Schreibgeschwindigkeit

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
tzizt
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2013 23:44
Wohnort: Darmstadt

Re: Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von tzizt »

Ich finde es beim Thema Schreibgeschwindigkeit auch wichtig zu sagen, wie man schreibt, aber nicht im Sinne von Füllfederhalter oder Kugelschreiber, sondern vielmehr welche Schriftart man verwendet.
Bei mir ist es zum Beispiel ein riesiger Unterscheid, ob ich in Druckbuchstaben (vor allem leserlich) oder doch eben schnell (Schreibschrift oder sowas in der Art) schreibe. Bei meiner Schreibschrift bin ich sehr gut in der Lage hinterher alles zu entziffern, bei Dritten könnte es da schon schwieriger werden.
Übrigens die Sache mit der Vorbereitungszeit mit Kappe abschrauben und der gleichen habe ich im Uni-Alltag durch einen Pilot Vanishingpoint abgeschafft. Für diesen Anwendungszweck immer noch das beste, so schnell Schreibbereit wie ein Kuli mit dem Schreibkomfort eines Füllfederhalters :D
Viele Grüße,
Christian
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von QuixNoux »

Wenn es wirklich auf maximale Geschwindigkeit ankommt, dann muss ich zugeben, dass der Füller für mich nicht das ideale Schreibgerät ist. Das liegt daran, dass der Tintenfluss bei sehr, sehr schnellen Strichen einfach limitiert ist und die Feder dann deutlich kratziger wird. Bei einem Kuli gibt es das Problem nicht. Der Fluss kann konstruktionsbedingt nicht abreissen, da das Gel direkt hinter der Schreibkugel anliegt.

Ich habe mal versucht, Klausuren mit einem Füller zu korrigieren. Das Problem dabei: Die häufigen großflächigen "X" für nicht bearbeitete Aufgaben gehen mit einem roten Kuli schnell von der Hand, der Füller hingegen wird trocken und dadurch unangenehm (oder ist anfangs viel zu nass für das schlechte Papier).

Für "normales" Schreiben ohne massiven Zeitdruck finde ich aber einen gut angepassten Füller ausreichend und bevorzuge ihn definitiv. Insbesondere, wenn ich über mehrere Stunden schreibe.
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Schreibgeschwindigkeit

Beitrag von toni »

mirosc hat geschrieben:Insgesamt dauert es länger, weil ich nachfüllen muss und z.T. warten muss, bis die Tinte trocken ist oder mit dem Löschpapier drübergehen muss. All diese Schritte fallen genauso wie das Aufschrauben jedoch beim Kugelschreiber weg.
Der eigentliche Schreibprozess ist weder langsamer noch schneller, dafür ist das Schriftbild leserlicher und sauberer mit Füller.
thobie hat geschrieben:Ich bin mit dem Füllhalter schneller. Jedenfalls wenn mehr als zwei Seiten zu schreiben sind. Mit dem Kugelschreiber verkrampfe ich und werde langsamer.
Ich möchte mich den beiden zititerten Beiträgen anschließen. (Ja, so kann man es sich leicht mchen :wink:)
Viele Grüße
Toni
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“