Fiamma hat geschrieben:na, das ist dann ja sozusagen "Kundschaft" für den nächsten Stammtisch Opf/ Ndb Find ich cool!
Jawohl Benedikt, geh´ zu den Moosbüffeln und bringe denen ein wenig Kultur bei. Ich habe es in meiner Bundeswehrzeit in Pfreimd leider nicht geschafft. Für Insider: ich sag nur Altneihauser Feierwehrkapell´n!!!
Für Frau Martini ist es jetzt keine Überraschung mehr.
Ich konnte natürlich nicht warten bei den vielen Tipps auch in andere Beiträgen...
Herzlichen Dank allen Beteiligten für ihre Geduld!
Ach, der ist doch schön! Ich hätte sonst Wilfrieds Ankündigung Folge geleistet und italienische Füller empfohlen, die nichts mit Faber Castell zu tun haben. Mein erster teurer Füller war so ein Graf von Faber Castell Guilloche in blau, aber irgendwie wurde der von einem Besucher durch einen Pelikan Kugelschreiber ersetzt (naja, oder ich hab ihn sonstwie verloren, will ja niemandem was unterstellen, aber den Kuli hatte ich vorher noch nie gesehen und den Füller danach nie mehr, war wahrscheinlich ein Versehen und ich hab mich nicht weiter darum gekümmert, war aber trotzdem ein guter Füller)...
sehr gute Wahl. Und schon blutet wieder mein Herz. Denn ich wollte eigentlich den Platino kaufen. ABER: Ich brauche eine OB-Feder. Fritz Schimpf hat genau diesen Halter im Angebot und ich war letzten Mittwoch in Tübingen. Dann hatte ich den Elemento in der Hand. Toller Halter. Und dann kam für mich die Enttäuschung: Die OB-Feder war für mich viel zu schmal. Die war nicht breiter, als meine M-Feder aus einem Souverän M400 Old Style (Baujahr Anfang der 90er Jahre). Und leider leidet meine Schrift bei schmalen Federn. Die Federn sind halt Handarbeit und so können die halt auch mal schmaler ausfallen, als man das erwartet. Ich habe noch die BB-Feder ausprobiert. Die war richtig gut. Aber leider keine abgeschrägte Feder. Ich verkrampfe bei geraden Federn immer wieder, weil ich immer wieder verhindern muss, den Halter auf die Seite zu drehen. Hätte ich den Elemento mit der OB-Feder gekauft, dann hätte er sein Leben in der Vitrine gefristet. Und dafür wäre der Elemento definitiv zu schade gewesen. Ich hätte aufgrund der schmalen Feder dauerhaft keine Freude daran gehabt. Und mit der BB-Feder: Nun, dann hätte ich die Feder umschleifen lassen müssen, mit allen Risiken.
Ich habe mich letztlich für einen Platino in Edelharz entschieden mit einer traumhaft schreibenden OB-Feder (die leider nicht in den Elemento passt, denn der hat die größere Feder). Aber trotzdem bin ich nun zufrieden. Ich wäre allerdings enttäuscht gewesen, wenn ich gar nichts gefunden hätte. Denn zwischen Bonn und Tübingen liegen fast 400 KM. Übrigens, wer mal in Tübingen ist, sollte dem Geschäft von Fritz Schimpf unbedingt einen Besuch abstatten. Es lohnt sich.
thobie hat geschrieben:Übrigens, wer mal in Tübingen ist, sollte dem Geschäft von Fritz Schimpf unbedingt einen Besuch abstatten. Es lohnt sich.
Das dann am besten im Sommer, dann kann man gleich noch gemütlich über die meist schön mit Blumen dekorierte Neckarbrücke schlendern und den Leuten beim Stocherkahnfahren zusehen.
Aber Fritz Schimpf ist wirklich immer einen Besuch wert