Hallöle,
ich bin neu hier im Forum, und möchte mich kurz vorstellen:
Vor ein paar Wochen habe ich plötzlich eine kleine Krise bekommen, als ich mir bewußt gemacht habe, wie umweltsünderisch z.B. Kugelschreiberminen sind: Ein Haufen unnützes Material, welches schon bei der Herstellung Energie und Rohstoffe verbraucht, und anschließend in den Müll wandert.
Und dann habe ich mich an meine Schul- und Studienzeiten erinnert, durch die mich mein Lamy Füller (natürlich mit Konverter, ich war damals schon auf dem gleichen Trip, ist aber irgendwann in Vergessenheit geraten) begleitet hat.
Über den Einstieg des nachfüllbaren Patronenrollers (natürlich auch mit Konverter) bin ich dann - auch nachdem ich dieses tolle Forum entdeckt habe - wieder dem Füllervirus verfallen.
Seit gestern bin ich dann auch noch Besitzerin eines Lamy Lady Füllers, den ich bei ebay ersteigert habe, offensichtlich mußte dieser Füller zu mir kommen, denn zwischen dem Entdecken dieses Füllers auf den Lamy Historienseiten und dem erfolgreichen Ende der Auktion lagen gerade mal 7 Stunden - welch ein Zufall.
Und nun erfreue ich mich an der wiedergewonnenen Schreibfreude, mixe mir meine eine wunderbare Tintenfarbe (Rolf Thiel sei dank), und stöbere fröhlich weiter in diesem Forum.
Liebe Grüße an alle
Renate
Neu hier
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Neu heir
Hallo,
ein herzliches Willkommen hier.
Aber ist eine Kugelschreibermine wirklich so umweltschädlich wie du schreibst? Tintenpatronen sind da sicherlich nicht viel umweltfreundlicher. Und selbst der Einsatz einen Kolbenfüllers oder eines Konverters ist nicht immer umweltfreundlich.
Die wenigsten Tinten gibt es in größeren Gebinden wie die schwarze oder blaue Tinte von Pelikan. Die meisten liefern ihre Tinten in kleinen Glasfläschchen, deren Herstellung ebenfalls Energie und Rohstoffe verbraucht, und die später ebenfalls im Müll landen. Es sei denn, man sammelt außer Füller auch gleich die Tintenfläschchen mit.
Gruß
Gerhard
ein herzliches Willkommen hier.
Aber ist eine Kugelschreibermine wirklich so umweltschädlich wie du schreibst? Tintenpatronen sind da sicherlich nicht viel umweltfreundlicher. Und selbst der Einsatz einen Kolbenfüllers oder eines Konverters ist nicht immer umweltfreundlich.
Die wenigsten Tinten gibt es in größeren Gebinden wie die schwarze oder blaue Tinte von Pelikan. Die meisten liefern ihre Tinten in kleinen Glasfläschchen, deren Herstellung ebenfalls Energie und Rohstoffe verbraucht, und die später ebenfalls im Müll landen. Es sei denn, man sammelt außer Füller auch gleich die Tintenfläschchen mit.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

So isseshcpluemer hat geschrieben:Als wenn es um rationale Argumente zum Gebrauch des Füllfederhalters ginge...

Wollte ja auch nur beschreiben, wie ich wieder zurück zum Füllfederhalter gefunden habe, wobei ich tatsächlich keine wissenschaftliche Studie bezüglich Energieaufwand/Recyclefähigkeit von Kugelschreiberminen versus Tinte anführen kann, es geht da mehr um "gefühlte" Umweltaspekte.
Liebe Grüße
Renate
Neu hier
Selbstverständlich ist die Benutzung eines Füllers absolut Rational. Und zwar Irrational.hcpluemer hat geschrieben:Als wenn es um rationale Argumente zum Gebrauch des Füllfederhalters ginge...

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
