Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
@ Mark,
genau in diese Richtung würde auch mein Vorschlag gehen. Ein netter Petit, Preppy oder Prera. Drei 100% zuverlässige Stifte, deren Verlust sich leicht verschmerzen lässt, wie du ja auch schon schrubst.
Sicher auch nicht verkehrt, und häufig schon für recht kleines Geld zu bekommen ist der Waterman Lady den es sowohl mit Stahl- als auch Goldfeder gibt. Ansonsten wäre noch der Bohéme, der Mozart oder der kleinen Pelikan M320 (ein Kolbenfüller) ins Feld zu schicken. Ach ja, der Micra von Montegrappa sollte nicht vergessen werden.
Es gibt jede Menge guter und kleiner Füller.
genau in diese Richtung würde auch mein Vorschlag gehen. Ein netter Petit, Preppy oder Prera. Drei 100% zuverlässige Stifte, deren Verlust sich leicht verschmerzen lässt, wie du ja auch schon schrubst.
Sicher auch nicht verkehrt, und häufig schon für recht kleines Geld zu bekommen ist der Waterman Lady den es sowohl mit Stahl- als auch Goldfeder gibt. Ansonsten wäre noch der Bohéme, der Mozart oder der kleinen Pelikan M320 (ein Kolbenfüller) ins Feld zu schicken. Ach ja, der Micra von Montegrappa sollte nicht vergessen werden.
Es gibt jede Menge guter und kleiner Füller.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
Hallo,
Also den J. Herbin Füller habe ich und kann ihn nicht empfehlen. Er ist von der Größe und Form her toll, aber so, wie er kam war er schlicht unbenutzbar. Nicht nur die Feder kratzte hoffnungslos, der Tintenfluss war praktisch nicht vorhanden. Für die Reparatur ist fast ein ganzer Samstag draufgegangen und nochmal tue ich mir das sicher nicht an, auch wenn ich ihn jetzt ganz gern verwende. Er muss immernoch häufig ausgespült werden weil der Tintenleiter scheinbar Totraum hat wo irgendwann was eintrocknet. Das Plastik ist auch nicht gerade strapazierfähig. Sorry, Fehlkonstruktion!
Dann habe ich den Laban Mini, aber das ist ein Spielzeug und kein Taschenfüller. Die Bock-Feder gibt es meines Wissens nur in M. Sie schreibt allerdings toll, der Tintenfluss ist satt aber nicht naß. Er ist zu kurz, um ihn selbst mit meinen XS-Händen länger bequem zu schreiben, posten funktioniert nicht wirklich. Die Kappe hält nicht gut und würde auf Dauer die Acryloberfläche des Korpus beschädigen. Der gesammte Füller ist wunderschön (zumindest die Variante in hot pink, die ich habe), aber Acryl ist halt relativ empfindlich gegen Kratzer und vor Allem chemische Einflüsse, also nix für den Hosentascheneinsatz. Als Wegwerfartikel ist er mit 40 Euro auch zu teuer. Ich liebe diesen Füller allerdings, als Spielzeug am heimischen Schreibtisch, gefüllt mit knallpinker Markertinte.
Ich würde sagen, schau dir mal den Lamy Logo an. Er ist kein ausgesprochener Taschenfüller, aber doch recht klein und handlich, ähnlich wie ein durchschittlicher Kugelschreiber. Federn gibt es in breiter Auswahl, auch gute F und EF, wobei sich allerdings Ausprobieren im Laden empfielt. Lamys schreiben eher trocken, was gut für schlechtes Papier ist. Die Aluvariante kriegt bei grober Behandlung Beulen, es gibt ihn aber auch gerade in Stahl (Pearl oder Dunkellila beschichtet).
Susi
Also den J. Herbin Füller habe ich und kann ihn nicht empfehlen. Er ist von der Größe und Form her toll, aber so, wie er kam war er schlicht unbenutzbar. Nicht nur die Feder kratzte hoffnungslos, der Tintenfluss war praktisch nicht vorhanden. Für die Reparatur ist fast ein ganzer Samstag draufgegangen und nochmal tue ich mir das sicher nicht an, auch wenn ich ihn jetzt ganz gern verwende. Er muss immernoch häufig ausgespült werden weil der Tintenleiter scheinbar Totraum hat wo irgendwann was eintrocknet. Das Plastik ist auch nicht gerade strapazierfähig. Sorry, Fehlkonstruktion!
Dann habe ich den Laban Mini, aber das ist ein Spielzeug und kein Taschenfüller. Die Bock-Feder gibt es meines Wissens nur in M. Sie schreibt allerdings toll, der Tintenfluss ist satt aber nicht naß. Er ist zu kurz, um ihn selbst mit meinen XS-Händen länger bequem zu schreiben, posten funktioniert nicht wirklich. Die Kappe hält nicht gut und würde auf Dauer die Acryloberfläche des Korpus beschädigen. Der gesammte Füller ist wunderschön (zumindest die Variante in hot pink, die ich habe), aber Acryl ist halt relativ empfindlich gegen Kratzer und vor Allem chemische Einflüsse, also nix für den Hosentascheneinsatz. Als Wegwerfartikel ist er mit 40 Euro auch zu teuer. Ich liebe diesen Füller allerdings, als Spielzeug am heimischen Schreibtisch, gefüllt mit knallpinker Markertinte.
Ich würde sagen, schau dir mal den Lamy Logo an. Er ist kein ausgesprochener Taschenfüller, aber doch recht klein und handlich, ähnlich wie ein durchschittlicher Kugelschreiber. Federn gibt es in breiter Auswahl, auch gute F und EF, wobei sich allerdings Ausprobieren im Laden empfielt. Lamys schreiben eher trocken, was gut für schlechtes Papier ist. Die Aluvariante kriegt bei grober Behandlung Beulen, es gibt ihn aber auch gerade in Stahl (Pearl oder Dunkellila beschichtet).
Susi
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
Eine Idee wäre auch noch der Platinum Plaisir, davon habe ich gleich zwei. Das ist der grosse Bruder des Preppy, ist für um die 10 Euro zu haben und besteht aus solidem Aluminium. Der Vorteil ist die Stabilität und die sehr fest sitzende und sehr dichte Kappe. Die Optik ist allerdings gewöhnungsbedürftig (Zigarrenform, stark glänzender Lack in teils schrillen Farben mit Glitzereffekt). Die Federn lassen sich übrigens wie beim Preppy gegen Lamy-Federn tauschen falls man nicht zufrieden ist.
- 1415926535
- Beiträge: 81
- Registriert: 17.09.2016 18:16
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
Mal ein paar weitere Vorschläge: Ohto Tasche, Ohto Rook (Jetpens-Links zu Demo-Zwecken) oder, wenns etwas älter sein darf, ein Parker Slimfold (wenn dieses Füllsystem auch akzeptabel wäre).
Jørn
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
Die Ohtos haben aber relativ nasse und breite Federn, deshalb habe ich noch keinen. Durfte den baugleichen Muji mal ausprobieren.
Doris, generell würde ich (als Langstreckenpendlerin sehr auf meine Unterwegs-Füller angewiesen) raten, weniger Wert auf maximale Winzigkeit zu legen und mehr auf Strapazierfähigkeit und eine dir zusagende Feder.
Susi
Doris, generell würde ich (als Langstreckenpendlerin sehr auf meine Unterwegs-Füller angewiesen) raten, weniger Wert auf maximale Winzigkeit zu legen und mehr auf Strapazierfähigkeit und eine dir zusagende Feder.
Susi
- 1415926535
- Beiträge: 81
- Registriert: 17.09.2016 18:16
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
Also mein „Tasche” schreibt eigentlich relativ fein (westliche F, würde ich sagen, aber eher Richtung M als EF, in etwa Lamy F), und auch nicht besonders nass. Dafür ist die Feder relativ weich, wenn man bedenkt, dass die Feder sehr klein und eine moderne Stahlfeder ist. Ist das vielleicht Serienstreuung?Tintenfinger hat geschrieben:Die Ohtos haben aber relativ nasse und breite Federn, deshalb habe ich noch keinen. Durfte den baugleichen Muji mal ausprobieren.
Doris, generell würde ich (als Langstreckenpendlerin sehr auf meine Unterwegs-Füller angewiesen) raten, weniger Wert auf maximale Winzigkeit zu legen und mehr auf Strapazierfähigkeit und eine dir zusagende Feder.
Susi
Jørn
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
Da hätte ich beim Preppy aber Bedenken. Vor allem: Ein Mal falsch hingesetzt und das Ding ist im Eimer. Klar lässt sich für einen Preppy billig Ersatz beschaffen, aber sinnvoller wärs wohl, gleich von vornherein zu einem Füller zu greifen, bei dem das gar nicht erst passieren kann. Dann lieber gucken, dass man einen Kaweco erwischt, der ordentlich schreibt.Querkopf hat geschrieben:- Muss reinpassen in Winz-Gepäck, z. B. (kleine) Gürteltasche
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
Ich würde in Deinem Fall auch den Tasche FF-101 Ohto Japan empfehlen. Er ist nur eine Winzigkeit länger als der Liliput, hat eine enorme Länge mit der aufgesteckten Kappe von 14,5 cm, die Feder schreibt sehr angenehm fein.
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
… mag sein, dass ich da etwas voreingenommen bin, aber ich habe auf Reisen immer einen Montblanc Mozart in der Hemdtasche stecken.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
- philosophus
- Beiträge: 200
- Registriert: 04.12.2014 22:42
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
Sehr funktional, aber "vintage" (und damit sehr teuer): Pilot MYU 701
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
Der Pilot E95s wäre dazu die moderne Alternative, auch wenn er mit 12 cm gar nicht mal so klein ist, mit ca. 80 € aber doch leichter erschwinglich. Und mit aufgestecker Kappe für große oder ohne für kleine Hände gleichermaßen bequem. Und chic.philosophus hat geschrieben:Sehr funktional, aber "vintage" (und damit sehr teuer): Pilot MYU 701
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
Uiii, da sind ja schon allerhand Tipps zusammengekommen. Herzlichen Dank euch allen!
Und es ist vieles dabei, was ich noch nicht kenne. Wird etwas dauern, bis ich’s alles gegoogelt und – hoffentlich – zur Hand genommen habe.
Lauter wunderschöne Stifte. Leider für Robust-Einsätze fast alle viel zu sensibel (Beispiel MB: Bei einem „kleinen Meisterstück“, das ich lange in ständigem, aber schonendem Gebrauch hatte, musste ich binnen zehn, zwölf Jahren zweimal den Schaft austauschen lassen).
Der Füller, den ich aktuell suche, wird gelegentlich Outdoor- und „Stehend-freihändig“-Situationen ertragen müssen; die Kappe wird hie & da auf den Boden kullern; das ganze Ding wird öfter hastig weggestopft. Sowas tut man Edelteilen nicht an. Ich jedenfalls nicht.
Zum Vergleichen: Im Gürteltäschchen (Winzling von ca. 16x15x5cm, denn nur so gibt es keinen Konflikt mit dem Fotorucksack) stecken derzeit ein kleiner Koh-I-Noor 5228-Druckbleistift und ein Spacepen. Bei Letzterem, 9 cm kurz, setze ich zum Schreiben nie die Kappe drauf, brauche ich von der Handgröße her nicht. Aber: Kugelschreiber, macht keinen Spaß.
Als Alternative habe ich mit den „Horizon“-Finelinern von Ohto experimentiert. Im Mini-Kontext sind die Stifte leider arg lang. Das Schreibergebnis ist brauchbar (in der Alltagsmappe steckt daher immer so ein Ding, für alle Fälle), das Schreiberlebnis weniger – ich hätt‘ gern einen Füller!
Je kleiner, desto lieber, so kam ich auf den Kaweco Liliput (der Sport kommt nicht in Frage, das eckige Design taugt nicht für enge Stiftschlaufen). Freilich hatte ich noch nie was von dieser Marke in Händen – euren Beiträgen entnehme ich, dass da die Schreibeigenschaften, ähemm, nicht zuverlässig sind… Muttnich. Da würde ich dann auch nicht in eine Goldfeder investieren.
Überhaupt, Federn: Zwei Schubladen-Ausgrabungen haben mich gelehrt, wie wundersam weich und zugleich präzise Stahlfedern schreiben können, besser als manche Goldfeder. Vorübergehend wird der Rotring ins Gürteltäschchen einziehen; er ist zwar eigentlich zu lang, passt aber wg. Schmalheit in die Schlaufe.
A la longue suche ich weiter.
Merci ebenfalls für die Hinweise auf TWSBI, kenne ich bisher nicht. Beim schnellen Googeln bekam ich zwar den Eindruck, dass deren „Minis“ nicht wirklich mini sind; aber da möchte ich gerne mal „live“ gucken. (Zum „Stiftparadies“ habe ich’s nicht allzuweit – guter Anlass, endlich mal hinzufahren.)
Wenn euch noch Weiteres einfällt, dann bitte her mit den Tipps! Hinweise auf kleine und richtig gute Füller nehme ich auch jenseits der aktuellen Suche liebend gern entgegen
.
Danke!
Und es ist vieles dabei, was ich noch nicht kenne. Wird etwas dauern, bis ich’s alles gegoogelt und – hoffentlich – zur Hand genommen habe.
penparadise hat geschrieben:… ich habe auf Reisen immer einen Montblanc Mozart in der Hemdtasche stecken.
Killerturnschuh hat geschrieben:... Sicher auch nicht verkehrt … ist der Waterman Lady… Ansonsten wäre noch der Bohéme, der Mozart oder der kleinen Pelikan M320 (ein Kolbenfüller) ins Feld zu schicken. Ach ja, der Micra von Montegrappa sollte nicht vergessen werden. …
philosophus hat geschrieben:Sehr funktional, aber "vintage" (und damit sehr teuer): Pilot MYU 701
JulieParadise hat geschrieben:...Der Pilot E95s wäre dazu die moderne Alternative...
Lauter wunderschöne Stifte. Leider für Robust-Einsätze fast alle viel zu sensibel (Beispiel MB: Bei einem „kleinen Meisterstück“, das ich lange in ständigem, aber schonendem Gebrauch hatte, musste ich binnen zehn, zwölf Jahren zweimal den Schaft austauschen lassen).
Der Füller, den ich aktuell suche, wird gelegentlich Outdoor- und „Stehend-freihändig“-Situationen ertragen müssen; die Kappe wird hie & da auf den Boden kullern; das ganze Ding wird öfter hastig weggestopft. Sowas tut man Edelteilen nicht an. Ich jedenfalls nicht.
Für mich als Kleinstpfötlerin gehen eh nur „gute und kleine“ Füller. Meine Lieblinge für den Normalgebrauch sind ein Pelikan M 400, ein alter Pelikan 140 und – mit etwas Abstand auf Platz 3 – ein Pilot Falcon. Der Lamy 2000 ist von der Größe her schon grenzwertig; (m)ein Unterwegs-Füller muss wirklich seeehr grazil sein.Killerturnschuh hat geschrieben:… Es gibt jede Menge guter und kleiner Füller.
Zum Vergleichen: Im Gürteltäschchen (Winzling von ca. 16x15x5cm, denn nur so gibt es keinen Konflikt mit dem Fotorucksack) stecken derzeit ein kleiner Koh-I-Noor 5228-Druckbleistift und ein Spacepen. Bei Letzterem, 9 cm kurz, setze ich zum Schreiben nie die Kappe drauf, brauche ich von der Handgröße her nicht. Aber: Kugelschreiber, macht keinen Spaß.
Als Alternative habe ich mit den „Horizon“-Finelinern von Ohto experimentiert. Im Mini-Kontext sind die Stifte leider arg lang. Das Schreibergebnis ist brauchbar (in der Alltagsmappe steckt daher immer so ein Ding, für alle Fälle), das Schreiberlebnis weniger – ich hätt‘ gern einen Füller!
Je kleiner, desto lieber, so kam ich auf den Kaweco Liliput (der Sport kommt nicht in Frage, das eckige Design taugt nicht für enge Stiftschlaufen). Freilich hatte ich noch nie was von dieser Marke in Händen – euren Beiträgen entnehme ich, dass da die Schreibeigenschaften, ähemm, nicht zuverlässig sind… Muttnich. Da würde ich dann auch nicht in eine Goldfeder investieren.
Überhaupt, Federn: Zwei Schubladen-Ausgrabungen haben mich gelehrt, wie wundersam weich und zugleich präzise Stahlfedern schreiben können, besser als manche Goldfeder. Vorübergehend wird der Rotring ins Gürteltäschchen einziehen; er ist zwar eigentlich zu lang, passt aber wg. Schmalheit in die Schlaufe.
A la longue suche ich weiter.
Dankeschön, das sieht gut aus. Wie nass/ trocken schreibt die Feder? (Löschpapier is‘ nich‘ für meine Einsatzzwecke.)meinauda hat geschrieben:Ich würde in Deinem Fall auch den Tasche FF-101 Ohto Japan empfehlen. ... die Feder schreibt sehr angenehm fein. ...
Nochmal danke, auch das klingt sehr vernünftig, schaue ich mir genauer an.MarkIV hat geschrieben:... Da bringe ich doch mal einen Platinum Preppy und/oder etwas hochwertiger einen Pilot Prera ins Spiel. Ungefähr gleich lang wie die Kawecos, funktioniert aber einfach nur...
Merci ebenfalls für die Hinweise auf TWSBI, kenne ich bisher nicht. Beim schnellen Googeln bekam ich zwar den Eindruck, dass deren „Minis“ nicht wirklich mini sind; aber da möchte ich gerne mal „live“ gucken. (Zum „Stiftparadies“ habe ich’s nicht allzuweit – guter Anlass, endlich mal hinzufahren.)
Wenn euch noch Weiteres einfällt, dann bitte her mit den Tipps! Hinweise auf kleine und richtig gute Füller nehme ich auch jenseits der aktuellen Suche liebend gern entgegen

Danke!
Zuletzt geändert von Querkopf am 25.11.2016 0:25, insgesamt 2-mal geändert.
Schöne Grüße
Doris
Doris
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
Susi, ich hab' noch eine Spezialfrage an dich:
Deine Nicht-Empfehlung unterschreibe ich. Das Dingelchen zickt. Nicht nur wg. nagelharter Feder, auch der Tintenfluss ist naja. Ich hab's zweimal eingeweicht in warmem Spüliwasser und dann gründlichst mit Wasser pur gespült; nun geht es, aber gut ist's immer noch nicht.
Was hast du mit dem Füllerchen angestellt, um's in Gang zu kriegen?Tintenfinger hat geschrieben:... den J. Herbin Füller habe ich und kann ihn nicht empfehlen. Er ist von der Größe und Form her toll, aber so, wie er kam, war er schlicht unbenutzbar. ...
Deine Nicht-Empfehlung unterschreibe ich. Das Dingelchen zickt. Nicht nur wg. nagelharter Feder, auch der Tintenfluss ist naja. Ich hab's zweimal eingeweicht in warmem Spüliwasser und dann gründlichst mit Wasser pur gespült; nun geht es, aber gut ist's immer noch nicht.
Schöne Grüße
Doris
Doris
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
Ich kenne den J. Herbin nur von Bildern und Beschreibungen und immer wieder scheint die Feder das Problem zu sein. Ist es denn möglich einfach eine passende günstige und doch gute Feder z. B. von Starbond, Wiesbaden zu montieren bzw auszutauschen? Dort sind m. E. genügend Markenfedern zu guten Preisen zu haben die passen könnten. Evtl. könnte das eine Option sein den kleinen Füller ins weiche Schreiben zu bekommen.
Re: Wanted: funktionaler Taschenfüller/ Reisefüller/ Minifüller
Guten Morgen zusammen,
ich will auch noch meine Erfahrungen dazu beitragen: ich hab auch eine Schwäche für kleine Schreibgeräte (obwohl ich auch einen M1000 - zu Hause - benütze
) und bin daher seit mehreren Jahren beim Kaweco Liliput gelandet und geblieben
Ich habe bei diesem Füller-chen bisher keinerlei Probleme gehabt, hab mir mal die Feder in F dazugekauft und ihn nun immer dabei.
Das wäre meine Empfehlung.
Ein schönes Wochenende wünscht
Jürgen
ich will auch noch meine Erfahrungen dazu beitragen: ich hab auch eine Schwäche für kleine Schreibgeräte (obwohl ich auch einen M1000 - zu Hause - benütze


Ich habe bei diesem Füller-chen bisher keinerlei Probleme gehabt, hab mir mal die Feder in F dazugekauft und ihn nun immer dabei.
Das wäre meine Empfehlung.
Ein schönes Wochenende wünscht
Jürgen