Benutzt Ihr Siegel?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von Cepasaccus »

Danke Gerd.

Und danke fuer den Hinweise mit den Biebern. Das untere sieht eher wie eine Loewin oder ein Hund aus. Ansonsten sieht das gut gemacht aus.

Ich siegle z.Z. viel. Ich habe ein/zwei Freunde im fortgeschrittenen Alter (80+), denen ich haeufiger umschlaglos versiegelte Briefe schicke, so lange der zu transportierende Inhalt noch reinpasst. Ausserdem habe ich in letzter Zeit einige Postkarten gesiegelt. Sind AFAIK alle angekommen. Erfahrungsgemaess wird gesiegeltes gerne entgegengenommen. Es gibt aber sicher auch Leute, die das fuer Quatsch halten. Leute von denen ich das glaube, bekommen auch nichts gesiegeltes.

Gute Nacht
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von stefan-w- »

hallo ihr siegel-fachleute!

heute konnte ich nicht widerstehen und hab mir beim boesner einen petschaft und eine packung siegelwachs von j. herbin besorgt (war so schön reduziert).

nun meine frage:

die siegelwachs-stangen haben keinen docht, wie bekomme ich nun das wachs möglichst einfach und ohne sauerei auf die gewünschte stelle?

ich weiss nicht so recht, wie ich das machen soll....wenn ich das wachs über eine kerze halte, tropft es in die kerze, wie schaffe ich das also?

ihr wisst das sicher....
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von Cepasaccus »

Es gibt Feuerzeuge an denen die Flamme aus einem Metallroehrchen rauskommt. Die schmurgeln nicht, wenn man sie laenger brennen laesst. Damit kann man das Wachs auf den Brief tropfen und auch Altsiegel direkt auf dem Papier aufschmelzen.
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von thott »

Man bekommt mit der Zeit Routine.

Die Siegelstange über eine Kerze halten und die Stange dabei immer so
drehen, dass es nicht tropft. Auch nicht zu nahe an die Flamme halten,
Damit es nicht zu schnell zähflüssig wird.

Ab dem Zeitpunkt, wo man das Zeugs nicht mehr auf der Stange halten
kann, über der Siegelstelle abtropfen lassen und mit der Stange auf dem
Papier noch etwas verteilen.

Ich mag es, wenn die Kerze dabei etwas rußt. Dann kommt Struktur in
das Siegelwachs bzw. in den Siegellack.
Das macht sich besonders bei Dunkelrot sehr schön bemerkbar und gibt
dem Ganzen ein "altes" Aussehen.

Ist aber Geschmacksache.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von Hermann »

Hallo,
Teile von Siegellack oder -.wachs in einem Löffel schmelzen und über dem Papier ausgießen. Das Siegeln ist dann auch einfacher, weil die Masse nicht verschiedene Temperaturzonen hat.
Und dann gibt es noch Heißklebepistolen für diesen Zweck.

Statt Kerze nehme ich eine kleine Spiritus-Dochtlampe.
Dateianhänge
Spiritus-Lampe.JPG
Spiritus-Lampe.JPG (51.34 KiB) 4429 mal betrachtet
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von wilfhh »

Ich mach's wie Thomas. Das Wachs ist dann manchmal etwas verschmiert, aber ich will ja nur den Brief Siegeln und nicht mit meinem Siegel einen Schönheitswettbewerb gewinnen.
Übrigens glaube ich, dass die Siegel-Infektion eine Spätfolge des Füller-Virus ist :wink:
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
beta
Beiträge: 72
Registriert: 27.08.2013 20:05

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von beta »

Ich mache das immer mit einem ganz normalen Feuerzeug: Feuerzeug unter den Siegelwachs halten und aufs Papier tropfen lassen und am Ende rühre ich etwas mit der Siegelwachs-Stange in dem runtergetropften Wachs, und am Ende siegle ich.
»sometimes your circumstances suck, but life doesn't.«
- Andrew McMahon
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von stefan-w- »

hallihallo,

danke für die hilfreichen tipps.

@ wilfried
dass ich jetzt neben dem füllervirus und dem tintenbakterium noch eine siegel-infektion aufgerissen habe, will ich doch jetzt mal stark nicht hoffen :wink:

@hermann
der tipp mit dem löffel gefällt mir, das werd ich mal ausprobieren.

schönen abend,
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von Hermann »

Noch einfacher:
Es gibt Siegellack als Granulat - wer nicht mit dem Hammer die Stange bearbeiten will.

Gerade für Neueinsteiger ist der Löffeltrick für die ersten Versuche recht hilfreich. Damit das Siegel nicht festklebt, vorher die Siegel-Kontaktstelle anfeuchten oder unterkühlen.
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
Sinclair
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2013 12:24

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von Sinclair »

Ich habe vor einiger Zeit von den Wachsstäbchen auf die Siegelwachspistole von J. Herbin umgestellt und es nicht bereut.

Ich nutze diese persönlich für Sachen, die mir persönlich sehr am Herzen liegen, allem voran also persönliche Kommunikation.

Gewerblich kommt ein Mix aus Siegelwachs und Prägezange zum Einsatz. Alle Verträge mit meinen Kunden und Mitarbeitern werden geprägt, wozu ein spezieller "Aufkleber" mit einer eindeutigen Nummer und Hologramm genutzt wird. Für Anhänge nutzen wir ähnlich den Notaren dann Siegelschnüre und die Wachssiegel. Je nach Gefühl kommt das Siegelwachs und auch die Prägezange auch bei anderen Sachen zum Einsatz - und das in der Branche, die wohl am wenigsten dazu passend würde..
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von wilfhh »

Äh...ja?
:(
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von Barbara HH »

Sinclair hat geschrieben:... und das in der Branche, die wohl am wenigsten dazu passend würde..
...öh....nämlich?
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von Tenryu »

Diese Spirituslämpchen sind gut. Sie werden viel heißer als Kerzenflammen und rußen nicht so stark.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von wilfhh »

Das kleine Lämpchen mit dem Deckelchen zum Löschen des Flämmchens überzeugt mich totalchen :wink:
Zwei Fragen dazu: Erstens, trocknet der Spiritus nicht bei Nichtbenutzung schnell aus? Ich meine, soviele Briefe schreibe ich einfach nicht, dass ich täglich oder auch nur alle drei Tage siegeln müsste.
Zweitens: Wo gibt's die zu kaufen? Ich hab in der Bucht so Brenner gesehen, die waren aber alle nicht so hübschchen wie der von Hermann.
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von Hermann »

Hallo,
der Deckel hat ein Innengewinde und eine Dichtung. Genau vor 3 Jahren gekauft und befüllt - Spiritus ist noch im Tank!
Genau dieses Modell ist im Auktionshaus unter: 161158702070 zu finden; leider nur noch 1 Modell und ~6€ teurer.
Ansonsten unter "labor spiritus brenner" dort suchen.
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“