Waterman /Pelikan

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Waterman /Pelikan

Beitrag von Hansn »

Guten Abend zusammen!
Seit kurzen lese ich mit Begeisterung eure Beträge zum Thema Füllfederhalter.
Meine Frau hat mir vor nunmehr fast 30 Jahren ein Schreibset von Pelikan (Füllfeder+Roller) Modell Signum zum Abendkurs "Meisterschule" geschenkt. Nachdem die Geräte lange geschlummert haben, wurde die Feder jetzt wieder aktiviert und versieht ihren Schreibdienst ohne gemurrt zu haben. :D

Animiert durch das Lesen im Forum und stöbern auf themenbezogenen Internetseiten wurde ich offensichtlich infiziert und habe mir kürzlich einen Waterman Charleston/Federstärke M zugelegt, die Optik war einfach zu reizvoll!
Leider ist der Gute etwas störrisch beim Anschreiben. Habe ihn zwar vor wenigen Tagen mit neuen Waterman-Patronen ausgerüstet, er will aber dennoch nicht so richtig... :-(
Vielleicht hat jemand ein Tipp ob anders Futter ihm besser bekommt oder was ich tun könnte?
Freue mich über Infos. schon jetzt sakrisches Danke
lg
Hansn
Zuletzt geändert von Hansn am 25.10.2014 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Waterman /Pelikan

Beitrag von stefan-w- »

servus hans,

wieder ein zugang aus ö - schön schön. :-)

hast du es schon mal mit einer gründlichen spülung (griffstück mal 24 std in einem wasserglas einweichen) probiert?

liebe grüße nach oö,

stefan
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Waterman /Pelikan

Beitrag von Hansn »

Hallo Stefan!
Finde es auch schön dass "Ö" im Forum vertreten ist und so schnell antwortet
:wink:
Eine Spülung mit warmen Wasser hat er schon hinter sich, war allerdings nur ca.30min lang.
Danke für deinen Tipp
LG
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Waterman /Pelikan

Beitrag von bella »

manche Watermaner sind eher kratzig .....

Probates Gegenmittel sind sanfte Achten, in normaler Schreibhaltung und ohne Druck, auf den verschiedenen Sektionen einer Nagelpolierfeile. Die gibt es in jedem Drogeriemarkt.

Ich mache das mitlerweile mit ziemlich jeder Feder, weil ich Linkshänder bin und immer mit Erfolg.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Waterman /Pelikan

Beitrag von wilfhh »

Zudem könnte es sein, dass vielleicht die Tinte in den Patronen keine von der gut fließenden Sorte ist. Dann wäre eine Möglichkeit, einen Konverter mit einer der bekannt "flüssigen" von DeAtramentis oder Diamine auszuprobieren. Wärst Du gestern beim Treffen in Wien dabeigewesen, hätte Dir Katharina (Vospen) fachlichen Rat geben können, aber ich denke, wir sehen uns dann nächstes Jahr?!
Auf jeden Fall willkommen im Forum!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Waterman /Pelikan

Beitrag von Hansn »

Da habe ich ja schon einige Ansatzpunkte
Nachdem er sonst für mich als Neuling flüssig läuft, überlege ich die Variante mit Konverter...

Gibt es für nächstes Jahr "Wien-Treffen" schon einen Termin?
Wäre auch heuer schon gerne dabei gewesen, war leider terminlich verplant und für einen Kurzbesuch ist der Weg zu weit.

@bella
Mit der Nagelpolierfeile gibt es da ein Risiko seitens einer Beschädigung?
(Bin da ein wenig ein Schi..er)

Beste Grüße aus OÖ
Hans
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Waterman /Pelikan

Beitrag von Fiamma »

Oha, ja waunn des so ist, müssma ja wirklich wieder mal ein Linzer Treffen anberaumen.

Ich würde auch erst mal lang spülen, ev. Ultraschall und dann diverse Tinten ausprobieren.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Waterman /Pelikan

Beitrag von audace »

Hallo Hansn,
Stör dich (erstmal) nicht dran, die Waterman Charleston sind ziemlich dafür bekannt, dass sie "störrisch" an den Start gehen; aber das relativiert sich ziemlich schnell, wenn man ihn nutzt, mit ihm schreibt.
Bei mir war es ähnlich, ich hatte mir auch einen zugelegt, obwohl ich genau so etwas zuvor über ihn gelesen hatte. Und ich habe das gemacht, was andere auch gemacht haben - ihn erstmal schreiben, schreiben, schreiben ... und das legt sich dann auch bei deinem bestimmt, bin ich mir fast sicher!

Ein kleiner Tipp
Nutze auf jeden Fall zumindest anfangs nur Tintenpatronen, bestendings auch welche von Waterman (Standardpatronen à la Pelikan passen zwar auch, ... ), denn Waterman (allgemein) mögen nicht unbedingt Konverter so ... anfangs jedenfalls, "später" aber vielleicht schon! :wink:

Schöne Grüße nach "Ö"!

Edit
"Spülen & Ultraschall" ändert daran m.M.n. NICHTS! 8)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Waterman /Pelikan

Beitrag von stefan-w- »

Hansn hat geschrieben:Da habe ich ja schon einige Ansatzpunkte
Nachdem er sonst für mich als Neuling flüssig läuft, überlege ich die Variante mit Konverter...

Gibt es für nächstes Jahr "Wien-Treffen" schon einen Termin?
Wäre auch heuer schon gerne dabei gewesen, war leider terminlich verplant und für einen Kurzbesuch ist der Weg zu weit.

@bella
Mit der Nagelpolierfeile gibt es da ein Risiko seitens einer Beschädigung?
(Bin da ein wenig ein Schi..er)

Beste Grüße aus OÖ
Hans
servus hans,

die nächste penshow ist vermutlich wieder im oktober 2015, ob sie wieder in wien ist, weiss ich leider nicht.

aber ein forums-stammtisch in wien ist sicher vor diesem datum. 8)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Waterman /Pelikan

Beitrag von Hansn »

@audace
Du hattest Recht, der regelmäßig Schreibeinsatz hat gewirkt.
Freund Charleston gleitet nun schon allerfeinst übers Papier!

Danke,
HANS
:)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Waterman /Pelikan

Beitrag von audace »

Hallo Hans,

das freut mich! :D
Bei meinem war es letztendlich dann auch so, dass er überhaupt nimmer aussetzt, nicht einmal, wenn er auch mal längerer Zeit und mit Tinte gefüllt "pausieren" muss!

Ich wünsche die noch weiterhin viel viel Spaß mit "Freund Charleston"!

Schöne Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“