Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von yvesdaeschle »

agnoeo hat geschrieben:Ich würde hier Anfangs zu Standardtinten raten, also Pelikan oder Parker, vielleicht noch Rohrer und Klingner oder Lamy. Blau, Rot, Grün, Blauschwarz und damit erst mal schreiben. Wenn's was besonderes sein darf Pelikan Edelstein. Aber jedem das seine. Ein Anhaltspunkt kann auch ein Blick auf unsere Tintenkärtchen im Wiki oder hier im Forum die Tintenbetrachtungen.

Gruß
Ok gut, ich denke dann fange ich hier mal mit Standard schwarz an.
Yves
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von agnoeo »

yvesdaeschle hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Mit einem 10-Euro-Füller ausprobieren und gut ist. :)
M-Federn kennst Du ja schon. Also ersteiger oder ertausche Dir für 10 Euro einen funktionierenden F-Gebrauchten im 10-Eurobereich.
Dann siehst Du die Strichbreite und hast einen Einblick.
Ok blöde Frage. Um F und M zu vergleichen, könnte ich dazu eine F Feder für meinen Lamy kaufen und dann etwas die Unterschiede vergleichen?
Klar, wenn du einen Safari oder Al-Star hast gibt's für unter 5€ eine Ersatzfeder zum Ausprobieren. Guter Gedanke.

Gruß
- David
Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von yvesdaeschle »

agnoeo hat geschrieben: ... TWSBI geht natürlich auch, ich würde aber den Pelikan bevorzugen.

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche.
So ich bin es wieder. Immer noch am suchen und vergleichen :)
Ich würde hier noch einmal gerne wissen, warum der Pelikan dem TWSBI zu bevorzugen ist?

Danke :)
Yves
Tintania
Beiträge: 436
Registriert: 30.06.2014 14:18
Wohnort: Dresden

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von Tintania »

Ich würde hier noch einmal gerne wissen, warum der Pelikan dem TWSBI zu bevorzugen ist?
Hallo Yves,
nun weiss ich zwar nicht, warum David den Pelikan bevorzugen würde und kann aber meine Erfahrung nennen:

Ich habe einen Pelikan M205 mit M-Feder und einen TWSBI mini mit M-Feder.
Der Pelikan liegt mir für längere Texte besser in der Hand, beim TWSBI verkrampfe ich mitunter, da das Griffstück etwas rutschiger ist. Dafür ist die Feder meines TWBIs etwas besser als die meines Pelikans. Für Notizen greife ich eher zum TWSBI.

Einen Pelikan wirst Du leichter im Handel vor Ort finden und Probe schreiben können. Das ist meines Erachtens ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Ich habe schon Füller online gekauft, mit denen ich hinterher nicht schreiben konnte, da ich mit dem Griffstück nicht klar kam. Auf diese Art habe ich zwar gelernt, dass konische Griffstücke nichts für mich sind und andere Füllerschreiber glücklich gemacht, aber wirklich empfehlen würde ich diese Methode am Anfang nicht :wink:

Gruss,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von agnoeo »

yvesdaeschle hat geschrieben:Ich würde hier noch einmal gerne wissen, warum der Pelikan dem TWSBI zu bevorzugen ist?
Es gab immer mal wieder Berichte von Brüchen bei TWSBI, was zwar offenbar auch kulant gehandhabt wird, aber von Pelikan ist mir das nicht bekannt. Und den Service im Lande zu haben ist auch hilfreich, z.B. bei Federwechseln (zumindest bei den M400 und höher) war das bisher nie ein Problem. Ich habe auch einen TWSBI und habe meinem Bruder einen empfohlen, mit dem er auch zufrieden ist. TWSBI ist gut, aber Pelikan ist einfach nochmal einen Tacken besser. So ist zumindest meine subjektive Wahrnehmung.

Gruß
- David
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von amarti »

Also bei meinen Lamy Safari merkt man auf 5mm Rechenkästchen im Grunde keinen deutlichen Unterschied zwischen F und M. Bei beiden Federn muss ich eine kaestchenreihe frei lassen.

Erst mit einer EF Feder ist ein Unterschied erkennbar. Ich kann auch kleiner schreiben und muss keine Reihe mehr frei lassen.

Ich würde dir auf jeden Fall zu einer F Feder mindestens raten. Wenn nicht sogar sofort EF.

Andreas
Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von yvesdaeschle »

Vielen Dank für die vielen Tipps.
Bis jetzt tendiere ich zu einem Pelikan 205 mit F Spitze. Werde aber vielleicht noch einmal genauer schauen und hoffe das mal wo testen zu können.
Yves
Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von yvesdaeschle »

Wo würdet ihr denn einen Pelikan M200 F kaufen?

Danke!
Yves
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von Cepasaccus »

Es werden sich hier sicher ettliche Leute finden, die einen Pelikan M200 mit F-Feder kaufen wuerden und das auch schon getan haben.

Cepasaccus
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von amarti »

Ich würde ihn bei meinem lokalen Händler kaufen, weil der sie im Moment 50% reduziert anbietet.

Andreas
Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von yvesdaeschle »

Auf Amazon bekomme ich ihn für 60€.
Yves
meinauda
Beiträge: 4570
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von meinauda »

yvesdaeschle hat geschrieben:Auf Amazon bekomme ich ihn für 60€.
Aber da kannst Du nicht probeschreiben!!!
Mr.Eyedropper

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von Mr.Eyedropper »

yvesdaeschle hat geschrieben:Wo würdet ihr denn einen Pelikan M200 F kaufen?
Ich hatte den M215 in F mit Ringen - Im Gegensatz zu den übrigen M20Xern ist der M215 aus Metall und hat damit ein sehr angenehmes Gewicht. Mir persönlich ist der M2XXer (und damit auch der M400er) aber deutlich zu klein, um auf Dauer angenehm damit schreiben zu können. Klar, man kann die Kappe aufstecken, aber mich stört es eher, wenn ich erst abschrauben, Kappe aufstecken und kurz prüfen muss, ob sie auch richtig steckt, damit sie nicht während des Schreibens runterfliegt. Das verlängert die Zeit unnötig, bis ich losschreiben kann. Darum habe ich ihn, obwohl es ein solider Füller war, wieder verkauft.

Die Stahlfedern der M200er sind ok. Für den Preis, den Du im Fachhandel - und nur da würde ich einen neuen Füller kaufen, weil man ihn da direkt ausprobieren kann und entsprechende Fachverkäufer häufig noch etwas Expertise haben - für einen neuen M200er bezahlst, bekommst Du aber schon Gebrauchtfüller mit deutlich besseren (Gold-)Federn (z.B. hier im Kauf-und-Tausch-Forum). Von Amazon würde ich die Finger lassen, ich bin mir da meistens unsicher, ob die Marketplace-Angebote immer seriös sind. Zumal Du dort bei nicht gewerblichen Anbietern auch kein Umtauschrecht hast.
Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von yvesdaeschle »

Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer eines Pelikan M200 grün marmoriert Federstärke M.

Und zwar muss ich Danke an penpiper sagen. Habe den hier bekommen:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 51&t=10060

Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden damit. Er wurde oft als etwas klein Beschrieben. Aber für mich geht das, auch ohne "posted". Und der Preis war für mein geringes Bugdet auch sehr gut!

Nach zwei Lamy jetzt ein schicker Pelikan! Einfach super! Danke für alle Tipps.
Post in "Neueste Füller-Zugänge" folgt noch, sobald ich Zeit habe ein schönes Bild zu machen.
Yves
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Vorstellung und Suche nach dem richtigen Weg :)

Beitrag von amarti »

Und wie klappt es jetzt mit der M-Feder?

Andreas
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“