Angeregt durch diese Rubrik habe ich gestern mal meine Karteikarten durchgesehen und festgestellt, daß es bei mir im vergangenen Jahr 6 Neuzugänge gegeben hat. Und bis auf einen kamen sie alle hier aus dem Forum.
Angefangen hat es sehr früh im Jahr, nämlich im Januar mit einem
Jinhao 992 Bernstein, der mir völlig unerwartet und daher auch überraschend mit der Post eines Forum-Brieffreundes aus dem Ostfriesischen zuflog. Die zweite Überraschung war dabei, daß er eine vom Absender leicht bearbeitete F-Feder hat, die ihn sehr interessant macht. Befüllt habe ich ihn mit J. Herbin Indien Orange.
Der nächste war dann im Mai ein
rot gestreifter M 600, den ich in einem Schreibwarenladen entdeckte, als ich nach einem roten Lamy Studio für eine junge Dame aus diesem Forum suchte. Da er noch zum alten Preis zu haben war, ließ ich mich breitschlagen. Weil ich nur wegen dieser Lamy-Studio-Suche auf ihn stieß, rechne ich ihn auch zu den Füllern, die aus dem Forum zu mir kamen. Er wurde mit Edelstein Turmaline betankt, eine Farbe, die ihm sehr gut steht.
Im Juni machte ich Urlaub an der Nordseeküste und stolperte in Esens über einen
M250 in der seltenen Farbkombination Grün-Schwarz und einer traumhaften B-Feder, der dort offenbar seit Jahrzehnten auf mich gewartet hatte. So viel Ausdauer musste belohnt werden ... Obwohl ich ihn im Juni kaufte, schreibt er mit November Rain.
Im Oktober waren es dann kurz hintereinader gleich zwei Füller, die sich bei mir einfanden, nämlich ein
Pelikan Calligraphy Kolbenfüller mit lang gezogenem Hinterteil (wie bei einem Desk-Pen) und 1,5-Stub-Feder, und
ein Kaweco Dia 2 in der auf 1000 Stück limitierten Sonderausführung "Bernstein", den es eigentlich nur im Set mit dem Kugelschreiber gibt.
Der Pelikan war wieder einmal ein Geschenk des oben bereits erwähnten Brieffreundes. Im Austausch durfte er dann aber auch einen Faber Castell Basic in Carbon-Optik mitnehmen, weil ihm dessen F-Feder so gut gefiel (was ich verstehen kann).
Der Kaweco war ein Angebot einer fast schon "befreundeten" Schreibwarenhändlerin, das ich nicht abschlagen konnte. Ich sah Füller und Kuli in friedvoller Eintracht in der Vitrine liegen und fragte, ob man den Füller evtuell auch ohne den Kuli ...? Fragen kann man ja mal, oder? Zu meinem großen Erstaunen lautete die Antwort "Ja".

Wer hätte da gezögert? Meiner hat die Nummer 0024. Seine M-Feder hätte ich gerne gegen die 1.1-Italic von Bock getauscht, die bei penparadise angeboten wird. Aber derzeit gibt es diese Feder nur in Stahl poliert, nicht in Stahl vergoldet. Da bin ich der M-Feder ganz mutig mit einer Polierfeile zu Leibe (oder besser "zu Korn") gerückt! Derzeit verbraucht er meinen Rest Barock Königsblau.
Im November wurde ein grün marmorierter
Waterman Expert als Privatverkauf im Forum angeboten, für den sich offenbar niemand interessierte, denn das Angebot war schon ein paar Wochen alt. Ich hatte bereits einen Expert in "Urban Grey", was aber mehr ein Blau ist, und da mir Grüntöne sowieso gut gefallen und der Expert auch, habe ich nicht lange gezögert. Zwar sitzt seine Kappe nicht so fest und ohne Spiel auf dem Griffstück wie die beim "Urban Grey" und wie es wohl beim Expert üblich ist, aber die Tinte trocknet trotzdem nicht ein. Entkappt schreibt er auch nach tagelanger Ruhepause sofort an, und zwar mit Edelstein Jade.
Der letzte war dann ein Weihnachtsgeschenk einer Brieffreundin aus dem Forum, ein
Pelikan GO! in schwarz mit geringen Anteilen in pink.
Also im Durchschnitt alle zwei Monate ein neuer Füller, das geht doch noch, oder?
