Mut zur Häßlichkeit

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

lw7275
Beiträge: 183
Registriert: 16.01.2006 12:27

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von lw7275 »

Hallo Michael,

Du hast einen wirklich merkwürdigen Füller vorgestellt.
Ich musste spontan an eine Anmerkung aus Felix Graf von Luckners Autobiografie denken, die ich vor Jahrzehnten mal gelesen habe. Ich hoffe, meine Erinnerung trügt nicht.

Luckner lief als Junge von zu Hause fort, arbeitet längere Zeit auf Schiffen und lernte Boxen. Er ging erst später auf eine Seefahrtsschule, um Kapitän werden zu können.
Dort musste er nach Jahren erstmals wieder schreiben, und er erwähnte, dass seine Hände dafür fast zu grob und ungelenk waren, so dass er einen Füllhalter für Schlaganfall-Geschädigte verwendete. Kugelschreiber gab es wohl noch nicht.

So einen Füller habe ich noch nie gesehen, und als ich Dein Monstrum sah, dachte ich, vielleicht ist das ja so ein Schreibgerät.

Weißt Du, oder jemand anders, mehr darüber?

Viele Grüße,

Lars
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von Andi36 »

Uaahh
das find' ich genial - man kann man mit dem Periskop den Tintenstand kontrollieren - oder? So was wollte ich schon immer. Bei dem Schnäppchenpreis kann ich kaum widerstehen. :lol: :lol: :lol:

Den Parafernalia finde ich übrigens auch ganz witzig - ganz unabhängig davon, wie er "liegt".

Andreas
hotap

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von hotap »

Hallo und einen schönen, guten Tag zusammen.

Iiiiiiih!!!!
NOMEN EST OMEN. „Chaos“ – wie wahr…
http://www.giardino.it/pens/montegrappa/chaos.php

Alles Gute
Günter
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von Andi36 »

auf dieser Seite geben sich die Schönheiten die Klinke in die Hand...

protztausend (... oder so ähnlich )
http://www.giardino.it/pens/montegrappa/brucelee.php
http://www.giardino.it/pens/montegrappa/standrews.php
http://www.giardino.it/pens/montegrappa/stmoritz.php
http://www.giardino.it/pens/stipula/arcimboldo.php
http://www.giardino.it/pens/stipula/sceptrum.php
weiter klick ich nicht mehr, der Fundus scheint unerschöpflich Bild

nur meine Meinung,
Andreas
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Günter, hallo Andreas,

zu dem, was Ihr hier unterbreitet, fällt mir eigentlich nur eines ein: Oh, heiligs Blechle :shock:

Viele Grüße,
Florian
Niagara Falls

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von Niagara Falls »

Hallo,

eigentlich traurig, daß sich eine renommierte und alteingesessene Firma wie Montegrappa mit sowas :shock: profilieren muß.
Sind das noch die Auswirkungen aus deren Zugehörigkeit zum Richmont-Konzern?

Gruß Günther
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von meinauda »

Au weia, ich dachte Stipula sei eine Marke mit Stil!!
Die Herrichtung der Schreiberlinge ist ja --> e n t s e t z l i c h geschmacklos (um geschmacklos noch mal zu verstärken)!!!

Gruß
Else Marie
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von audace »

Niagara Falls hat geschrieben:Hallo,

eigentlich traurig, daß sich eine renommierte und alteingesessene Firma wie Montegrappa mit sowas :shock: profilieren muß.
Sind das noch die Auswirkungen aus deren Zugehörigkeit zum Richmont-Konzern?

Gruß Günther
Vielleicht ist das Ausfluss eines modernen Lifestyle, mir z.B. könnte das Modell "Chaos" schon gefallen, aber dennoch scheitert es da an 2 oder 3 entscheidenden Kriterien:
a) Sylvester Stallone kann ich absolut nicht leiden
b) die fehlende "Kommasetzung" beim Preis um 2 Stellen nach links oder aber
c) an 3.910,50 €

In der Summe wahrscheinlich aber an all dessen ... :roll:

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo,

die Stipulas sind ja das Fülleräquivalent für das Bild mit dem röhrenden Hirsch über der Couch. Wer möchte sich mit sowas ernsthaft sehen lassen?
Aber leider haben sich auch andere renommierte Hersteller schon designtechnisch vergriffen. Für mich sind z.B. auch die "Sieben Weltwunder" von Pelikan einfach nur grausam.

Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von julesverne »

Hallo Christian,

ausgenommen natürlich der "Leuchtturm", bitte :-)

Grüße

Michael
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo Michael,

naja, der "Leuchtturm" ist dann der röhrende Hirsch bei Sonnenuntergang. :P

Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von julesverne »

Hallo Christian,

bei deinem lustigen Kommentar drängt sich natürlich die Frage auf, ob Du den Leuchtturm schon mal näher in Augenschein genommen hast. Für mich persönlich gehört er zu den farblich und ästhetisch schöneren Füllern und ein "röhrender Hirsch im Sonnenuntergang" ist für mich keine gute Assoziation. Möglicherweise wirkt das "Hinterteil" etwas klobig, aber der absolute Brüller ist natürlich die Verpackung. Ich jedenfalls würde mir niemals ein Bild mit einem röhrenden Hirschen im Sonnenuntergang ins Wohnzimmer hängen - den Leuchttum würde ich mir aber immer wieder kaufen...
Bei den anderen Schreibgeräten der Serie muss ich Dir aber in jedem Fall recht geben - vor allem der "Artemistempel" oder die "Hängenden Gärten" sind m.E. daneben.
Nix für ungut!

Michael
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo Michael,

mit meinem albernen Vergleich möchte ich dich natürlich nicht beleidigen. Er kommt daher, weil ich sowohl die "Sieben Weltwunder" als auch die röhrenden Hirsche kitschig finde.
Und ja, in natura habe ich ihn auch schon gesehen - ein Freund von mir sammelt die Serie. Er ist wunderbar verarbeitet, aber entspricht halt nicht meinem Geschmack. Wie ihn andere finden, kann ich nicht sagen und möchte ich auch nicht be- oder verurteilen, da ich nur für mich sprechen kann. Deshalb auch meine persönliche Einordnung in eine Reihe mit den Stipulas oder den Montegrappas.
Das schöne am Geschmack ist ja, dass er individuell ist. Das führt dazu, dass der ein oder andere von meinen Füllern bei Dritten geschmackstechnisch durchfällt. Von daher fühl ich bitte nicht angegriffen, das läge mir fern.

Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von julesverne »

Lieber Christian,

ich wollte natürlich nicht beleidigte Leberwurst sein... :-)
Die Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so!
Deswegen ist die durchaus kontroverse Debatte erwünscht, frei nach dem Motto des Threads "Mut zur Häßlichkeit". Allerdings wird mir das Bild des röhrenden Hirsches im Sonnenuntergang ob deines Vergleichs noch lang im Gedächtnis bleiben - hier wirkt tatsächlich das Bild der "Brechtschen Kunst der Verfremdung";-)

Mit herzlichen Grüßen

Michael
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
hotap

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von hotap »

julesverne hat geschrieben: durch Zufall bin ich wieder mal auf ein "Designobjekt" gestoßen, dass sich bestimmt gut für den Fischer-Technik-Baukasten meines Sohnes eignen würde, weniger aber meinem persönlichen Empfinden eines ästhetischen Schreibgerätes entspricht:
http://www.parafernalia.com/prodotti/revolution/
Ich frage mich, wie man mit so einem "Teil", Designstück hin oder her, länger schreiben kann. Na ja, ein Hingucker ist es allemal...
Vielleicht hat ja einer der Forumsmitglieder so ein Teil und kann darüber berichten.
Autodidakt hat geschrieben: Denn mir gefällt er total gut, ich habe ihn in weinrot und suche schon seit Jahren nach einem weiteren Kugelschreiber.
Durch die Dreiecksform liegt er sehr gut in der Hand, die Form kennt man ja auch vom Bleistift Grip 2001 von Faber-Castell oder vom Omas 360.
Hallo zusammen,

ich hatte schon vor einiger Zeit hiervon irgendwo ein Foto mit Text gesehen – weiß aber nicht mehr wo.
Ich weiß aber noch, das ich damals ungefähr gedacht hatte „na ja, wieder so ein unsinniges Wunderwerk schlafloser Designerträume…“

Aber neugierig geworden – auch durch Roberts Antwort – habe ich mal unseren Kumpel in Italien gefragt, ob er mir so einen besorgen und zusenden kann. Wie Kumpels nun mal so sind, hat er es gemacht.
Parafernalia-1.jpg
Parafernalia-2.jpg
Wie Robert schon schrieb, liegt er durch die Dreiecksform gut in der Hand. Wir besitzen ja den OMAS-MoMA in der Dreiecksform und sind deshalb mit der besonderen Handhaltung vertraut.
Einziger Unterschied beim „Revolution“ von Parfernalia ist der, das man statt der Masse beim MoMA hier das Gerippe an den Fingern spürt.
Und Nachteil ist eben, es ist ein Kugelschreiber – aber das soll egal sein. Aber es gibt ja schon eine Ausgabe als Füllfederhalter.
Mal schauen.

Jedenfalls macht sich der Revolution gut im Beisein seiner anderen "etwas aus der Art geschlagenen Schreiber", die wir als klitzekleine Sammlung unser eigen nennen können.

Viele Grüße
Günter
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“