Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke Wilfried, leider fehlen da die Kappenringe, vielleicht war dort etwas eingraviert. Mir kam der Clip auch bekannt vor, konnte den aber nicht so schnell einordnen.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Wilfried,
die Rolle am Clip ist beispielsweise auch ein Designmerkmal der Firma OMAS. Bereits der OMAS Extra aus den 1930er Jahren hatte am Clipende die Rolle. Der Paragon Old Style führte diese Tradition fort. Der aktuelle Paragon hat die Rolle auch noch, designtechnisch etwas abgewandelt.
Auch Wahl-Eversharp verwendete die Rolle, etwas runder wie eine Kugel:
http://www.antix.de/antiquitaeten/bild. ... 56-893.JPG
Viele Grüße
Alexander
die Rolle am Clip ist beispielsweise auch ein Designmerkmal der Firma OMAS. Bereits der OMAS Extra aus den 1930er Jahren hatte am Clipende die Rolle. Der Paragon Old Style führte diese Tradition fort. Der aktuelle Paragon hat die Rolle auch noch, designtechnisch etwas abgewandelt.
Auch Wahl-Eversharp verwendete die Rolle, etwas runder wie eine Kugel:
http://www.antix.de/antiquitaeten/bild. ... 56-893.JPG
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Alexander, danke für den Hinweis, aber mein Omas Phaeton ist auch von Omas!



Re: Neueste Füller-Zugänge


Gutta cavat lapidem.
Re: Neueste Füller-Zugänge
hier geht es weiter mit der Bestimmung dieses unbekannten Füllers
Re: Neueste Füller-Zugänge
Leider weiß ich über deinen Füller nichts, Ubunux, aber könnte das "IVPA" nicht
so etwas sein, wie bei uns das alte DRGM oder DRP?
Eine schnelle Suche konnte mir nichts bestätigen, ist nur eine Vermutung...
Mein neuester Zugang zur Pelikan-Familie ist ein kleiner, feiner M200: Natürlich in grün. What else.
Da ich die originale Feder umschleifen wollte (EF gab's nicht mehr und meine Fähigkeiten muss ich ja noch erweitern 8) ),
gab es noch die Feder des M400 dazu. Falls die eine die Folter nicht überleben sollte, so wollte ich doch noch etwas schreiben können.
Egal, jetzt habe ich eine Feder übrig, vielleicht findet sich irgendwo ein schöner Korpus dafür
Insgesamt ein schöner Schreiber, macht neben dem M600 und M1000 trotz seiner kleineren Größe und Leichtigkeit immernoch was her
Einzig die Verarbeitung stört mich noch: ein Pressgrat am Griffstück.
Aber den bekomme ich auch noch weg, keine Sorge
Freundliche Grüße,
Stephan
so etwas sein, wie bei uns das alte DRGM oder DRP?
Eine schnelle Suche konnte mir nichts bestätigen, ist nur eine Vermutung...
Mein neuester Zugang zur Pelikan-Familie ist ein kleiner, feiner M200: Natürlich in grün. What else.
Da ich die originale Feder umschleifen wollte (EF gab's nicht mehr und meine Fähigkeiten muss ich ja noch erweitern 8) ),
gab es noch die Feder des M400 dazu. Falls die eine die Folter nicht überleben sollte, so wollte ich doch noch etwas schreiben können.
Egal, jetzt habe ich eine Feder übrig, vielleicht findet sich irgendwo ein schöner Korpus dafür

Insgesamt ein schöner Schreiber, macht neben dem M600 und M1000 trotz seiner kleineren Größe und Leichtigkeit immernoch was her

Einzig die Verarbeitung stört mich noch: ein Pressgrat am Griffstück.
Aber den bekomme ich auch noch weg, keine Sorge

Freundliche Grüße,
Stephan
Re: Neueste Füller-Zugänge
Tolle Ausbeute, Jörg!
Gruß,
Andreas
Den P15 habe ich ja auch, aber im Set und mit Etui ... klasse! Aber der Osmia gefällt mir am besten von allen - Glückwunsch!Ubunux hat geschrieben:Hallo,
wieder ein paar Zugänge vom Flohmarkt. Ein schönes gut erhaltenes Set von Pelikan bestehend aus Füller P15, Druckbleistift D15 und Kugelschreiber R15 in Schwarz mit dazugehörigem Original-Etui.
Ein Osmia 332 mit schöner Marmorierung (unten im Bild) und ein unbekannter Druckknopf-Füller. Bei beiden müssen die Tintensäcke erneuert werden.
Nicht abgebildet zwei Geha Patronenschulfüller 707 und ein Pelikano P450 in Türkis, sowie ein defekter Lamy 27-30, den ich als Ersatzteilträger mitgenommen habe.
Viele Grüße
Jörg
Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke Andreas! Ja, der Osmia sieht schon auch toll aus, ist eben etwas kurz, geschlossen nur 11,7 cm lang und einen Tintensack darf ich bei Gelegenheit erneuern oder jemanden beauftragen damit.
Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
Sheaffer Grand Connaisseur Sterling Silver
Mir hat es die Marke Sheaffer seit ich mit dem 300 angefangen habe absolut angetan. Mittlerweile befinden sich einige Schreiberlinge der Marke in meinem Besitz und mein liebstes Alltagsgerät ist auch einer: ein Targa.
Eigentlich sollte der nächste Füller wieder einer mit inlay Nib sein. Dann lief mir jedoch dieser junfräuliche Grand Connaisseur in massiver Sterling Silver Ausführung incl. allem Zubehör (Silverputztuch etc) über den Weg:

Ich hab ihn gleich in Tinte getunkt und die 18ct bicolor Feder schreibt einfach butterweich!

Wirkliche Freunde sind wir beide allerdings (noch) nicht. Ich habe leider relativ kleine Hände und er ist mir im Moment noch zu groß. Wahrscheinlich wird er die Sammlung deshalb relativ zeitnah wieder verlassen müssen.
(Er ist auch unglaublich anfällig für Fingerabdrücke und Tatschen am Korpus...)

Eigentlich sollte der nächste Füller wieder einer mit inlay Nib sein. Dann lief mir jedoch dieser junfräuliche Grand Connaisseur in massiver Sterling Silver Ausführung incl. allem Zubehör (Silverputztuch etc) über den Weg:

Ich hab ihn gleich in Tinte getunkt und die 18ct bicolor Feder schreibt einfach butterweich!

Wirkliche Freunde sind wir beide allerdings (noch) nicht. Ich habe leider relativ kleine Hände und er ist mir im Moment noch zu groß. Wahrscheinlich wird er die Sammlung deshalb relativ zeitnah wieder verlassen müssen.
(Er ist auch unglaublich anfällig für Fingerabdrücke und Tatschen am Korpus...)

Re: Neueste Füller-Zugänge
Hier gibt es auch mal wieder Familienzuwachs …. mein Mann schaut ja jetzt auch immer mal nach Füllfederhaltern
und ist irgendwo auf Xezo gestossen. Das Modell Mahagony hatte es ihm angetan….. und gestern morgen hat er seine Reise über den großen Teich beendet…… ziemlich massiv, das Dekor schaut sehr schön aus und schimmert in der Sonne.
Es ist ein Konverter/Patronenmodell, int. Anschluss. Feder stammt wohl aus deutscher Produktion, auf dem Konverter prangt der Schriftzug "Schmidt" …. so richtig schlau bin ich aus der Marke nicht geworden. Feder ist M, er schreibt hervorragend (für mich ist halt leider M nichts). Passend zum Wetter, dem sich färbenden Laub und dem Korpus wurde er mit Diamine Autumn Oak betankt ….
Und das ist er

Es ist ein Konverter/Patronenmodell, int. Anschluss. Feder stammt wohl aus deutscher Produktion, auf dem Konverter prangt der Schriftzug "Schmidt" …. so richtig schlau bin ich aus der Marke nicht geworden. Feder ist M, er schreibt hervorragend (für mich ist halt leider M nichts). Passend zum Wetter, dem sich färbenden Laub und dem Korpus wurde er mit Diamine Autumn Oak betankt ….
Und das ist er
Re: Neueste Füller-Zugänge
liebe bella,
gratuliere zu diesem interessanten füllhalter.
und: ganz tolle fotos!
(wie man die so schön hinbekommt, das musst du mir mal beibringen. 8) )
gratuliere zu diesem interessanten füllhalter.

und: ganz tolle fotos!
(wie man die so schön hinbekommt, das musst du mir mal beibringen. 8) )
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Eigentlich nur eine Ergänzung, aber was für eine: Ein freundlicher Mitverstrahlter hat es geschafft, einen Montblanc Bohème Big Size für mich aufzutreiben
Für alle, die sich nicht so auskennen: Den Bohème gab es ursprünglich in drei Größen: Den kleinen, der heute noch sehr erfolgreich und in vielen Varianten im Programm ist (Füller, Bleistift, Kuli, dazu teure Sondereditionen). Er ist sehr zierlich, gilt daher weithin als "Mädchenfüller", hat diese phantastische Technik der versenkten Feder, die eine sehr kurze Bauweise (geschlossen 11 cm) ermöglicht, und lässt sich nur mit einer (!) Patrone befüllen.
Der mittlere ist immer noch ein recht zierlicher Füller. Ihm fehlt die versenkbare Feder, dafür kann man ihn als einzigen mit einem Konverter betreiben. Nimmt man eine Patrone, bleibt im Schaft ein Raum, der aber für mein Gefühl zu knapp ist für eine Reservepatrone. Ich trau mich jedenfalls nicht, ihn mit zwei Patronen "gewaltsam" zuzuschrauben.
Der "Big Size" ist deutlich größer, vor allem dicker als die beiden anderen. Er rangiert im Bereich zwischen den Meisterstücken 146 und 149 und hat die gleiche Technik wie der kleine: Kappe abnehmen, auf's hintere Gewinde wieder aufschrauben und weiterdrehen, bis vorn die Feder rauswächst. Da er schwer ist (41 Gramm), lass ich bei diesem Modell die Kappe weg und drehe die Feder am hinteren Knopf raus. Diese Kappe ist zugleich die "Hecktür" und lässt sich (wie beim kleinen) an einem Gelenk abkippen, darunter sitzt dann die Patrone. Auch beim großen ist erstaunlicherweise kein Platz für Konverter oder zweite Patrone.
Da der Big Size nur relativ kurze Zeit auf dem Markt war, ist er heute selten zu finden und entsprechend begehrt. Umso mehr freu' ich mich, dass ich jetzt einen ergattern konnte - noch dazu mit einer breiten Feder
Das Bild zeigt meine nun komplette Böhmer-Familie: Füller Papa, Mama, Kind, dazu Bleistift und Kuli. Mit Spezial-Editionen fang ich lieber gar nicht erst an... Noch ein Wort zu den Steinen auf dem Clip: Der große kam von Haus aus immer ohne Stein, und beim kleinen hab ich keinen "noir" mehr bekommen - die schwarzen sind ausgelaufen, und MB weigert sich, den Clip zu tauschen
Grüßle,
Wilfried

Für alle, die sich nicht so auskennen: Den Bohème gab es ursprünglich in drei Größen: Den kleinen, der heute noch sehr erfolgreich und in vielen Varianten im Programm ist (Füller, Bleistift, Kuli, dazu teure Sondereditionen). Er ist sehr zierlich, gilt daher weithin als "Mädchenfüller", hat diese phantastische Technik der versenkten Feder, die eine sehr kurze Bauweise (geschlossen 11 cm) ermöglicht, und lässt sich nur mit einer (!) Patrone befüllen.
Der mittlere ist immer noch ein recht zierlicher Füller. Ihm fehlt die versenkbare Feder, dafür kann man ihn als einzigen mit einem Konverter betreiben. Nimmt man eine Patrone, bleibt im Schaft ein Raum, der aber für mein Gefühl zu knapp ist für eine Reservepatrone. Ich trau mich jedenfalls nicht, ihn mit zwei Patronen "gewaltsam" zuzuschrauben.
Der "Big Size" ist deutlich größer, vor allem dicker als die beiden anderen. Er rangiert im Bereich zwischen den Meisterstücken 146 und 149 und hat die gleiche Technik wie der kleine: Kappe abnehmen, auf's hintere Gewinde wieder aufschrauben und weiterdrehen, bis vorn die Feder rauswächst. Da er schwer ist (41 Gramm), lass ich bei diesem Modell die Kappe weg und drehe die Feder am hinteren Knopf raus. Diese Kappe ist zugleich die "Hecktür" und lässt sich (wie beim kleinen) an einem Gelenk abkippen, darunter sitzt dann die Patrone. Auch beim großen ist erstaunlicherweise kein Platz für Konverter oder zweite Patrone.
Da der Big Size nur relativ kurze Zeit auf dem Markt war, ist er heute selten zu finden und entsprechend begehrt. Umso mehr freu' ich mich, dass ich jetzt einen ergattern konnte - noch dazu mit einer breiten Feder

Das Bild zeigt meine nun komplette Böhmer-Familie: Füller Papa, Mama, Kind, dazu Bleistift und Kuli. Mit Spezial-Editionen fang ich lieber gar nicht erst an... Noch ein Wort zu den Steinen auf dem Clip: Der große kam von Haus aus immer ohne Stein, und beim kleinen hab ich keinen "noir" mehr bekommen - die schwarzen sind ausgelaufen, und MB weigert sich, den Clip zu tauschen

Grüßle,
Wilfried
- Dateianhänge
-
- P1000112.jpg (134.09 KiB) 4445 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich zitiere mich gerade mal selbst

Glückwunsch zur Familie Bohème. Falls ich mich tatsächlich mal von meinem Noir et Noir trennen will, sage ich dir Bescheid!
Viele Grüße, Roberto
Ihr dürft Nostradamus zu mir sagenBeginner hat geschrieben: Vor meinem geistigen Auge sehe ich beim nächsten Treffen einen Bohème Big Size in seiner Sammelmappe liegen. Es gibt Schlimmeres.

Glückwunsch zur Familie Bohème. Falls ich mich tatsächlich mal von meinem Noir et Noir trennen will, sage ich dir Bescheid!
Viele Grüße, Roberto
Re: Neueste Füller-Zugänge
Glückwunsch lieber Wilfried zur erfolgreichen Familienzusammenführung!
Ohne Stein auf dem Clip gefällt der mir der Big Size schon sehr.
Viele Grüße
Jörg
Ohne Stein auf dem Clip gefällt der mir der Big Size schon sehr.
Viele Grüße
Jörg
Re: Neueste Füller-Zugänge
@ Beginner - Naja, Roberto, so eine große Leistung war die Vorhersage nach dem Verlauf der letzten Würzburger Sitzung doch wohl nicht
Übrigens ist es nicht der Big Size geworden, von dem Peter an dem Abend sprach, der war schon weg. Und meiner war auch noch "schnäppchiger".
Was hat denn Dein kleiner Schwatter für eine Feder?
@ Ubunux - Obwohl es sich um synthetische Steine handelt, war so ein dicker Klunker dann wohl selbst für die Lifestyler von Montblanc zu viel. Übrigens gab es den Dicken meines Wissens immer nur mit silberfarbenen Beschlägen, platiniert, nehme ich an, insofern bin ich froh, dass auch alle meine anderen silbern sind - find' ich bei den Bohèmes ohnehin schöner.
Dank Euch beiden für's Mitfreuen!
Grüßle,
Wilfried

Übrigens ist es nicht der Big Size geworden, von dem Peter an dem Abend sprach, der war schon weg. Und meiner war auch noch "schnäppchiger".
Was hat denn Dein kleiner Schwatter für eine Feder?

@ Ubunux - Obwohl es sich um synthetische Steine handelt, war so ein dicker Klunker dann wohl selbst für die Lifestyler von Montblanc zu viel. Übrigens gab es den Dicken meines Wissens immer nur mit silberfarbenen Beschlägen, platiniert, nehme ich an, insofern bin ich froh, dass auch alle meine anderen silbern sind - find' ich bei den Bohèmes ohnehin schöner.
Dank Euch beiden für's Mitfreuen!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz