Ich kann mir nicht denken, dass die Japaner da eine andere Minengröße nehmen. Damit verdoppelt man ja direkt den logistischen Ärger.

Viele Grüße,
Arda
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Da schwöre ich auf die PO-Feder von PilotThom hat geschrieben: ↑06.05.2021 17:40Der Tachikawa School Pen schreibt genauso fein, allerdings hat er kein Schreibkorn, deshalb wird's wohl nicht so bleiben.
Das ist leider natürlich ein Schwachpunkt, der mir auch nicht gefällt.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑06.05.2021 16:22
Diese Mine passt in den Lamy 2000? Das ist natürlich klasse.
Die Waldmänner haben leider dünne rutschige Griffstücke.
Ich finde die Kappe vom Lamy 2000 ziemlich dicht, habe ihn aber nicht mit kritischen Tinten ausprobiert.
Ich habe nun ein Heft genommen, in dem die Schrift aus MB Black Permanent ca. eine Woche alt ist.Thom hat geschrieben: ↑28.04.2021 14:53Deshalb hatte ich ja auch hier verlinkt. Für die Spitzfeder aber die blau, nicht die schwarz.
V.G.
Thomas
Die MB Blue Permanent läuft auch nicht durch jeden Tintenleiter in ausreichender Menge, das habe ich ausgiebig getestet. Lamy habe ich erst gar nicht ausprobiert, das wird nichts bei den Kappen.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑07.05.2021 14:47Ich finde die Kappe vom Lamy 2000 ziemlich dicht, habe ihn aber nicht mit kritischen Tinten ausprobiert.
Mit einer Schneider XB kannst Du Druckverstärkungen erzeugen, wenn das Papier auf einer weichen Unterlage liegt (z. B. auf ein paar anderen Papierblättern).
Kauf Dir aus Japan die Jetstream-Minen 0.38mm oder 0.5mm. Gibt es sogar im Parker-Format. Letztere aber nur in schwarz und mit 0.5mm und 0.7mm. Zumindest, als ich sie gekauft habe.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑07.05.2021 16:10Mit einer Schneider XB kannst Du Druckverstärkungen erzeugen, wenn das Papier auf einer weichen Unterlage liegt (z. B. auf ein paar anderen Papierblättern).
Ab ca. 1:20:
https://www.youtube.com/results?search_ ... hneider+xb
Der zeigt es mit einem Bic-Kuli, aber mit Schneider geht es noch besser.
Überhaupt - hervorragende Minen. Schade, dass es die nicht in (X)F gibt.
Danke für den Tipp!ai19 hat geschrieben: ↑07.05.2021 16:33
Kauf Dir aus Japan die Jetstream-Minen 0.38mm oder 0.5mm. Gibt es sogar im Parker-Format. Letztere aber nur in schwarz und mit 0.5mm und 0.7mm. Zumindest, als ich sie gekauft habe.
Die Schneider XB schreibt natürlich sehr gut und sehr weich, aber wenn man sie in XF fertigte, würde sie genau diese positiven Eigenschaften aus physikalischen Gründen verlieren. Sie ist genau deshalb so butterweich, weil die Kugel dicker ist.
Viele Grüße,
Arda
Natürlich, je mehr Tinte im Papier ist, desto weniger ist obendrauf.
Als die Gabelsberger Stenografie erfunden wurde, gab's noch kein Kohlepapier, aber Kurrent, deshalb ist es auch eine Schwellzugschrift.
Schneider macht sehr gute Kugelschreiber. Ich habe mir ein paar Schneider Vizz M in "midnight blue" kommen lassen, da ich irgendwie auch gerne in Dunkelblau schreibe (daher meine Schwäche für Tinten wie Tanzanite, Souboku, Sailor Blue Black, MB Midnight Blue oder Thoms Nachtblau, die aber durchaus auch mal schwarz wird - je nach PapierSpurAufPapier hat geschrieben: ↑07.05.2021 16:38Danke für den Tipp!ai19 hat geschrieben: ↑07.05.2021 16:33
Kauf Dir aus Japan die Jetstream-Minen 0.38mm oder 0.5mm. Gibt es sogar im Parker-Format. Letztere aber nur in schwarz und mit 0.5mm und 0.7mm. Zumindest, als ich sie gekauft habe.
Die Schneider XB schreibt natürlich sehr gut und sehr weich, aber wenn man sie in XF fertigte, würde sie genau diese positiven Eigenschaften aus physikalischen Gründen verlieren. Sie ist genau deshalb so butterweich, weil die Kugel dicker ist.
Viele Grüße,
Arda
Ich schätze die Schneider XB nicht (nur) wegen der Weichheit, sondern weil der Strich dunkelblau ist (und der Stift sehr bequem, ich habe den nachfüllbaren Rave). Aber schon die M-Mine ist nicht so dunkel, und nicht, weil der Strich weniger satt ist, sondern es ist ein anderer Farbton (das kennen wir von Tinten - eine Pelikan Türkis wird nicht zu einer Königsblau, wenn man sie dicker aufträgt). Schade. Aber ich habe auch genug andere Kulis. So ein paar Hundert.. Zum Schreiben schätze ich sehr feine, zum Zeichnen sind andere Eigenschaften wichtig.