Füller für X47 Timer A6

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Füller für X47 Timer A6

Beitrag von karlimann »

das Papier des X47 ist ja eher nicht so gut für Füller geeignet. Mein X47 liegt deshalb schon länger in der Schublade. Welcher Federbreite verwendet Ihr?

Gruß
Karl
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: Füller für X47 Timer A6

Beitrag von Hermann »

Hallo,
die Schreibgerätefrage für mein Notizbuch ist so gelöst:
siehe Bild
Ich drücke die Schlaufe mit dem Daumen nach oben und schraube den Kaweco AL-Sport aus der Kappe, diese bleibt in der Schlaufe. Ein ständiges Herausziehen der gesamten Einheit wäre bei dieser Belastung für die Nähte abträglich.
Für dünne Linienführung wird die B-Feder um 180° gedreht.
Dünn schreibende Federn können nach wenigen inaktiven Tagen Anschreibprobleme haben; dieser Kaweco lag auch einmal 3 oder 6 Monate und schrieb sofort an.
Ferner ist noch ein Geha-Bleistift eingehängt.
Dateianhänge
Füller für A6.JPG
Füller für A6.JPG (139.82 KiB) 1478 mal betrachtet
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Füller für X47 Timer A6

Beitrag von amarti »

karlimann hat geschrieben:das Papier des X47 ist ja eher nicht so gut für Füller geeignet. Mein X47 liegt deshalb schon länger in der Schublade. Welcher Federbreite verwendet Ihr?

Gruß
Karl
Sorry fürs ausgraben, aber ich habe mich ja heute so was von geärgert!

Ich kannte diesen Thread so halb noch aus dem Hinterkopf. Und weil immer nur von einem Problem bei der Füllergrösse gesprochen wurde, hatte ich automatisch angenommen, dass Füller an sich kein Problem wären.

Das war ein sehr grosser Fehler. Alle Tinten, auch die blauen, schlagen mit normalen Federn voll durch. Über 30 Tinten habe ich ausprobiert. Nur Lamy Safari Vista EF-Feder mit Lamy Blau Patrone (nicht aus dem Fass!) kann genutzt werden. Dieses 60 g/qm Papier saugt Tinte wie Löschpapier. (Und das im Vergleich zum 60 g/qm Soennecken Spiralblock, der sogar Türkis aus der OBB Feder frisst und nicht durchschlägt.)

Also Karl, alles über EF kann ich vergessen. Japanische schmale Federn gehen auch.

Andreas
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“