...was ja wohl nicht bedeutet, lieber Peter, dass ein Mensch, der sein Geld mit dem Verkauf von Schreibgeräten verdient, einen Kaweco nicht vom Pelikan unterscheiden können muss!
Zur Ehrenrettung des kleinen Ladens an der Haltestelle Böttgerstraße in Hamburg soll noch erwähnt sein, dass ich es toll finde, wenn sich solche Läden in ein neues Zeitalter hinüberretten - in diesem Fall von Pöseldorf nach Schnöseldorf. Wo es früher reichte, Schülern und Studenten ihre Schreibgeräte, Radiergummis und Stiftemappen zu verkaufen, sind heute Caran d'Ache und Montblanc dazugekommen - neue Kundenkreise fordern eben neue Waren, und wer das erkennt, überlebt.
Zur Bedienung und ihrer eventuellen Arroganz kann ich leider nichts sagen - ich war in dem Laden noch nie drin...
Schönen Sonntag noch,
Wilfried
Läden in Hamburg
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Läden in Hamburg
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Läden in Hamburg
„eisbaer-kiel“ hat geschrieben:Dann wärest Du jawohl bloss in den anderen Laden gegangen, quasi am Ende der Straße. Die haben nämlich, so scheint’s, genauso viel Ahnung von Kaweco wie deren Modelle (so ziemlich alle) drauf/da. (Sie haben auch Herbin auf Lager und solche Scherze.)aljen hat geschrieben:Als ich in den Laden kam, nach dem Konverter fragte und sicherheitshalber den Kaweco ebenfalls vorzeigte, kam nur zurück: "Das ist doch ein Füller von Pelikan."
In dem Laden, in dem Du warst, wärest Du sicherlich bei den gehobenen Marken fündig, genauso beim Mainstream – nicht schlecht, aber eben nicht Deine Sparte. 8)
Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Läden in Hamburg
Leute, also ich war in Hamburg und Kiel und lag die meiste Zeit lesend im Bett. Ich konnte nimmer stornieren, also hab ich das Beste draus gemacht. In Kiel war ich bei Sabine Hennecke die mich zuerst sehr reserviert behandelt hat, wahrscheinlich weil ich im Weidener Schlabberlook daherkam. Als sie aber merkte dass ich ziemlich viel von Füllern verstehe und leidenschaftliche Schreiberin bin, wurde sie immer netter und wir hatten ein echt schönes Gespräch. Auf jeden FAll ein sehenswerter Laden.
Barbara, tut mir leid, dass ich mich nicht gemeldet habe, mir gings echt total beschissen und ich hab keinen einzigen Besuch gemacht
Marianne
Barbara, tut mir leid, dass ich mich nicht gemeldet habe, mir gings echt total beschissen und ich hab keinen einzigen Besuch gemacht
Marianne
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Läden in Hamburg
Hallo Marianne,
och Mensch, da brauchst Du Dich doch nicht zu entschuldigen. Schade, dass Du keine angenehmere Reise hattest. Gute Besserung wünsche ich Dir!
Viele liebe Grüße,
Barbara
och Mensch, da brauchst Du Dich doch nicht zu entschuldigen. Schade, dass Du keine angenehmere Reise hattest. Gute Besserung wünsche ich Dir!
Viele liebe Grüße,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen