Hallo,
dies wird wohl sehr verschieden sein.
Ich habe einen guten Freund, der handelt mit Artikeln, die mit Schreibwaren nichts zu schaffen haben. Da ist es so, dass Artikel X in Deutschland rund 15,00 Euro kostet. Der identische Artikel ist aber z.B. in einigen anderen Ländern für rund 5,00 Euro zu bekommen.
Auf eine entsprechende Anfrage erhielt er von Hersteller die Antwort, dass man sich auch den Löhnen in den verschiedenen Ländern etwas anpassen muss.
Leider wird vieles heute verramscht, leider fehlt es aber auch oftmals an einer ordentlichen Beratung. Und leider gibt es auch Hersteller, die ihren Händlern doch recht harte Daumenschrauben ansetzen und es ihnen auch nicht leicht machen. Sprich, die zeigen nicht immer das Interesse an den Händlern, welches sie eigentlich verdient haben.
Preisentwicklung und Handelsmargen bei Füllfederhaltern
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Preisentwicklung und Handelsmargen bei Füllfederhaltern
Das passt gut zu dem, was mir ein Teilnehmer des Stammtisch Stuttgarts erzählt hat: Haufler am Markt, das renommierteste noch verbliebene Füllfederhalter-Geschäft in Stuttgart hatte dereinst massive Probleme mit der Fa. Montblanc im Rahmen einer zeitlich begrenzten(!) Rabattaktion für Füllfederhalter über das gesamte Sortiment, also keiner speziellen Rabattaktion für Montblanc! Der Händler musste die Rabatte für das Montblanc Sortiment zurücknehmen. Für mich nicht verständlich, weil die Aktion zeitlich begrenzt war. Ich kann den Hersteller zwar verstehen, wenn er auf seine Margen schaut, aber im Hinblick auf die zeitliche Limitierung und das Renommée des Händlers (er führte als erstes Haus am Platz seit sehr langer Zeit Montblanc Schreibgeräte) finde ich dieses Verhalten doch kleinlich.Malwine hat geschrieben:Und leider gibt es auch Hersteller, die ihren Händlern doch recht harte Daumenschrauben ansetzen und es ihnen auch nicht leicht machen. Sprich, die zeigen nicht immer das Interesse an den Händlern, welches sie eigentlich verdient haben.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Preisentwicklung und Handelsmargen bei Füllfederhaltern
Dennoch scheint man mit Montblanc-Produkten ordentlich Gewinn machen zu können, denn sonst würden sich die Händler nicht derart gängeln lassen, und diesen Hersteller einfach aus ihrem Sortiment werfen.
Re: Preisentwicklung und Handelsmargen bei Füllfederhaltern
Offensichtlich. Für viele ist es darüber hinaus auch eine Prestige Frage, Montblanc im Sortiment zu führen.
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Preisentwicklung und Handelsmargen bei Füllfederhaltern
Die Händler, welche ich persönlich kenne, machen Ihr Montblanc-Geschäft nicht mit Laufkundschaft sondern mit Bestellungen von Firmen Ende des Jahres. Da gehen auch schon mal 50 Meisterstücke mit einer Bestellung raus. Wenn exklsuive Präsente gesucht werden, bei welchen der Beschenkte den Wert schon an der Verpackung erkennt, ist MB eben der Marktführer bei den Schreibgeräten. Den Wert eines vergleichbaren Waterman Exception Night and Day oder eines M1000 wird der nicht auf Füller fokussierte Geschäftsmann nicht direkt erahnen.
Gruß,
Volker
Gruß,
Volker
Re: Preisentwicklung und Handelsmargen bei Füllfederhaltern
Hallo zusammen,
weil ich Haufler am Markt in Stuttgart bereits oben als letztes Ernst zu nehmendes Schreibwarengeschäft mit einer großen Schreibgeräte Abteilung erwähnt habe, möchte ich darauf hinweisen, dass es schließt. Ich habe mir das als ich dort zu letzt war beinahe gedacht. Die Schreibgeräteabteilung, die in einem gesonderten Gebäude untergebracht war, war räumlich schon ziemlich eingedampft worden. Der Strukturwandel im Einzelhandel hinterlässt seine Spuren. Ich bin gespannt wie die Innenstädte in 10-15 Jahren aussehen werden...
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 8cac7.html
Viele Grüße
Alexander
weil ich Haufler am Markt in Stuttgart bereits oben als letztes Ernst zu nehmendes Schreibwarengeschäft mit einer großen Schreibgeräte Abteilung erwähnt habe, möchte ich darauf hinweisen, dass es schließt. Ich habe mir das als ich dort zu letzt war beinahe gedacht. Die Schreibgeräteabteilung, die in einem gesonderten Gebäude untergebracht war, war räumlich schon ziemlich eingedampft worden. Der Strukturwandel im Einzelhandel hinterlässt seine Spuren. Ich bin gespannt wie die Innenstädte in 10-15 Jahren aussehen werden...
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 8cac7.html
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Preisentwicklung und Handelsmargen bei Füllfederhaltern
Wie, die machen zu? Ich war damals durchaus erstaunt, dass die die schönen Ausstellungsräume
gegen ein wirklich kleines Eck im anderen Gebäude getauscht haben
Aber der Service ist glücklicherweise gleichgeblieben, das mag ich so bei denen.
Egal, ob zu Montblanc, Pelikan oder Lamy, immer konnten die mir dort etwas
zu bestimmten Füllern, deren Geschichte oder Herstellung sagen. Da bin ich jedesmal
mit neuen "Erkenntnissen" rausgegangen.
Schade...
gegen ein wirklich kleines Eck im anderen Gebäude getauscht haben

Aber der Service ist glücklicherweise gleichgeblieben, das mag ich so bei denen.
Egal, ob zu Montblanc, Pelikan oder Lamy, immer konnten die mir dort etwas
zu bestimmten Füllern, deren Geschichte oder Herstellung sagen. Da bin ich jedesmal
mit neuen "Erkenntnissen" rausgegangen.
Schade...

Re: Preisentwicklung und Handelsmargen bei Füllfederhaltern
Ja. Ich finde es auch schade. Der Service war immer sehr gut. Mein Vater hat mir vor 18 Jahren dort meinen Aurora Optima zum Abitur gekauft. Als Kind hat mich immer die große Pelikan Souverän Füllfederhalter-Leuchte fasziniert. Später habe ich es einmal versucht, sie käuflich zu erwerben. Ist leider fehlgeschlagen.
Solch ein Deko-Objekt gibt man nicht einfach her...

Gutta cavat lapidem.