hleb1975 hat geschrieben: ↑08.12.2019 12:46
Hallo Zusammen!
Ich habe immer wieder mal Probleme mit Privaten Nachrichten. Zum einen passiert es mir häufig, dass ich mich einlogge und dann auf eine Nachricht antworte oder eine verfasse, und da anscheinend zu langsam bin (oder zuviel schreibe) ... Denn wenn ich sie Absenden will, bin ich zwischenzeitlich abgemeldet, muss meine Anmeldedaten neu eingeben und dann: ist die Nachricht futsch!! Was kann ich da machen? Ist eine Einstellung falsch?
Würde mich über die Lösung sehr freuen!
Liebe Grüße
Julia
Das ist ein grundsätzliches Problem mit Eingabeformularen in Webseiten, nicht nur dort, wo man angemeldet sein muß. Außer bei der Erstellung von PNs kann es auch beim Verfassen von Beiträgen passieren, wenn man entsprechend lange braucht. Auch bei Kontaktformularen auf anderen Websites kann es bei langen Texten, oder langem Überlegen, oder einer Kaffepause

, gelegentlich dazu kommen, dass die Verbindung zwischen Server/Website und PC/Browser unterbrochen wird. Deshalb empfiehlt sich folgende Vorgangsweise:
TintenLöwe hat geschrieben: ↑09.12.2019 9:59
Alternativ könntest du deine PN erst einmal in einem Textprogramm formulieren und wenn sie fertig ist, mittels copy & paste in penexchange einfügen. Dann geht nichts verloren, wenn das Programm dich zwischenzeitlich abmeldet.
So mache ich das auch (und nicht nur bei Pen Exchange). Die Formatierungen und Zusatzfunktionen (Links/Bilder) der Forensoftware kann man zum Schluss im Eingabeformular vornehmen. Bei der Benutzung von Kontaktformularen hat man dann außerdem noch eine Textdatei der Nachricht zum Sichern, was ja auch gelegentlich sinnvoll sein kann.
Unter Windows kann man den enthaltenen "Editor" (hieß früher auch mal "Notepad") oder "WordPad" benutzen. Bei MacOS gibt es "TextEdit". Und jemandem, der Linux handhaben kann, muss man garantiert keinen bestimmten Editor empfehlen.
Ihr könnt
längere Beiträge natürlich auch mit Füller & Papier vorschreiben. Eine willkommene Gelegenheit, die Rotation anzukurbeln

. Abtippen geht ja meistens schneller als das eigentliche Verfassen eines Textes.
P.S. "copy&paste" sind auf Deutsch die Funktionen "Kopieren & Einfügen", die man i.d.R. unter dem Punkt "Bearbeiten" in der Menüleiste findet. Bei Windows findet man "Kopieren" nach dem Markieren einer Textpassage auch im Kontextmenu, welches meistens durch das Klicken der rechten Maustaste eingeblendet wird. "Einfügen" erscheint erst dort, wenn man vorher etwas (in die Zwischenablage) kopiert hat. 