
Kaufberatung und Vorstellung
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Kaufberatung und Vorstellung
Ich wollte mir den Studio zuerst in schwarz bestellen, habe mich im letzten Moment dann aber noch auf Edelstahl umentschieden. Da hatte ich dann wohl den richtigen Riecher 

Re: Kaufberatung und Vorstellung
Moin,
Alternativvorschlag wären Faber-Castell Loom oder Basic, wenn du auf gewichtige Stifte stehst dann sollten die passen, mit denen aus Metall kann man ohne weiteres Nägel in der Wand versenken. Und sie schlucken Patronen, ich muss allerdings gestehen, dass ich bei meinen Basics Ärger mit dem Kunststoff Griffstück hatte, davon sind mir zwei gebrochen.
mfg Illo
Alternativvorschlag wären Faber-Castell Loom oder Basic, wenn du auf gewichtige Stifte stehst dann sollten die passen, mit denen aus Metall kann man ohne weiteres Nägel in der Wand versenken. Und sie schlucken Patronen, ich muss allerdings gestehen, dass ich bei meinen Basics Ärger mit dem Kunststoff Griffstück hatte, davon sind mir zwei gebrochen.
mfg Illo
Re: Kaufberatung und Vorstellung
Also die Loom gibt es hier im Örtlichen Real, mit denen bin ich gar nicht warm geworden, habe mich deshalb ja auch für den Online entschieden. Was mir gefällt, wo ich gerade auf der HP von FC war: der Emotion sieht verdammt gut aus. Vor allem gefallen mir da die Holzschäfte.
Re: Kaufberatung und Vorstellung
https://www.youtube.com/watch?v=79zIERd9MxE Guter Mann für Reviews, falls man dem englischen mächtig ist. Falls du noch Infos zum FC Emotion brauchst ^^ Nach dem was Brown sagt wiegt also auch der mit knapp 50g einiges.Seggl hat geschrieben:Also die Loom gibt es hier im Örtlichen Real, mit denen bin ich gar nicht warm geworden, habe mich deshalb ja auch für den Online entschieden. Was mir gefällt, wo ich gerade auf der HP von FC war: der Emotion sieht verdammt gut aus. Vor allem gefallen mir da die Holzschäfte.
mfg Illo
Re: Kaufberatung und Vorstellung
Also wenn dich ein Kolbenmechanismus nicht abschreckt, dann wäre doch auch der Cleo Skribent Classic (Metall) interessant. Ich meine er ist nicht zu klein, liegt aber preislich genau im Rahmen und kann man getrost auch mal einem Kunden in die Hand geben denke ich.
Sollte dann mal ein Füller für bis ~200€ ins Haus müssen, kannst du dich getrost umsehen nach gebrauchten Montblanc 146p oder auch dem Pelikan M805. Das sind jeweils die Varianten mit versilberten/platinierten Beschlägen und Zierelementen. Teilweise dann mit voll rhodinierter/platinierter Feder, oder aber auch mit Bicolor. Die entsprechen dann total deinem Profil, bis auf Kolbenmechanismus, liegen aber eben über dem Budget und erfordern dann Geduld/Geschick beim Gebrauchtkauf.
Ansonsten kannst du dir auch noch mal die Füller von Franklin Christoph anschauen, die sind meines Wissens ziemlich alle mit Patronensystem ausgestattet und gibt es auch in den eher gedeckten Farben (siehe Marietta). Preislich können da manche auch etwas drüber liegen, sollte aber was geben bis 100€.
Sollte dann mal ein Füller für bis ~200€ ins Haus müssen, kannst du dich getrost umsehen nach gebrauchten Montblanc 146p oder auch dem Pelikan M805. Das sind jeweils die Varianten mit versilberten/platinierten Beschlägen und Zierelementen. Teilweise dann mit voll rhodinierter/platinierter Feder, oder aber auch mit Bicolor. Die entsprechen dann total deinem Profil, bis auf Kolbenmechanismus, liegen aber eben über dem Budget und erfordern dann Geduld/Geschick beim Gebrauchtkauf.
Ansonsten kannst du dir auch noch mal die Füller von Franklin Christoph anschauen, die sind meines Wissens ziemlich alle mit Patronensystem ausgestattet und gibt es auch in den eher gedeckten Farben (siehe Marietta). Preislich können da manche auch etwas drüber liegen, sollte aber was geben bis 100€.
Grüße,
Manuel
Manuel
Re: Kaufberatung und Vorstellung
Der e-motion pure black ist eben auf meiner Wunschliste ganz nach oben geklettert 

Re: Kaufberatung und Vorstellung
Irgendwann werden diese Füller ein Thema sein, weil ich unwahrscheinlich gerne mit Füller schreibe. Aber ich habe bisher eben noch absolut keine Ahnung von Füllern. Und an solche Ausgaben möchte ich halt erst ran gehen, wenn ich wirklich weiß, was ich da dann kaufe, weil das hat dann nichts mehr mit dem Job zu tun, sondern mit reiner Liebhaberei. Und dazu gehört eben auch Fachwissen. Aber genau daran werde ich arbeiten. Werde versuchen mich hier einzulesen.MCA hat geschrieben:
Sollte dann mal ein Füller für bis ~200€ ins Haus müssen, kannst du dich getrost umsehen nach gebrauchten Montblanc 146p oder auch dem Pelikan M805. Das sind jeweils die Varianten mit versilberten/platinierten Beschlägen und Zierelementen. Teilweise dann mit voll rhodinierter/platinierter Feder, oder aber auch mit Bicolor. Die entsprechen dann total deinem Profil, bis auf Kolbenmechanismus, liegen aber eben über dem Budget und erfordern dann Geduld/Geschick beim Gebrauchtkauf.
.
Re: Kaufberatung und Vorstellung
Naja, du kannst auch wenn du bis 100€ nur Halter findest, die für dich irgendwo einen Kompromiss darstellen direkt danach schauen. Ich habe bspw. meinen Wiedereinstieg in die Füllfederhalter mit dem Pelikan M605 vom Kaufhof zelebriert. Bereue nichts von den 112€ die ich ausgegeben habeSeggl hat geschrieben:Irgendwann werden diese Füller ein Thema sein, weil ich unwahrscheinlich gerne mit Füller schreibe. Aber ich habe bisher eben noch absolut keine Ahnung von Füllern. Und an solche Ausgaben möchte ich halt erst ran gehen, wenn ich wirklich weiß, was ich da dann kaufe, weil das hat dann nichts mehr mit dem Job zu tun, sondern mit reiner Liebhaberei. Und dazu gehört eben auch Fachwissen. Aber genau daran werde ich arbeiten. Werde versuchen mich hier einzulesen.

Grüße,
Manuel
Manuel
Re: Kaufberatung und Vorstellung
Ich muss aufhören, mich umzuschauen, die Wunschliste wird immer länger, das gefällt meinem Geldbeutel gar nicht
Vor allem bei Cleo Skribent bin ich fündig geworden, und zwar nicht nur einmal
Aber ich warte noch mit weiteren Bestellungen, bis ich mehr Überblick habe und mich besser auskenne. Jetzt warte ich erst mal auf den Lamy und schau, wie ich mit dem zurechtkomme. Wenn der nichts für mich sein sollte, seh ich weiter.
In dem weiter oben verlinkten Review vom e-motion bin ich schon ziemlich vom Tintenfluß beeindruckt. Da ist mein Online, ein Vision Rosewood, meilenweit von entfernt.

Vor allem bei Cleo Skribent bin ich fündig geworden, und zwar nicht nur einmal

In dem weiter oben verlinkten Review vom e-motion bin ich schon ziemlich vom Tintenfluß beeindruckt. Da ist mein Online, ein Vision Rosewood, meilenweit von entfernt.
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Kaufberatung und Vorstellung
Das Lamy-Schwarz ist übrigens eins der Problemlosen. Die Patronen kanst Du bedenkenlos im Studio nutzen.
Gruß,
der Jörg
Gruß,
der Jörg
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Re: Kaufberatung und Vorstellung
So, vorneweg: Lamy Service absolut top. In der Nacht auf Freitag bestellt, heute morgen schon geliefert. Ordentlich verpackt. Was mich etwas wunderte: der Füller selbst kam in ner silbernen Pappschachtel, es lag aber gleichzeitig noch eine hochwertige Schachtel zur Aufbewahrung bei.
Der Füller selbst macht einen sehr wertigen Eindruck, die Kappe schliesst satt und er schreibt super. Tintenfluß super, die Feder schreibt butterweich. Bin total begeistert. Lediglich nen cm oder zwei dürfte er größer sein und nen Tacken schwerer.
Danke ans Forum hier, denn Lamy hätte ich nicht auf dem Schirm gehabt, die verbinde ich noch viel zu sehr mit Schulfüllern.
Der Einstieg ins neue Hobby ist getan
Der Füller selbst macht einen sehr wertigen Eindruck, die Kappe schliesst satt und er schreibt super. Tintenfluß super, die Feder schreibt butterweich. Bin total begeistert. Lediglich nen cm oder zwei dürfte er größer sein und nen Tacken schwerer.
Danke ans Forum hier, denn Lamy hätte ich nicht auf dem Schirm gehabt, die verbinde ich noch viel zu sehr mit Schulfüllern.
Der Einstieg ins neue Hobby ist getan

Re: Kaufberatung und Vorstellung
Kein Problem. Und nun kommt ganz schnell der Wunsch nach dem Zweit- und Dritthalter. Und dann gibt es ja noch die Welt der Tinten zu entdecken...
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Re: Kaufberatung und Vorstellung
Als Hobel- und Messersammler kennst Du ja bereits die Entwicklungsstadien so eines Suchthobbys. Schön, dass nun auch Federn und Tinten dazugehören, das wird teuer



Viele Grüße
Toni
Toni
Re: Kaufberatung und Vorstellung
kann man sich eigentlich irgendwo mal ganz systematisch in das Thema einlesen? Soweit ich das Forum bis jetzt überschau gibt es hier sowas nicht, so wie bei den Nassrasierern? In welchen Forum bist Du denn aktiv Toni? Ich bin unter gleichem Namen im Gut Rasiert Forum zu finden. Da gibt es so einige "Grundsatzartikel" mit denen sich Neulinge mal grundsätzlich ins Thema einlesen können.
Hier kann ich zwar stöbern und mir vlt das eine oder andere erschliessen, aber alles mit vielen Fragezeichen. Flexfeder? Rigide Feder? Stahlfeder? Goldfeder? Platiniert? Rhodiniert? Wie pflege ich meinen Füller richtig?
Dass das teuer wird, ist mir mittlerweile klar
aber ich habs beim Rasieren auch geschafft. Durch den Umstieg auf selbstgemischte Rasieröle habe ich zumindest das Seifenchaos beseitigt 
Hier kann ich zwar stöbern und mir vlt das eine oder andere erschliessen, aber alles mit vielen Fragezeichen. Flexfeder? Rigide Feder? Stahlfeder? Goldfeder? Platiniert? Rhodiniert? Wie pflege ich meinen Füller richtig?
Dass das teuer wird, ist mir mittlerweile klar


Re: Kaufberatung und Vorstellung
Scroll mal nach oben. Ganz nach oben ausserhalb von dem Forum. Da wo du die einzelne Feder siehst. Klick mal auf "Die Klassiker".
Andreas
Andreas