Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von glucydur »

@Daniel: Ich empfehle Dir für die Meisterstück-Zigarren eine Laubsäge. Mit der lassen sich richtig schöne Flat-Tops herstellen... Dann bist Du auch gleichzeitig das Logo los. Übrigens die Steine in den Bohème-Clips kann man wunderbar herausbrechen... Und schon passt es...
Gutta cavat lapidem.
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von agathon »

Die Grundfrage ist für mich leicht zu beantworten: Es kommt gleichermaßen auf die ergonomischen Eigenschaften, die Qualität der Feder und die Verarbeitungsqualität an. Beim Füllerkauf sollten grundsätzlich immer auf diese Kriterien geachtet werden. Denn wenn da irgendetwas nicht stimmt landet das Ding, je nach Anschaffungspreis, in der Mülltonne oder in der Schublade.

Grüße
agathon
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von josi »

Ich entscheide nach kaum objektivierbaren Kriterien. Die Marke ist schon wichtig, aber es gibt kaum Dogmen. Montblanc mag ich auch nicht, aber eigentlich ohne bestimmten Grund. GvFC ebenfalls nicht. Bei Geschmack und Zuneigung bin ich einerseits beeinflussbar, aber andererseits nicht besonders empfindlich, wenn andere was hässlich finden oder madig machen. Schlichtes Design ist mir lieber als Schnick-Schnack, aber gelegentlich und in gewissem Maße darf es auch das mal sein. Preislich gibt es Grenzen, jenseits derer ich bislang keine Lust auf ein einzelnes Schreibgerät habe; insofern ist das für mich auch ein Kriterium.

Wenn was nicht optimal schreibt, bekomme ich eine Krise. Die Hälfte meiner Deltas war schon zur Kur in Italien. Aber ich lass es trotzdem nicht sein und schrecke nicht davor zurück, auch "Wackelkandidaten", was die Fertigungsqualität betrifft, zu kaufen.

Ich habe auch Stimmungsschwankungen. Bei Pelikan (beim M1000 nicht so sehr) stört mich im Moment das Gewinde für die Kappe auf dem Mundstück, das scharfkantig genau da sitzt, wo man anpacken muss. Das ist beim Montblanc M146 auch nicht anders. Andere können das viel besser. Da fässt sich sogar ein TWSBI besser an. Ich werde trotzdem weiter an Pelikan festhalten. Und: Stifte, die ich früher ausgesprochen hässlich fand (Ductus mit Pelikan-Schnabel-Feder, Delta Papillon), fand ich plötzlich genial und sie sind dann zu mir gekommen. :D
Gruß, Martin
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von Killerturnschuh »

agathon hat geschrieben:Die Grundfrage ist für mich leicht zu beantworten: Es kommt gleichermaßen auf die ergonomischen Eigenschaften, die Qualität der Feder und die Verarbeitungsqualität an. Beim Füllerkauf sollten grundsätzlich immer auf diese Kriterien geachtet werden. Denn wenn da irgendetwas nicht stimmt landet das Ding, je nach Anschaffungspreis, in der Mülltonne oder in der Schublade.

Grüße
agathon
Entscheidest du spontan im Laden, oder überlegst du vorab längerfristig dir welche Modelle für dich in Frage kommen?


@ Martin,

man mag es kaum glauben, aber ich mag die Marke Montblanc auch nicht. Für mich in der Vergangenheit öfter mal ein Grund einen Füller der mir eigentlich gut gefallen hat, nicht zu kaufen. Inzwischen sehe ich diese Thematik pragmatischer. Ich kaufe mir einen Füller weil er mich überzeugt, nicht weil mir ein Statussymbol haben möchte. Wenn es nach mir ginge könnte das Markenemblem ruhig dezent an der Innenseite der Kappe angebracht sein.

Irgendwann wenn TWSBI dazu übergeht seinen Füllern eine Zeitschaltuhr bis zu Break mitzuliefern werde ich mir auch einen holen, dann kann ich rechtzeitig Neukäufe planen :mrgreen: :mrgreen:

Amüsant finde ich was das beinahe sture (meinungssabile) Festhalten an bevorzugten Marken angeht selbst wenn du mit ihnen nicht zufrieden bist. Ich glaube derartige Kunden sind ein Traum für jeden Hersteller 8) :wink:

Stier oder Steinbock?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von Freddy »

Wo Geschmäcker verkündet und begründet werden, dort wird die Sache schnell bitter enden :mrgreen: Fängt hier echt an zu knistern...

Den ersten Platz teilen sich drei, der Preis, die Kundenbetreuung und Alltagstauglichkeit, danach kommen gleichwertige Kriterien wie die:
Optik (sprich Ästhetik),
Haptik,
Olfaktorik (übliche Kandidaten für Gerüche: Zelluloid, 1K-Lacke, Kupfer/Messing, Holz...)
Marke (Geschichte, Land)
Melodik des Markennamens
Wiederverkaufspreis (manche Füller müssen ja auch mal gehen)
Identifizierung mit der Marke (Passt der Füller und sein Image zu mir? Siehe Blingbling Steinchen beim Boheme)

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von josi »

Killerturnschuh hat geschrieben: Stier oder Steinbock?
Zwilling, aber gelegentlich stur wie ein Panzer. :mrgreen:
Gruß, Martin
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von bella »

in erster Linie .... die Optik .... ganz aus dem Bauch heraus.
Irgendwie dann, wenn dercKopf dazu kommt .... der Kontostand :mrgreen:

Und da man nun mal nicht alle Füller live vor die Nase bekommt, manche wichtige Kriterien erst nach dem Kauf ... also es sind bei mir immer zwei Entscheidungen - kauf ich ihn und dann - behalt ich ihn.

Ich sammle nicht, aber es gibt so Sammlerargumente die man gerne für sich innerlich als Rechtfertigung nutzt.
- die Farbe habe ich noch nicht ( Farbe lässt sich ersetzen durch "Material", "Füllmechanismus, "Federtyp", "Kappenmechanik"

Ich habe keine Markenpräferenz oder nur geringe, die sich daraus begründet was sich bisher bewährt hat. GvFC hat keine Feder die ich toll fand/finde, die geraden Formen liegen mir nicht gut. Pelikane scheiden meist auch wieder aus aufgrund der Optik und Feder, Lamys wegen der meist sehr glatten Körper.
Montblanc passt da viel besser und daher mag ich die Marke, die nun auch kein beliebiger Hype ist, sondern Tradition hat. Und mir beim Besuch ihrer Filialen grundsätzlich einen Stuhl zum Sitzen und einen Kaffee anbietet .... was ich sonst nur beim online shoppen finde :wink:
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von agathon »

Angie,

ich überlege immer ziemlich lange. Das führt meistens dann auch dazu, dass ich vorab ziemlich genau abschätzen kann, worauf ich mich einlasse.

Grüße

agathon
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von glucydur »

Da bin ich oft irrationaler. Diesbezüglich habe ich ein weniger objektives Kriterium vergessen: Liebe auf den ersten Blick... Das gibt es bei mir beim Füllerkauf doch relativ häufig.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von Killerturnschuh »

agathon hat geschrieben:Angie,

ich überlege immer ziemlich lange. Das führt meistens dann auch dazu, dass ich vorab ziemlich genau abschätzen kann, worauf ich mich einlasse.

Grüße

agathon
Das "e" darfst du weglassen.

Bleibst du dann auch klar auf Linie, oder lässt du dich etwa von Angeboten oder Entdeckungen auch mal vom Kurs abbringen ?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von mirosc »

Freddy hat geschrieben: Melodik des Markennamens
meinst Du das wortwörtlich oder eher im übertragenen Sinn?
Gruß, Michael
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von agathon »

Angi,

entschuldige den "e"-Fehler. Ich war unaufmerksam und flüchtig.

Ich habe mich in früheren Jahren eher mal abbringen lassen und dann schon mal Mist gekauft, der einfach dann nicht lange gehalten hat. Qualitätsmagere Ware kommt seitdem eigentlich gar nicht mehr ins Haus.

Beim Ergonomischen ist halt das Problem, dass man nicht immer ausprobieren kann. Da wird sich also erst informiert und der Kauf stellt dann gewissermaßen eine Wette dar. Ist ja auch ganz spannend zu sehen, ob ich richtig gelegen habe oder nicht.


@Alexander, sich vorher Gedanken zu machen, schließt ja nicht aus, ein emotionales Verhältnis zu entwickeln, oder?

Grüße
agathon
twehringer
Beiträge: 160
Registriert: 23.02.2015 11:09

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von twehringer »

Liebe Angi,

gar keine so leichte Frage, die Du da stellst.

Ich bin kein Sammler, suche also nicht nach bestimmten Füllern und möchte auch nicht zu viele Stücke zu Hause haben. Ich bin aber auch immer auf der Suche nach der für mich perfekten Feder, und das, obwohl ich eigentlich meine perfekten Federn schon habe.....na ja, aber es könnte ja sein, etc...

Ein paar Kriterien bleiben dabei ziemlich konstant:
- Ich mag große nicht zu harte Federn
- Der Füllhalter darf auch nicht zu klein sein
- Die Gestaltung sollte nicht zu auffällig sein

Wo und wie ich dann letztendlich kaufe ergibt sich dann. Ich komme an einem schönen Fachgeschäft nicht vorbei, ohne einen Blick reinzuwerfen und ich verfolge das Thema im Internet. Wenn ich dann etwas finde, wird da gekauft, wo ich es bekomme.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von Killerturnschuh »

josi hat geschrieben:
Killerturnschuh hat geschrieben: Stier oder Steinbock?
Zwilling, aber gelegentlich stur wie ein Panzer. :mrgreen:
dann halt ein verkappter Stier oder Steinbock :wink:


@ Pinky,
Liebe auf den ersten Blick ist etwas schönes, auch wenn es um Füller geht ..... ich fürchte nur du verliebst dich häufiger, oder :mrgreen:



@agathon,

ich muss zugeben ich habe deine Füllervorlieben hier im Forum noch nicht so wahrgenommen, daher frage ich jetzt einfach ganz direkt.
Was sind für dich ergonomische Füller? Ich denke da im ersten Moment nur an Kinderfüller und Lamy Safari oder Vista. :oops:

@Thomas,

mir ging es auch nicht darum eine leichte Frage zu stellen.
Sondern um die unterschiedlichen Herangehensweisen an das Thema einfach einmal von verschiedenen Standpunkten her anzugehen und vielleicht auch ein paar Dinge besser zu verstehen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Wie kauft ihr euere Füller - welche Kaufriterien sind ausschlaggebend?

Beitrag von agathon »

Angi,
du bist aber neugierig! Aber weil du's bist... Hier die Füller, mit denen ich uneingeschränkt über längere Zeiträume sehr gut entspannt, stressfrei, aussetzerfrei, fingertintenfrei usw usf schreiben kann:


Rotring Rivette, Omas Ogiva, Sailor Proffessional Gear, Delta Roma Imperiale, Parker Sonnet, Parker Frontier.

Das ist die Spitzenklasse. Bei allen anderen sind Abstriche zu machen bzw, nicht in meinem Besitz befindlich.

Grüße

agathon
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“