Der Vollständigkeit halber wollte ich hier nur kurz anmerken, dass ich mittlerweile mit dem Waterman Phileas einen Füller gefunden habe, der mir hervorragend gefällt:
http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=1907
Gibt es für mich noch Hoffnung?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 25.08.2005 19:25
- Kontaktdaten:
Moin,antigone hat geschrieben:Hallo,
der lahme Tintenfluss bei dem Lamys, die keine Kolbenmechanik haben, ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe aber mal gehört, dass Lamy Al-Stars einen besseren Tintenleiter und damit auch einen besseren Fluss haben sollen als die Safaris. Kann das jemand bestätigen?
ich besitze einen Lamy Al-Star und besaß früher einmal einen einfachen Safari und kann somit deine These widerlegen. Der Lamy Al-Star hat zum Teil sehr krasse Tintenflussprobleme, vor allem wenn es ums Anschreiben geht. Ich werde ihn demnächst mal reinigen, denke aber nicht, dass es viel bringen wird. Vielleicht hab ich auch einfach ein Montagsmodell erwischt.. Mit dem Safari hatte ich früher jedenfalls keine solcher Probleme. Im Übrigen denke ich nicht (vor allem bei dem geringen Preisunterschied), dass sich die Tintenleiter der beiden Modelle maßgeblich unterscheiden.
Gruß
Marcus
edit: Ich seh grad, ich hab mich auf der Seite vertan und einen älteren Thread mit einem relativ belanglosen Beitrag wieder hochgeholt. Das war keine Absicht, sorry dafür.

Na und? Andere haben damit überhaupt kein Problem. Ich übrigens auch nicht. Und wenn's wem weiterhilft ...?noGromo hat geschrieben: edit: Ich seh grad, ich hab mich auf der Seite vertan und einen älteren Thread mit einem relativ belanglosen Beitrag wieder hochgeholt. Das war keine Absicht, sorry dafür.
Grüßle
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)