Was ist denn an Handeln schlecht?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Was ist denn an Handeln schlecht?
Kann man dem Ganzen nicht einfach aus dem Weg gehen? Einfach zu seinen Preisvorstellungen FP oder VB dabei schreiben. Und wenn da eben FP und nicht VB steht, dann sollte man das respektieren.
Re: Was ist denn an Handeln schlecht?
Ich habe das jetzt aufmerksam gelesen und stelle fest, daß aus meinem Blickwinkel mehrere Teilbereiche parallel laufen.
Erstens und am unangenehmsten: "Machsu lezze Preis!" oder eben die zitierte "Schmerzgrenze"
Diese Frechheit kann ich überhaupt nicht leiden. Preisvorstellungen von Käufern sind in der Regel ja nicht gewürfelt, sondern überlegt.
Zweitens sind da die vernünftig argumentierten Preisangebote, die nachvollziehbar sein sollten und damit durchaus bedenkenswert sind. Ein Verkäufer kann sich mit guten Argumenten beschäftigen und seine Schlüsse daraus ziehen, was sich letztlich auch in seinen Preisvorstellungen niederschlägt.
Drittens ist die Frage, ob und auf welche Weise über einen Preis verhandelt wird. Ich persönlich handle in der Regel überhaupt nicht. Entweder der Preis passt zu meiner Vorstellung oder ich lasse die Finger davon. Der tatsächliche Verkaufspreis wird meist vom Investitionswillen des Käufers bestimmt, seltener von der wirtschaftlichen Not des Verkäufers.
Preisverhandlungen in den Threads zu führen, entbehrt meines (sehr persönlichen) Erachtens des Stils, den ich hier als mehr Mitleser als Mitschreiber zu erkennen glaube. Das Forum, bzw. seine Teilnehmer besitzen ein höheres Niveau als der Durchschnitt, weil sie sich mit Schreib-Kultur beschäftigen, was einen Sinn für Kultur voraussetzt.
Ein höheres Niveau leben zu wollen, ist eine Frage des persönlichen Anspruchs. Erfolgreiche Schmerzgrenzen-Händler sparen im Leben vielleicht Einiges an Geld, geben dafür jedoch (unbezahlbares) Niveau ab.
Ich fände es schade, wenn hier das erkennbar höhere Niveau durch "Schmerzgrenzen" und Konsorten verwässert würde.
Ist aber nur meine ganz persönliche Ansicht.
Desas
Erstens und am unangenehmsten: "Machsu lezze Preis!" oder eben die zitierte "Schmerzgrenze"
Diese Frechheit kann ich überhaupt nicht leiden. Preisvorstellungen von Käufern sind in der Regel ja nicht gewürfelt, sondern überlegt.
Zweitens sind da die vernünftig argumentierten Preisangebote, die nachvollziehbar sein sollten und damit durchaus bedenkenswert sind. Ein Verkäufer kann sich mit guten Argumenten beschäftigen und seine Schlüsse daraus ziehen, was sich letztlich auch in seinen Preisvorstellungen niederschlägt.
Drittens ist die Frage, ob und auf welche Weise über einen Preis verhandelt wird. Ich persönlich handle in der Regel überhaupt nicht. Entweder der Preis passt zu meiner Vorstellung oder ich lasse die Finger davon. Der tatsächliche Verkaufspreis wird meist vom Investitionswillen des Käufers bestimmt, seltener von der wirtschaftlichen Not des Verkäufers.
Preisverhandlungen in den Threads zu führen, entbehrt meines (sehr persönlichen) Erachtens des Stils, den ich hier als mehr Mitleser als Mitschreiber zu erkennen glaube. Das Forum, bzw. seine Teilnehmer besitzen ein höheres Niveau als der Durchschnitt, weil sie sich mit Schreib-Kultur beschäftigen, was einen Sinn für Kultur voraussetzt.
Ein höheres Niveau leben zu wollen, ist eine Frage des persönlichen Anspruchs. Erfolgreiche Schmerzgrenzen-Händler sparen im Leben vielleicht Einiges an Geld, geben dafür jedoch (unbezahlbares) Niveau ab.
Ich fände es schade, wenn hier das erkennbar höhere Niveau durch "Schmerzgrenzen" und Konsorten verwässert würde.
Ist aber nur meine ganz persönliche Ansicht.
Desas
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Re: Was ist denn an Handeln schlecht?
Wenn es schon so grundsätzlich wird: Mir ist es lieber, dass der Preis nach dem Prinzip Angebot und Nachfrage am Markt gebildet wird. Die umgekehrte Konsequenz ist, dass Preise festgesetzt werden. Wo das hinführt, kann man an planwirtschaftlichen Systemen gut beobachten. Dort gibt es "moralische" Preise, die dazu führen, dass es eben kein Angebot mehr gibt und eine Ökonomie in der Konsequenz kollabiert, weil am Markt vorbei geplant wird und die Menschen solche Systeme nicht mehr tolerieren. Viele Menschen verstehen nicht, dass es das große Produktangebot, welches wir haben, ohne marktwirtschaftliche Prinzipien nicht geben würde. Übertragen auf Füllfederhalter und Tinten: Es gäbe nicht diese Vielfalt, über die wir uns hier so freuen.Iris hat geschrieben:Um Moralstandards geht's überhaupt nicht, sondern darum, daß die Prinzipien der Marktwirtschaft eben nicht immer und überall gelten.
Das eine gibt es nicht ohne das andere...
Wieder weg von der Metaebene: Trotzdem möchte ich betonen, dass ich auch der Meinung bin, dass zum Handeln hier im Forum ein guter Ton und gegenseitiger Respekt gehört. Das heißt für mich aber nicht, dass man aus diesem Grund auf Preisverhandlungen verzichtet. Das gehört einfach dazu. Und wenn 2 sich einig sind, dann ist es letztendlich deren Privatsache, wo sie den Preis festsetzen. Ich kann diese Meinung recht unbefangen vertreten, weil ich in der Tauschbörse noch nie gehandelt habe.
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 22.02.2014 14:22
Re: Was ist denn an Handeln schlecht?
Wenn hier im Forum locker flockig mit Begriffen wie "elend", "abstossend" und "ekelig" - bezogen auf das Verhalten von Forenkollegen - umher geworfen wird, finde ich das viel bedenklicher als jeden unbeholfenen Feilschversuch.
Mit nachdenklichem Gruss,
Peter
Mit nachdenklichem Gruss,
Peter
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Re: Was ist denn an Handeln schlecht?
"Ekel ist die Bezeichnung für die Empfindung einer starken Abneigung in Verbindung mit Widerwillen" (Wikipedia, weil ich gerade kein Lexikon zur Hand habe).
Was als "eklig" empfunden wird, kann qua definitionem subjektiv nur "abstoßend" sein.
Im Übrigen teile ich die grundsätzliche Haltung, auf die sich die Kritik offensichtlich bezieht.
"Geiz ist Geil" bedeutet, Preise grundsätzlich und aus Prinzip anzuzweifeln, statt als Folge nachvollziehbarer Argumente.
Das Wort "elend" habe ich im Thread allerdings nicht gefunden, vielleicht habe ich nur nicht richtig gesucht.
Desas
Was als "eklig" empfunden wird, kann qua definitionem subjektiv nur "abstoßend" sein.
Im Übrigen teile ich die grundsätzliche Haltung, auf die sich die Kritik offensichtlich bezieht.
"Geiz ist Geil" bedeutet, Preise grundsätzlich und aus Prinzip anzuzweifeln, statt als Folge nachvollziehbarer Argumente.
Das Wort "elend" habe ich im Thread allerdings nicht gefunden, vielleicht habe ich nur nicht richtig gesucht.
Desas
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Re: Was ist denn an Handeln schlecht?
Da ist etwas dran. Was ist objektiv passiert?Peter Stegemann hat geschrieben:Wenn hier im Forum locker flockig mit Begriffen wie "elend", "abstossend" und "ekelig" - bezogen auf das Verhalten von Forenkollegen - umher geworfen wird, finde ich das viel bedenklicher als jeden unbeholfenen Feilschversuch.
DiBa hat geschrieben:wohl nur sehr kurz um 1960 produziert, Mechanik funktioniert einwandfrei.
Für 60 Euro incl.Versand.
DiBa hat geschrieben:er ist noch immer da!
Agonist hat geschrieben:Hallo,
für 45 Euro würde ich ihn gern nehmen.
Viele Grüße
DiBa hat geschrieben:53 Euro incl.Versand
Strombomboli hat geschrieben:Ist ja echt der Hammer, daß dieses elende Handeln nun schon in aller Öffentlichkeit betrieben wird!
Jetzt frage ich mich tatsächlich, ob dieses kleine, zugegebener Maßen etwas plump daher kommende Feilschangebot (es geht um eine Reduktion des Preises um 25%! (nicht um "sittenwidrige" 50% oder mehr)) wirklich dazu angetan ist, eine grundsätzliche Debatte zu initiieren, in der der gute Ton, der vorher verlangt und beschworen wird, etwas unter die Räder gerät. Ich bin ja auch dafür, das Aushandeln nicht öffentlich auszutragen. Agonist (er ist Newbie) war sich dessen offensichtlich nicht bewusst. Aber hier wurde das Aushandeln ja generell als elend bezeichnet. Und die Worte "eklig" und "abstoßend" sind tatsächlich auch gefallen. Leute! Man kann auch Themen zu Themen machen, die objektiv keine sind...rote_pappkiste hat geschrieben:Was ist denn an Handeln schlecht?
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Was ist denn an Handeln schlecht?
Ich persönlich handel eigentlich weder als Verkäufer noch als Käufer. Was mich aber mal interessieren würde, weil es von einigen Leuten so geäußert wurde: Was ist denn an öffentlichem Handel so viel ablehnenswerter als wenn man das privat ausmacht?
Re: Was ist denn an Handeln schlecht?
Die Frage ist interessant.
Öffentliches Handeln gibt es im wirklichen Leben nicht, Handeln ist immer ein Dialog zwischen potentiellen Vertragspartnern.
Öffentlich ausgelebtes Handeln erinnert an den privaten Automarkt, bei dem dies ja sehr intensiv und zuweilen recht laut betrieben wird.
Öffentlich ausgelebtes Handeln finde ich persönlich nicht besonders niveauvoll, daher lehne ich es grundsätzlich ab.
Das ist auch wieder nur meine ganz persönliche Meinung.
Desas
P.S.: Bevor sich hier ein Missverständnis manifestiert, dass Agonist sein Preisangebot öffentlich gemacht hat, stört mich insofern kaum, als er - wie Alexander schreibt - ein Newbie ist und weil es einfach ein Preisvorschlag war, ohne lezze Preis oder Ähnliches.
Öffentliches Handeln gibt es im wirklichen Leben nicht, Handeln ist immer ein Dialog zwischen potentiellen Vertragspartnern.
Öffentlich ausgelebtes Handeln erinnert an den privaten Automarkt, bei dem dies ja sehr intensiv und zuweilen recht laut betrieben wird.
Öffentlich ausgelebtes Handeln finde ich persönlich nicht besonders niveauvoll, daher lehne ich es grundsätzlich ab.
Das ist auch wieder nur meine ganz persönliche Meinung.
Desas
P.S.: Bevor sich hier ein Missverständnis manifestiert, dass Agonist sein Preisangebot öffentlich gemacht hat, stört mich insofern kaum, als er - wie Alexander schreibt - ein Newbie ist und weil es einfach ein Preisvorschlag war, ohne lezze Preis oder Ähnliches.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Was ist denn an Handeln schlecht?
Die Schamlosigkeit.QuixNoux hat geschrieben:Was ist denn an öffentlichem Handel so viel ablehnenswerter als wenn man das privat ausmacht?
Ansonsten, was Desas schrieb.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 22.02.2014 14:22
Re: Was ist denn an Handeln schlecht?
Entschuldige, wenn ich das so direkt sage, aber ich finde deine Ausdrucksweise bei diesem Thema sehr unangemessen. Du stellst deine Moralvorstellungen als allgemeingueltig hin und erlaubst dir auf dieser Basis selbst verbale Entgleisungen. Das erinnert mich leider sehr an den globalen Alltag: Die Regeln der zivilen Gesellschaft wendet man nur auf jene an, die man selbst fuer regelkonform haelt. Aber wehe denen, denen man diesen Status nicht zubilligt!Strombomboli hat geschrieben:Die Schamlosigkeit.QuixNoux hat geschrieben:Was ist denn an öffentlichem Handel so viel ablehnenswerter als wenn man das privat ausmacht?
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Re: Was ist denn an Handeln schlecht?
Ui, hier wird zuweilen auch mit scharfer Munition geschossen, wenn man die Beiträge so durchgeht. Nötig ist das - glaube ich - wahrlich nicht.
Grundgesetz - Art 5
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
Unzweifelhaft herrscht in so mancher Fragestellung hier eine mannigfaltige Meinungslage.
Es sind Individuen, die in einer gemeinsamen Leidenschaft in diesem Forum zusammen kommen, aber noch lange nicht in Allem die gleichen Ansichten vertreten müssen. Eventuell ist es jedoch manchmal von Vorteil, die abweichenden Vorstellungen Anderer einfach im Raum stehen zu lassen.
Grundgesetz - Art 5
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
Unzweifelhaft herrscht in so mancher Fragestellung hier eine mannigfaltige Meinungslage.
Es sind Individuen, die in einer gemeinsamen Leidenschaft in diesem Forum zusammen kommen, aber noch lange nicht in Allem die gleichen Ansichten vertreten müssen. Eventuell ist es jedoch manchmal von Vorteil, die abweichenden Vorstellungen Anderer einfach im Raum stehen zu lassen.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Re: Was ist denn an Handeln schlecht?
Hallo zusammen,
die einzelnen Meinungen sehe ich mit den bisherigen Postings als ausreichend ausgetauscht an. Bevor nun weitere wohl noch folgende Postings ins persönliche abgleiten, bitte ich die bestehenden teilweise kontroversen Meinungen auf der PN-Ebene zu klären. Um diesen Möglichkeiten rechtzeitig vorzubeugen habe ich den Faden vorsichtshalber geschlossen.
Ich hoffe auf das Verständnis aller Beteiligten.
Viele Grüße
Werner
die einzelnen Meinungen sehe ich mit den bisherigen Postings als ausreichend ausgetauscht an. Bevor nun weitere wohl noch folgende Postings ins persönliche abgleiten, bitte ich die bestehenden teilweise kontroversen Meinungen auf der PN-Ebene zu klären. Um diesen Möglichkeiten rechtzeitig vorzubeugen habe ich den Faden vorsichtshalber geschlossen.
Ich hoffe auf das Verständnis aller Beteiligten.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)