Füller für das Büro
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Füller für das Büro
Ich werfe mal einen Graf von Faber-Castell Guilloche ins Rennen. Der würde zwar normalerweise das Budget sprengen, aber jetzt im aktuellen Sommer-Sale nicht, dort liegen die Preise zwischen 210 und 220 €: https://www.graf-von-faber-castell.de/e ... he/fueller
Die Farben sehen im realen Leben nicht so hell und knallig aus wie auf den Bildern von GvFC, sie wirken eher matt und gediegen. Realistischere Bilder findet man im Netz, z.B. hier: https://pensinasia.com/new/collection/f ... lloche_101
Mit dem dünnen Griffstück muß man allerdings klarkommen. Er ist auch partiell aus Metall: 16.8g ohne Kappe, mit Konverter, ohne Tinte
Ohne bunte Farbe gäbe es auch noch den GvFC Classic, der aber trotz Sommer-Sale mit 280 € das Budget sprengen würde und außerdem schwerer ist als der Guilloche.
Eine bessere Alternative wäre wohl der Faber-Castell Ambition, den gibt es auch mit Holz oder in schwarz, insbesondere die Variante "Rhombus" ist meiner Meinung nach sehr gediegen. Aber auch hier: Mit dem dünnen (und kurzen) Griffstück muß man klarkommen.
Die Farben sehen im realen Leben nicht so hell und knallig aus wie auf den Bildern von GvFC, sie wirken eher matt und gediegen. Realistischere Bilder findet man im Netz, z.B. hier: https://pensinasia.com/new/collection/f ... lloche_101
Mit dem dünnen Griffstück muß man allerdings klarkommen. Er ist auch partiell aus Metall: 16.8g ohne Kappe, mit Konverter, ohne Tinte
Ohne bunte Farbe gäbe es auch noch den GvFC Classic, der aber trotz Sommer-Sale mit 280 € das Budget sprengen würde und außerdem schwerer ist als der Guilloche.
Eine bessere Alternative wäre wohl der Faber-Castell Ambition, den gibt es auch mit Holz oder in schwarz, insbesondere die Variante "Rhombus" ist meiner Meinung nach sehr gediegen. Aber auch hier: Mit dem dünnen (und kurzen) Griffstück muß man klarkommen.
Axel
-
- Beiträge: 909
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Füller für das Büro
Wenn Du bei Diplomat bleiben möchtest, kann ich Dir herzlich den Diplomat Esteem empfehlen. Sieht klassisch-sachlich aus (in verschiedenen Ausführungen erhältlich), vorzügliche Stahlfeder, ziemlich leicht, Steckkappe, preislich für diese Qualität sehr erschwinglich. Verwendet Standard-Tintenpatronen / -Konverter.
Ein anderer vorzüglicher Bürofüller ist der Waterman Expert. Die einzige Einschränkung (wenn überhaupt) ist, dass Standard-Konverter (Schmidt &co.) ein wenig zu breit sind; man braucht einen Waterman-Konverter oder andere, die schlanker sind (z.B. Monteverde). Waterman hat eigene lange Patronen, aber die vollkommen stinknormalen vom Pelikan-Format passen perfekt.
Ich habe beide und bin mit beiden 'Arbeitstieren' besonders zufrieden. Sie gehören zu meiner regelmässigen 'Rotation'. Der Esteem ist in allem ein bisschen feiner (auch die Federn sind ein wenig schmaler als bei den meisten europäischen Füllern), der Expert ist geringfügig schwerer. Beide sind sehr komfortabel für länger Schreibsitzungen.
Ein anderer vorzüglicher Bürofüller ist der Waterman Expert. Die einzige Einschränkung (wenn überhaupt) ist, dass Standard-Konverter (Schmidt &co.) ein wenig zu breit sind; man braucht einen Waterman-Konverter oder andere, die schlanker sind (z.B. Monteverde). Waterman hat eigene lange Patronen, aber die vollkommen stinknormalen vom Pelikan-Format passen perfekt.
Ich habe beide und bin mit beiden 'Arbeitstieren' besonders zufrieden. Sie gehören zu meiner regelmässigen 'Rotation'. Der Esteem ist in allem ein bisschen feiner (auch die Federn sind ein wenig schmaler als bei den meisten europäischen Füllern), der Expert ist geringfügig schwerer. Beide sind sehr komfortabel für länger Schreibsitzungen.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Re: Füller für das Büro
Auch noch eine mögliche Alternative!
Hier wäre noch ein Stilform Füller denkbar. Gibt´s in Titan und aus Alu.
Die Kappe wird magnetisch gehalten. Es gibt sogar eine Schreibtisch-Basis zum Abstellen des Füllers.
Bei der Wahl der Feder ist man relativ frei. Es gibt Stahlfedern, Titan-Federn und auch Gold-Federn.
Hier wäre noch ein Stilform Füller denkbar. Gibt´s in Titan und aus Alu.
Die Kappe wird magnetisch gehalten. Es gibt sogar eine Schreibtisch-Basis zum Abstellen des Füllers.
Bei der Wahl der Feder ist man relativ frei. Es gibt Stahlfedern, Titan-Federn und auch Gold-Federn.
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

Re: Füller für das Büro
Nachtrag: Der Classic hat (m Gegensatz zum Guilloche und Ambition) eine Schraubkappe, das hatte ich Dösbaddel ganz vergessen.
Axel
Re: Füller für das Büro
Das finde ich allerdings genauso! Der Griffbereich ist am unteren Schaft breit genug, also ähnlich zum A2, und lässt sich sehr komfortabel nutzen (der kurze Chromteil ist kein Griffstück). Ganz metallfrei ist der Ambition nicht, jedoch ohne Kappe aufzustecken, wozu ich raten würde, sehr sehr leicht, insbesondere in den Edelharz-Varianten, die auch haptisch einen sehr angenehmen Eindruck hinterlassen (vor allem die mit Strukturen).
Eine solche gute Feder wie beim Ambition ist auch im Essentio Carbon vorhanden.
Aber die Ambitions gefallen mir da wesentlich besser.

-
- Beiträge: 403
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: Füller für das Büro
Liebe Alle.
Abschließend hier nochmal meinen Dank an alle Beitragenden.
Ich habe mir die Vorschläge angesehen und sehe nun zu, dass ich sie mal in die Finger bekomme.
Mit Faber Castell hatte ich bisher kein Glück. Tolle Federn, ja, aber immer war etwas weshalb ich mit den Füllern nicht lang schreiben konnte. Sowohl meinen e-motion als auch meinen Essentio habe ich wieder verkauft.
Vom Grafen habe ich bisher nur Tinte. Vielleicht teste ich die mal.
Durch den Thread hier ist mir auch erst aufgefallen, dass es bei Capless verschiedene Modelle gibt. Auch da werde ich mal sehen wo ich die testen kann. Praktisch ist das System ja.
Die Suche wird sicher etwas dauern, aber das macht ja auch Freude
Ich wünsche Euch allen eine schöne Woche!
Abschließend hier nochmal meinen Dank an alle Beitragenden.
Ich habe mir die Vorschläge angesehen und sehe nun zu, dass ich sie mal in die Finger bekomme.
Mit Faber Castell hatte ich bisher kein Glück. Tolle Federn, ja, aber immer war etwas weshalb ich mit den Füllern nicht lang schreiben konnte. Sowohl meinen e-motion als auch meinen Essentio habe ich wieder verkauft.
Vom Grafen habe ich bisher nur Tinte. Vielleicht teste ich die mal.
Durch den Thread hier ist mir auch erst aufgefallen, dass es bei Capless verschiedene Modelle gibt. Auch da werde ich mal sehen wo ich die testen kann. Praktisch ist das System ja.
Die Suche wird sicher etwas dauern, aber das macht ja auch Freude

Ich wünsche Euch allen eine schöne Woche!
Mit besten Grüßen
René
René
Re: Füller für das Büro
René,
wenn Du einen Capless testest, lass Dich bitte nicht vom ersten Eindruck erschrecken.
War selber jahrelang nur ganz leichte Füller gewöhnt und mein nun geliebter mattschwarzer Capless mit F-Feder erschien mir anfangs wie eine Hantel.
Legte sich nach einigen Minuten Verwendung komplett. Die Feder ist nachgiebig gleitend, satt - eine Wucht. Und das ganze Gerät verströmt eine Haptik, die zum Nutzen förmlich drängt.
Herzlich,
Brane
wenn Du einen Capless testest, lass Dich bitte nicht vom ersten Eindruck erschrecken.
War selber jahrelang nur ganz leichte Füller gewöhnt und mein nun geliebter mattschwarzer Capless mit F-Feder erschien mir anfangs wie eine Hantel.
Legte sich nach einigen Minuten Verwendung komplett. Die Feder ist nachgiebig gleitend, satt - eine Wucht. Und das ganze Gerät verströmt eine Haptik, die zum Nutzen förmlich drängt.
Herzlich,
Brane
-
- Beiträge: 878
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Füller für das Büro
sind 1 - 3 beantwortet? dann zu 4 schreiten
1. entscheidender, welche schrift willst du schreiben im büro bzw. erlernen?
2. welche tinteneigenschaften möchtest haben?
3. welches papier steht zur verfügung bzw. kann da besseres beschafft werden?
4. welchen füller möchte ich kaufen mit welcher feder
1. entscheidender, welche schrift willst du schreiben im büro bzw. erlernen?
2. welche tinteneigenschaften möchtest haben?
3. welches papier steht zur verfügung bzw. kann da besseres beschafft werden?
4. welchen füller möchte ich kaufen mit welcher feder
Re: Füller für das Büro
Bei Graf von Faber-Castell gibt es zZt durchaus Füller, die Deiner Vorgabe von bis zu 250 € entsprechen:
Beide Füllermodelle ähneln dem Faber-Castell Ambition, der schon oben empfohlen wurde.
Der Schaft ist aber im Gegensatz zum Ambition aus Metall, nicht aus Edelharz.
Die GvFC Guilloche haben wiederum einen Schaft aus Edelharz, jedoch ein schmales langes Metallgriffstück.
Der Schaft ist aber im Gegensatz zum Ambition aus Metall, nicht aus Edelharz.

Die GvFC Guilloche haben wiederum einen Schaft aus Edelharz, jedoch ein schmales langes Metallgriffstück.

Re: Füller für das Büro
So da darf ich natürlich auch nicht fehlen und muss meine Empfehlung abgeben
Ich plädiere spontan für folgende Füller, die den Angaben entsprechen sollten:

Ich plädiere spontan für folgende Füller, die den Angaben entsprechen sollten:
- Visconti Rembrandt
- Visconti Van Gogh
- Parker Sonnet
- Diplomat Classic
Liebe Grüße Roman
"Life is the art of drawing, without using an eraser"
https://www.fountainpencompanion.com/users/43465
"Life is the art of drawing, without using an eraser"
https://www.fountainpencompanion.com/users/43465
-
- Beiträge: 909
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Füller für das Büro
Meines Wissens wird dieser nicht mehr hergestellt. Aber auf Bildern sieht er dem Diplomat Excellence sehr ähnlich aus, nur mit einem anderen Clip – und Skribenion hat schon einen. (Siehe z.B. die Besprechung von SBRE Brown: https://www.sbrebrown.com/2016/05/diplo ... en-review/)
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: Füller für das Büro
Hallo Brane,
so ist es nicht. Ich habe diverse schwerere Füller. Der Excellence A2 ist ja auch kein Leichtgewicht.

Aber ich werde beim Test daran denken.
Mit besten Grüßen
René
René
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: Füller für das Büro
Hallo Robin,
ich habe diese Füller schon oft hier im Forum gesehen, hatte sie aber noch nie in der Hand. Das werde ich mal ändern. Vielleicht schließe ich dann wieder Frieden mit FC

Mit besten Grüßen
René
René
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: Füller für das Büro
Noch kurz zum Classic:
Ich dachte zunächst; Ihr verwechselt das mit TWSBI.
Habe es nun mal gegoogelt und war verblüfft. Ja, der sieht wirklich aus wie der Excellence.
Das neue Arbeitstier würde ich aber nur neu bzw mit Garantie kaufen. Gerade bei Füllern über 150 EUR bin ich da schon einiges durch...
Ich dachte zunächst; Ihr verwechselt das mit TWSBI.
Habe es nun mal gegoogelt und war verblüfft. Ja, der sieht wirklich aus wie der Excellence.
Das neue Arbeitstier würde ich aber nur neu bzw mit Garantie kaufen. Gerade bei Füllern über 150 EUR bin ich da schon einiges durch...

Mit besten Grüßen
René
René
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: Füller für das Büro
Hallo Xerxes,Der Zeitreisende hat geschrieben: ↑18.07.2023 2:34Meines Wissens wird dieser nicht mehr hergestellt. Aber auf Bildern sieht er dem Diplomat Excellence sehr ähnlich aus, nur mit einem anderen Clip – und Skribenion hat schon einen.
nein, einen Diplomat Classic habe ich nicht. Ich habe einen TWSBI Classic. Auch ein toller Füller.
Mit besten Grüßen
René
René