Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Sokko »

Für diesen Zugang ist Barbara verantwortlich :lol: !! Seitdem sie ihre Roten hier vorgestellt hat, ist mein "Auch-Haben-Wollen-Gen" aktiviert. Nun bot sich die Gelegenheit, einen Danitrio Takumi in rotem Urushi-Lack zu einem akzeptablen Preis im EU-Raum zu erwerben. Die F-Feder schreibt klasse. Leider macht es das Oktobergrau unmöglich, seine Schönheit richtig einzufangen.
Viele Grüße
Sokko
Dateianhänge
DSCF1609.JPG
DSCF1609.JPG (276.43 KiB) 5718 mal betrachtet
DSCF1603.JPG
DSCF1603.JPG (263.88 KiB) 5704 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tenryu »

Ein schöner Füller. Ist das ein japanisches Fabrikat? Den Namen habe ich noch nie gehört.
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Sokko »

Tenryu hat geschrieben:Ein schöner Füller. Ist das ein japanisches Fabrikat? Den Namen habe ich noch nie gehört.
Der Einfachheit halber ein link zu einer Kurzinformation: http://www.nibs.com/danitrio-fountain-pens.html
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von meinauda »

Die Füllhalter von Nakaya sehen ähnlich aus?
Gibt es da qualitative Unterschiede?
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Sokko »

Das muss Barbara beantworten, Else-Marie, ich bin Neuling auf dem Gebiet.
Gruß
Sokko
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Holunderbeere »

Moin Sokko,

Aha..! Ist das der Füller, der unlängst auf FPN zum Verkauf stand? Den habe ich auch gesehen. Herzlichen Glückwunsch zum schönen Neuerwerb und noch viel Freude damit!

@meinauda: Hast zwar nicht mich gefragt, meine Meinung gibt's trotzdem. ;) Meiner Ansicht nach gibt's zwar beträchtliche Unterschiede, beide Marken machen aber sehr hochwertige Füller. Gerade was die Oberflächen angeht, habe ich noch von keiner Marke wirklich was Schlechtes gehört. Natürlich kann mal ein Ausreißer dabei sein. Gleiches gilt für die Federn... Mittlerweile kann man ja beide Marken über John Mottishaw beziehen, was in der Hinsicht echt hilfreich ist.

Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tenryu »

Danke für den Link. :)
Die Preise sind nicht von Pappe. :shock:
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von aljen »

Sokko hat geschrieben:Für diesen Zugang ist Barbara verantwortlich :lol: !! Seitdem sie ihre Roten hier vorgestellt hat, ist mein "Auch-Haben-Wollen-Gen" aktiviert.
Verflixt und zugenäht: was ist das denn für ein schönes Gerät?!

Egal, ich brauche ja keine weiteren Füller… keine weiteren Füller brauch ich ja keine nix… nein, ich bin nicht süchtig, ich kann jederzeit aufhören…
Et in Arcadia ego.
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von meinauda »

Hach, ich habe mich ja seit Jahren in die von Nakaya verguckt, in die ganz schlichten.
Aber sie übersteigen meine Hobbyausgabenabsprachen.
Ich schaue mir immer gern auf der Nakayaseite die ganze Pracht an
und auch Deine Bilder, Barbara, hier und auf Deiner Seite.
Danke Barbara, für die Auskunft zu den beiden Marken.
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Sokko »

@ Tenryu
Tenryu hat geschrieben: Die Preise sind nicht von Pappe. :shock:
Stimmt schon, das erkläre ich mir durch den Anteil der Handarbeit am Fertigungsprozess: Lackieren, lackieren,...........

Meiner ist aus zweiter Hand und lag (wegen des für uns günstigen Dollarkurses) noch deutlich unter dem von Barbara für ihren grünen Takumi aufgerufenen Preis von 500,- EUR (incl. Versand). Das ist zwar immer noch ne Menge Geld, aber ich war bisher in diesem Jahr eigentlich sehr brav und das Verhältnis meiner Verkäufe zu Neuanschaffungen liegt bisher (und wir haben schon Oktober) bei 7 : 3.

Viele Grüße in die Schweiz
Sokko
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Holunderbeere »

Moin Sokko,

Ich finde den Roten als "Erst-Lackfüller" auch die deutlich bessere Wahl als meinen grünen Takumi, der farblich doch eher dezent war (verkauft ist er schon lang, jetzt kann ich's ja sagen :lol:), weswegen ich ihn letztlich auch verkauft habe. Mein erster Danitrio war auch rot.

Ich war selbst in Versuchung, als ich den Roten bei FPN sah, nur die mahnende Stimme der Vernunft hat mich abgehalten mit ihrer Frage, wie viele rote Lackfüller der Mensch brauchen kann.

Ist das eigentlich eine "flexible" F-Feder oder eine steife bzw. was ist eingeprägt? (bei einer steifen müsste SF draufstehen, wenn ich nicht irre).

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Sokko »

Hi Barbara,

eingeprägt ist ein schlichtes F und die Feder ist wirklich sehr flexibel. Sie reagiert schon auf kleinste Änderungen beim Druck. Hier werde ich wirklich angehalten, den Füller ohne jegliches Aufdrücken übers Papier zu führen.

Da ich vorher schon gelesen hatte, dass sich die Federstärken der Bockschen Danitrios an europäischen Normen orientieren, war ich froh, dass sich diese Aussage auch bei meinem Exemplar bestätigt hat, denn wirkliche F-Federn sind nicht so mein Ding. Nach Pelikanmaßstäben würde ich die Feder als breite F oder schmale M einordnen.
Holunderbeere hat geschrieben:Ich war selbst in Versuchung
Danke, dass Du standhaft geblieben bist und mir die Chance gelassen hast. (Ich liebe diesen roten Lack!!)

Viele Grüße
Sokko
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Holunderbeere »

Moin moin,

Ich besinne mich ja im Moment wieder etwas mehr auf die europäischen Hersteller und so ist passend zum Wochenende ein ca. 15 Jahre alter Omas Paragon in Arco Bronze bei mir gelandet. Ich war bis zum Auspacken nicht ganz sicher, ob ich die mageren Daten im Angebot richtig eingeordnet hatte und tatsächlich der Traumfüller (und das ist er tatsächlich, weil ich die neuen Paragone nicht mag) bei mir landen würde. Aber ich hatte richtig gelegen.

Bild

Das erste vorsichtige Drehen am Kolben war weniger erfreulich. Mir war bisher nicht klar, dass ein Kolben solche Geräusche machen kann. So muss es in der Füllfederhölle klingen! Also erstmal (mit pumperndem Herzerl) das Griffstück abgeschraubt, um ein bisschen Silikonfett an den Kolben zu bringen. Nun läuft er halbwegs. Bestückt mit einer schönen großen M-Feder. Schreibt satt, nass und weich, wie ich das an einem Omas mag.

Hier zusammen mit seinem kleinen Bruder, ein Omas Bibliotheque Nationale, von einem Forenmitglied ertauscht. *wink* Interessanterweise fühlt sich die nur etwas kleinere Feder auf dem Bibliotheque Nationale völlig anders an. Ich glaube, ich mag die größere Feder lieber.

Bild

Außerdem zog letzte Woche noch ein roter Conway Stewart ein... Aber den muss ich ein andermal zeigen.

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Ubunux »

Hallo Barbara,

danke fürs Zeigen und Gratulation zu diesem wirklich wunderschönen Füller!

Viele Grüße

Jörg
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von newlife »

Hallo Barbara!

Wunderbares Material, das mich stark an alte Füller vom Anfang des letzten Jahrhunderts erinnert. Und die Form ist sehr an die Dorics von Wahl Eversharp angelehnt, die ich auch sehr mag. Durchaus ein Füller, der sich auch zwischen meinen Vintage Füllern wohlfühlen würde, eine echte Augenweide!
Grüße von Klaus!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“