Anarchy hat geschrieben:Eine packung Vintage Bleistifte und Füller-freundlicher Fiels Notes
Sehr schöner rotring.
Leider sind meine Field Notes überhaupt nicht Füller freundlich. (Ich muss endlich mal den Papiervergleich Field Notes vs. Fabriano online stellen. Da sieht man fast jede Tinte auf der Rückseite der Field Notes.) (Man sieht nix auf der Rückseite der Fabrianos bei identischen Füllern.) (Aber die Field Notes machen ein geiles Marketing.)
Andreas
Das standard Papier (Finch Paper Opaque Smooth 50#T "Bright White") der Field Notes saugt die Tinte schnell auf und entsprechend schnell ist die Schrift auch trocken - für schnelles notieren und zuklappen ohne zu warten dass die Schrift trocknet - was allerdings nicht gut ist für schönschrift und durchbluten ... mich hat es zuerst auch missfallen aber entsprechend dem ausgewiesenen primären Einsatzgebiet ist Füllerfreundlichkeit nicht ausschlaggebend.
Das Papier in "Americal the beautiful" ist dann scheinbar am besten für Tinte geeignet von allen bisher erschienenen Editionen - nur leichtes durchbluten bei B und fast nix bei M.
PS: Bei Expedition brauchst du erst garnicht testen, das Papier ist Wasserabweisend
PPS : Hab inzwischen eine kleine FN Sammlung und die werden mit Stiften aus meiner zweiten Schreibgeräte-Obssesion beschriftet - Bleistifte.
Im Dezember vorbestellt, heute kam diese Schönheit bei mir an, der Pelikan Classic 200 Café Crème. Sehr sinnlich, wie die Kaffee-Farben miteinander spielen und harmonieren, die goldenen Teile passen wundervoll stimmig ins Gesamtbild. Ich möchte gar nicht mit Worten vom Genuss der Bilder unnötig ablenken.
Hallo Thorsten,
Schöne Bilder!
Irgendwie kommt beim Lesen und Betrachten ein gewisser Kaffeemangel auf
und
George Clooney setzt sich fest...
what else
8)
Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
wie hat schon peter cornelius gesungen: "der kaffee ist fertig".
heute kam mein pelikan m200 cafe creme und ich bin richtig begeistert.
die beiden farben harmonieren wunderbar und geben dem füllhalter ein elegantes auftreten; die goldenen beschlägen passen sehr gut ins bild. ich muss sagen, da hat pelikan ein richtig feines stück herausgebracht. die feder (b) schreibt weich und angenehm - da kann sich manche goldfeder verstecken!
fotos spare ich mir, thorsten hat ihn ja schon so schön abgelichtet.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
ich wünsch dir ganz viel spass mit ihm.
mein blauauge bereitet mir jeden tag aufs neue wieder freude, ich bin mir sicher, das wird bei dir nicht anders sein.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Den Spielfaktor des Bohème kann man gar nicht hoch genug einschätzen! Und gut schreiben tut er auch noch (meiner in BB, sag mir mal einer, wo es das heute noch gibt!).
Alles Gute mit dem schönen Stück, Mario!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc. Joachim Ringelnatz
Ganz einer Meinung mit Wilfried .....
Ich liebe meinen MB Bohéme Noir ...... dito mit BB-Feder .... weich schreibend und verschwenderisch mit der Tinte umgehend .... wie der Bohemian mit dem Rotwein