Hallo,
was habt Ihr für Erfahrungen für Eure Telefonnoitzen im Beruf bzw. am Schreibtisch gemacht, ist es ratsam "nur" Zettel zu nehmen die dann möglicherweise in den Vorgang geheftet werden können oder sollte man auch für die Telefonnotizen ein Buch A5 genutztwerden z. b. molekine oder leuchtturm bzw. ähnliches. Ggf. kann dann, wenn es erforderlich ist, die Telefonnotiz auch beim Vorgang aufzubewahren eine Kopien von der Noitzbuchseite gefertigt werden.
Würde mich über Erfahrungen und Anregungen freuen bzw. auch über Tipps zur Gestaltung eines Notizbuches (falls jemand damit gute Erfahrungen mit einen Notizbuch hat).
Grüße und ein schönes Wochenende
Ralph
Telefonnoitzen - Klade bzw. molekine/leuchturm-buch oder ?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Telefonnoitzen - Klade bzw. molekine/leuchturm-buch oder ?
ich denke mal es kommt darauf an wofür die Telefonnotizen angefertigt werden.
Wenn es meine eigenen sind, bietet sich ein Buch/Ordner/Kladde an.
Ordner oder sowas filofaxartiges wäre vorteilhaft wenn man mit einer Art Formular arbeiten will.
Muss sonst jemand Zugriff darauf haben? Gibt es einen Papiervorgang wo sie reingehören?
Wenn mehrere damit arbeiten und auch welche erstellen ist ein Formular sicher ein guter Weg, weil ein gewisser Standard vorherrscht und jeder beim Lesen schneller die Informationen findet die er sucht.
Das ist so individuell das es kaum den einen Königsweg gibt.
Aber in ein Buch schreiben und dann kopieren um sie auch nochmal mobil zu haben, klingt nach übermäßigem Aufwand und im wahrsten Sinne Papierkrieg. Dann vielleicht eher scannen, fotografieren und digitalisiert ablegen?
Meine geschäftlichen Telefonnotizen sind sehr temporär und die "Ergebnisse" werden entweder direkt eingegeben oder per Mail verarbeitet.
Ich schmier sie mit allem möglichen auf Collegeblocks kariert, diese hebe ich wenn voll noch ein paar Wochen auf und dann führe ich sie dem Receycling zu.
Wenn es meine eigenen sind, bietet sich ein Buch/Ordner/Kladde an.
Ordner oder sowas filofaxartiges wäre vorteilhaft wenn man mit einer Art Formular arbeiten will.
Muss sonst jemand Zugriff darauf haben? Gibt es einen Papiervorgang wo sie reingehören?
Wenn mehrere damit arbeiten und auch welche erstellen ist ein Formular sicher ein guter Weg, weil ein gewisser Standard vorherrscht und jeder beim Lesen schneller die Informationen findet die er sucht.
Das ist so individuell das es kaum den einen Königsweg gibt.
Aber in ein Buch schreiben und dann kopieren um sie auch nochmal mobil zu haben, klingt nach übermäßigem Aufwand und im wahrsten Sinne Papierkrieg. Dann vielleicht eher scannen, fotografieren und digitalisiert ablegen?
Meine geschäftlichen Telefonnotizen sind sehr temporär und die "Ergebnisse" werden entweder direkt eingegeben oder per Mail verarbeitet.
Ich schmier sie mit allem möglichen auf Collegeblocks kariert, diese hebe ich wenn voll noch ein paar Wochen auf und dann führe ich sie dem Receycling zu.