Kaufberatung erbeten

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger, JulieParadise, HeKe2

Skribenion
Beiträge: 336
Registriert: 24.04.2021 13:25
Wohnort: Berlin, Schönfließ

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Skribenion »

Der Diplomat Excellence A2 ist super!!
Mein Bürofüller!
Liegt gut in der Hand, sehr edle Optik (habe die Version in Skyline Blue) und es ist einfach ein großer Vorteil, dass man die Kappe nicht schrauben muss.
Die M-Feder (Stahl) ist super!
Bisher war ich mit den Federn von Diplomat immer zufrieden, abgesehen von einer F, die ich aber direkt im Geschäft testete und tauschte.
Der Kappenmechanismus des Füllers ist ein absoluter Traum und obwohl ich ihn seit nunmehr bestimmt zwei Jahren wirklich strapaziere funktioniert er tadellos.

Einziges Manko des EA 2 ist; dass man den Tintenstand nicht erkennen kann.
Mittlerweile fülle ich ihn einfach 1x / Woche. Ist so ne Art Ritual, Montags beim Lesen der Mails die übers WE reinkamen.
Es ist ein Standardkonverter. Da passt genug rein.
Zudem ist er recht schwer da vollständig aus Metall. Ich persönlich mag das aber.
Mit besten Grüßen

René
V-Li
Beiträge: 2066
Registriert: 17.01.2018 10:40

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von V-Li »

CharlesW. hat geschrieben:
25.08.2023 16:38
TWSBI VAC700: auch oft empfohlen, mit gefällt der Füllmechanismus (in der Theorie), aber wieder die Optik nicht meins
Du hast den Pilot Custom 823 selbst ins Spiel gebracht. Es ist ein Vakuumfüller, sieht schick aus, preislich ist er halt draußen. Gegen Ende des Jahres (eventuell November) werde ich noch einmal in Japan bestellen (siehe viewtopic.php?f=11&t=35587&start=45#p417529), dort bekommst du ihn aktuell für knapp 200€ inklusive Einfuhrumsatzsteuer und aller Versandkosten (bei Sammelbestellung zum Teilen der Versandkosten).

Die Alternative Pilot Custom 92 als Kolbenfüller wurde schon genannt, auch sehr empfehlenswert, etwas kleiner. Aus Japan minimal für 115€ inklusive aller Kosten.

Diplomat sind anders (schwerer), aber gute Schreibgeräte. Verarbeitung und Feder (auch Stahl) gehören zu den besseren auf dem Markt.
Der Zeitreisende
Beiträge: 821
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Der Zeitreisende »

Schon sind in diesem Faden zwei meiner Lieblingsmarken (mit zwei Super-Lieblingsmodellen) erwähnt worden, die ich gerne empfehle –

Der Cleo Skribent Classic und der Diplomat Excellence A2 sind beide qualitativ hervorragende Schreibgeräte, die im Preisbereich liegen. Zu dem, was Homo Selectus und Skribenion schon geschrieben haben, stimme ich völlig zu. Allerdings gibt es zwei wichtige Unterschiede:

1. Der Cleo ist lang und schmal und eher leicht (etwa 12 g ohne Kappe) und hat eine Schraubkappe

2. Der Diplomat ist in jeder Hinsicht grösser und schwerer (etwa 22 g ohne Kappe) und hat eine (sich sehr vornehm und solide anfühlende) Steckkappe

Ich verwende beide schon seit Jahren. Für das tägliche Tagebuchschreiben neige ich mehr zum Cleo, aber durch die gut balancierte Schwere ist auch der Diplomat für längere Schreibsitzungen angenehm stabil.

Service der beiden Firmen ist ausgezeichnet, falls man den braucht.

Auch war von Lindauer die Rede. Mein Lindauer Facette (oder 'F219') gehört auch zu meinen Lieblingen – hat aber eine Schraubkappe.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Homo Selectus
Beiträge: 375
Registriert: 25.02.2021 14:27

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Homo Selectus »

Der Zeitreisende hat geschrieben:
26.08.2023 11:24
1. Der Cleo ist lang und schmal und eher leicht (etwa 12 g ohne Kappe) und hat eine Schraubkappe
Und den gibts wie im Startpost gewünscht eben auch als Kolbenversion.
Ich beherrsche die deutsche Sprache, aber sie gehorcht mir nicht.
(Alfred Polgar)
Robin

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Robin »

Wenn aber auch Füller mit Kolbenkonverter in Frage kommen, gibt es schon wesentlich mehr Möglichkeiten.
Steckkappen haben zB folgende, die ich persönlich sehr gut finde:
- FC Ambition
- Lamy Aion
- FC Hexo
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 823
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Universum 616 - Nähe Basel
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von SteamDevil »

OK...

Dann lass ich auch mal einen krachen.

Einziges "Manko" wäre, er ist nur über China (AliExpress) zu bekommen.
Wenn das ein Ausschluss Kriterium ist, dann bitte ab hier nicht mehr weiter lesen.

Ich rate zum "Lemon M1", der aus dem Hause HongDian/Asvine stammt.

Ein Kolbenfüller im Parker Duofold Stil mit einer guten Auswahl an Federn.

Kurz zu den Federn:
Standard Schliff haben die "EF" und "F" Federn.
Besondere Schliffe wären dann noch die "Blade" Federn, die hier einer Architekt Feder entsprechen - also dem Gegenteil von Stub oder Italic Federn.
Dann noch die "Long Knife" Federn, die in diesem Fall einer "Naginata Togi" Feder entsprechen - Je nach Winkel des Stiftes erzeugen diese feinere bis sehr breite Linien.

Für die eingangs erwähnten Bedingungen sollte aber eine "EF" oder "F" Feder ausreichend sein - die wären dabei auch die günstigsten Varianten bezüglich des Aufpreis.
Damit läge er bei ca. € 28,- bis 29,-.

Auch bei den Beschlagen hat man die Wahl zwischen silberfarben und goldfarben.
Mir persönlich gefällt der in (Wein-)Rot mit goldenen Beschlägen am besten. Und natürlich mit dem "Lemon" Logo auf dem Endstück der Kappe. Wahlweise kann man ihn auch mit einem Chrysanthemen Logo haben.

Und hier ist er zu bekommen:
Lemon M1 Piston Ink Metal Fountain Pen
oder
New M1 Piston Ink Metal Fountain Pen

Vielleicht wäre der in Betracht zu ziehen.

Kleine Anmerkung von mir:
HongDian/Asvine/Lemon Federn sind wirklich hervorragend verarbeitet, geschliffen und poliert.
Speziell die feineren Federn (EF und F) überzeugen mit seht gutem Tintenfluß und unfassbar angenehmen weichen Feedback.
Preislich reden wir damit von der westlichen Einstiegsklasse bzw. der chinesischen Mittelklasse.
Auch die Gesamtverarbeitung ist überdurchschnittlich gut und dem Preis mehr als angemessen.

Das wars dann mal von mir.

Grüße
SteamDevil
Das "Institut für nicht abgeschlossene Forschungsstudien" hat festgestellt,
dass 4 von 6 Personen
CharlesW.
Beiträge: 6
Registriert: 25.08.2023 12:09

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von CharlesW. »

Bisher gefällt mir der Diplomat Excellence A2 immer noch am besten, auch wenn ich jetzt schon weiß, dass er nicht der einzige Füllhalter bleiben wird, dafür habe ich hier schon zu viele interessante Teile gesehen :) War bei Rasiermesser und Küchenmesser genauso, wenn man mal anfängt.... ^^

Ich habe eine Frage zu den Federstärken, die Lamy Safari M-Feder war mir etwas zu breit, wie verhält es sich dort bei anderen Herstellern? Ich habe oft gelesen Japanisch eher in M bestellen und Europäisch eher in F. Wäre das bei Diplomat auch so?
Der Zeitreisende
Beiträge: 821
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Der Zeitreisende »

CharlesW. hat geschrieben:
27.08.2023 21:01
Bisher gefällt mir der Diplomat Excellence A2 immer noch am besten, auch wenn ich jetzt schon weiß, dass er nicht der einzige Füllhalter bleiben wird, dafür habe ich hier schon zu viele interessante Teile gesehen :)
(Ich glaube, dass Du das in diesem Forum nicht sagen musst… 🤣 Vermutlich hat niemand hier bloss einen Füller.)
Ich habe eine Frage zu den Federstärken, die Lamy Safari M-Feder war mir etwas zu breit, wie verhält es sich dort bei anderen Herstellern? Ich habe oft gelesen Japanisch eher in M bestellen und Europäisch eher in F. Wäre das bei Diplomat auch so?
Meine Erfahrung ist, dass die Diplomat-Federn vielleicht ein kleines, kleines bisschen feiner als der Durchschnitt sind; aber einen so klaren Unterschied wie bei den Japanern ist es nicht.

Man kann sehr schöne Vergleiche zeigen lassen bei https://www.gouletpens.com/pages/nib-nook Da sieht man, dass eine Diplomat Excellence F dünner als z.B. ein Pelikan M200 F oder Lamy F ist, aber nicht ganz so fein wie z.B. ein Platinum Procyon F.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Homo Selectus
Beiträge: 375
Registriert: 25.02.2021 14:27

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Homo Selectus »

CharlesW. hat geschrieben:
27.08.2023 21:01
...die Lamy Safari M-Feder war mir etwas zu breit, wie verhält es sich dort bei anderen Herstellern?...
Einige Hersteller, insb. auch LAMY, erlauben sich bei den Federbreiten eine recht tolerante Serienstreuung (zumindest bei Stahl - bei Gold kann ich nicht mitreden, davon hab ich zu wenig) - es kann Dir zB passieren, dass eine Lamy M breiter ist als eine Lamy B oder eine B feiner als eine M. Bei Kaweco und (seltener) Pelikan Stahlfedern kann ich auch über ähnlich starke Abweichungen in beide Richtungen berichten.
Frei nach Forrest Gump: Das ist wie mit Pralinen - man weiss nie, was man kriegt (es sei denn, man darf verschiedene im Laden ausprobieren).
Ich beherrsche die deutsche Sprache, aber sie gehorcht mir nicht.
(Alfred Polgar)
Robin

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Robin »

Homo Selectus hat geschrieben:
28.08.2023 16:59
CharlesW. hat geschrieben:
27.08.2023 21:01
...die Lamy Safari M-Feder war mir etwas zu breit, wie verhält es sich dort bei anderen Herstellern?...
Einige Hersteller, insb. auch LAMY, erlauben sich bei den Federbreiten eine recht tolerante Serienstreuung
Die Federbreiten unterscheiden sich mitunter auch etwas bei den Federtypen der Hersteller, also Lamy Z52, Z53 usw. sind im Normalfall auch nicht identisch. Die feine Z53 etwa vom Aion ist ein großzügiges F. Goldfedern können auch anders ausfallen, als entsprechende Stahl- bzw. Edelstahlfedern. Die feinen Federn bei Faber-Castell sind idR feiner, als eben zB die Z53 F usw.. :)
Homo Selectus
Beiträge: 375
Registriert: 25.02.2021 14:27

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Homo Selectus »

Robin hat geschrieben:
28.08.2023 17:56
Die Federbreiten unterscheiden sich mitunter auch etwas bei den Federtypen der Hersteller, also Lamy Z52, Z53 usw....
Ich bezog mich da ausschliesslich auf die Z50 - da habe ich jeweils mehrere in M und B, und am Strich könnte ich nicht herleiten, was jeweils eingraviert ist. Und die diversen 1,1, die ich habe, sind auch sehr inhomogen, was den Tintenfluss (im selben Füller) angeht.
Ich beherrsche die deutsche Sprache, aber sie gehorcht mir nicht.
(Alfred Polgar)
G-H-L
Beiträge: 1336
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von G-H-L »

Homo Selectus hat geschrieben:
28.08.2023 16:59
Frei nach Forrest Gump: Das ist wie mit Pralinen - man weiss nie, was man kriegt (es sei denn, man darf verschiedene im Laden ausprobieren).
Aber Achtung:
Hab aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass Füller mit unterschiedlichen Federbreiten zum Ausprobieren bereit liegen.
Ist die Entscheidung gefallen wird der Füller mit der gewünschten Federbreite herausgesucht und in der Originalverpackung ausgehändigt.
Dumm nur, wenn zu Hause dann die Federbreite anders ausfällt, als beim getesteten Muster.
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Homo Selectus
Beiträge: 375
Registriert: 25.02.2021 14:27

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Homo Selectus »

G-H-L hat geschrieben:
30.08.2023 13:11
Hab aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass Füller mit unterschiedlichen Federbreiten zum Ausprobieren bereit liegen.
Ist die Entscheidung gefallen wird der Füller mit der gewünschten Federbreite herausgesucht und in der Originalverpackung ausgehändigt.
Dumm nur, wenn zu Hause dann die Federbreite anders ausfällt, als beim getesteten Muster.
Ich meinte mit "verschiedene ausprobieren" ja auch die ganz konkreten Federn.
Denn Thema war ja Serienstreuung, da macht ein Gattungskauf keinen Sinn. Dann will ich exakt das getestete Exemplar - und das macht eben auch nicht jeder Laden mit (schon gar nicht bei einer Z50 für ein paar Euro fuffzich).
Ich beherrsche die deutsche Sprache, aber sie gehorcht mir nicht.
(Alfred Polgar)
Der Zeitreisende
Beiträge: 821
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Der Zeitreisende »

Homo Selectus hat geschrieben:
31.08.2023 1:18
Denn Thema war ja Serienstreuung, da macht ein Gattungskauf keinen Sinn. Dann will ich exakt das getestete Exemplar - und das macht eben auch nicht jeder Laden mit (schon gar nicht bei einer Z50 für ein paar Euro fuffzich).
Vor Ort gibt es einen Laden mit Z50-Federn, die ich zuerst mit einer mitgebrachten Lupe inspiziere, bevor ich sie kaufe. Die Streuung ist manchmal krass (auf der Feder steht EF, sie schreibt aber wie eine fette M, usw.).
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
CharlesW.
Beiträge: 6
Registriert: 25.08.2023 12:09

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von CharlesW. »

So, nach langem Überlegen und Informieren ist es der A2 F-Feder in Schwarz/Gold geworden. Mal gucken wann er ankommt. :)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“