertasche?

Beitrag von Christian Mücke »

Nach einer Phase, in der ich fast ausschließlich im Internet gekauft habe, bin ich in letzter Zeit wieder vermehrt zum traditionellen Einkauf zurückgekehrt. In meinem Wohnort findet man allerdings kein besonders gut sortiertes Schreibwarengeschäft, weshalb hier viel übers Netz läuft. Dann aber gerne bei Händlern, die auch ein Ladengeschäft haben. Was Bücher anbetrifft, kaufe ich on- und offline bei meinem Dorfbuchladen. Über Libri hat der nämlich auch einen Onlineversand. Mittlerweile ist auch ein großes Kriterium, ob die Geschäfte ausbilden. Wenn ja, dann nehme ich auch gerne Mehrkosten im Vergleich zum Onlinehandel hin.
Viele Grüße
Christian
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“