Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich habe es getan. Ich habe sie entjungfert. Ich habe diese böse Flüssigkeit in sie rein getan, die ich nie wieder wechseln kann. Für immer und ewig Edelstein Sapphir im Gegenlicht.
Es beibt für ewig.
AndreasRe: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Andreas,
herzlichen Glückwunsch. Du bist jetzt "Gipfelstürmer". Der M1005 Demonstrator ist für mich der Gipfel in Bezug auf das Pelikan-Sortiment. Durfte beim Stuttgarter Stammtisch zweimal einen in Händen halten. Tolles Teil. Ich liebe dieses technische Design. Die M1005-Feder zickt manchmal am Anfang etwas. War bei mir am Anfang auch der Fall: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 4&start=15
In Bezug auf die Flexibiltät setzt die M1000/1005 Feder unter modernen Füllern Maßstäbe.
Die "Entjungferung" meines M1005 erfolgte übrigens auch mit Pelikan Sapphire.
Viel Freude mit dem Teil!
VG
Alexander
herzlichen Glückwunsch. Du bist jetzt "Gipfelstürmer". Der M1005 Demonstrator ist für mich der Gipfel in Bezug auf das Pelikan-Sortiment. Durfte beim Stuttgarter Stammtisch zweimal einen in Händen halten. Tolles Teil. Ich liebe dieses technische Design. Die M1005-Feder zickt manchmal am Anfang etwas. War bei mir am Anfang auch der Fall: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 4&start=15
In Bezug auf die Flexibiltät setzt die M1000/1005 Feder unter modernen Füllern Maßstäbe.
Die "Entjungferung" meines M1005 erfolgte übrigens auch mit Pelikan Sapphire.
Viel Freude mit dem Teil!
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Neueste Füller-Zugänge
P.S.: Da kann kein Conid Demonstrator mithalten. Das ist meine persönliche Meinung.
Gutta cavat lapidem.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ja. Das habe ich schon immer gelesen.glucydur hat geschrieben:In Bezug auf die Flexibiltät setzt die M1000/1005 Feder unter modernen Füllern Maßstäbe.
Aber was bedeutet das nun genau?
"Bereits bei leichtem Schreibdruck, wie bei einem Lamy Safari, wie bei einer trocken werdenden Feder, spreizt die Feder bereits deutlich die Schenkel."
Diese Federeigenschaft ist gegenüber einer M800 Feder (ich habe vier) ca fünfmal höher zu bewerten als der Preissprung von M800 auf M1000.
Nix verstanden? Keine Bange. Ich erzähl es mal anders herum. Für 100 Euro Mehrpreis hast du mit dem M1000 so viel Spass, dass du mindestens 5 unterschiedliche, seltene M800 haben musst, um einen adäquaten Spass zu haben. Dafür hast du dann aber viel mehr Geld ausgegeben.
Du verstehst nur Autovergleiche? Okay. Du willst die das Top Mercedes Modell AZX kaufen. Für einen lächerlichen Mehrpreis bekommst du den "alten" Vorgängermotor mit deutlich sportlicherem Wumms, mit marginal höherem Spritverkauf und ganz neuwertiger Hyper Superpneumatik mit variabler Einstellung von Eunuchensänfte bis 24Stunden LeMans Renner.
Also, erst Erbtante konsultieren wegen dem Erwerb eines MB Heritage 1912, danach reich heiraten und Pelikan M1000 besorgen.
Andreas
Re: Neueste Füller-Zugänge
Da liegen auch preislich noch Welten dazwischen. Im Füllhalter Atelier Frankfurt liegt er noch ganz normal ohne Händlerzuschlag wegen amerikanischem Text und ohne "MwSt kommt noch auf den Preis drauf".glucydur hat geschrieben:P.S.: Da kann kein Conid Demonstrator mithalten. Das ist meine persönliche Meinung.
Andreas
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Andreas,
ich wünsche Dir sehr viel Vergnügen mit Deinem neuen Demonstrator. Gerade der 1005/1000 ist ein Gerät. Meine 1000er-Federn haben am Anfang auch ein kleines bisschen rumgezickt, aber nach wenigen Minuten der Einstellung schreiben meine beiden M-Federn, sowie meine beiden OB-Federn wie ein Traum.
Das mit der Tinte an so manchen Stellen ist genau der Grund, weshalb ich inzwischen eher seltener Demonstratoren verwende - oder wenigstens nicht allzuhelle. Beim 605 Marine fallen Tintenreste auch nicht so sehr auf wie bei einem klaren oder den hellen Duo-Modellen. Auch aus dem Grund bin ich mal sehr gespannt auf den violetten.
Gleichwohl, ich möchte Dir auf keinen Fall Deine Freude vermiesen, daher: Hab viel Spaß.
Viele Grüße,
Florian
ich wünsche Dir sehr viel Vergnügen mit Deinem neuen Demonstrator. Gerade der 1005/1000 ist ein Gerät. Meine 1000er-Federn haben am Anfang auch ein kleines bisschen rumgezickt, aber nach wenigen Minuten der Einstellung schreiben meine beiden M-Federn, sowie meine beiden OB-Federn wie ein Traum.
Das mit der Tinte an so manchen Stellen ist genau der Grund, weshalb ich inzwischen eher seltener Demonstratoren verwende - oder wenigstens nicht allzuhelle. Beim 605 Marine fallen Tintenreste auch nicht so sehr auf wie bei einem klaren oder den hellen Duo-Modellen. Auch aus dem Grund bin ich mal sehr gespannt auf den violetten.
Gleichwohl, ich möchte Dir auf keinen Fall Deine Freude vermiesen, daher: Hab viel Spaß.
Viele Grüße,
Florian
Re: Neueste Füller-Zugänge
Also ich kann Dirk nur ermutigen seinen Demonstrator auch zu entjungfern.
Mach es. Es ist ein befreiendes Gefühl. Du kannst ihn nie mehr als Sammlerstück verkaufen. Er wird für immer und ewig bei dir bleiben. Ein vererbbarer Füller! Sag an, was willst du mehr?
Andreas
Mach es. Es ist ein befreiendes Gefühl. Du kannst ihn nie mehr als Sammlerstück verkaufen. Er wird für immer und ewig bei dir bleiben. Ein vererbbarer Füller! Sag an, was willst du mehr?
Andreas
Zuletzt geändert von amarti am 07.07.2015 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hast Du die Edelstein Sapphire nur in den Füller getan, oder auch davon getrunken?amarti hat geschrieben: Ja. Das habe ich schon immer gelesen.
Aber was bedeutet das nun genau?
"Bereits bei leichtem Schreibdruck, wie bei einem Lamy Safari, wie bei einer trocken werdenden Feder, spreizt die Feder bereits deutlich die Schenkel."
Diese Federeigenschaft ist gegenüber einer M800 Feder (ich habe vier) ca fünfmal höher zu bewerten als der Preissprung von M800 auf M1000.
Nix verstanden? Keine Bange. Ich erzähl es mal anders herum. Für 100 Euro Mehrpreis hast du mit dem M1000 so viel Spass, dass du mindestens 5 unterschiedliche, seltene M800 haben musst, um einen adäquaten Spass zu haben. Dafür hast du dann aber viel mehr Geld ausgegeben.
Du verstehst nur Autovergleiche? Okay. Du willst die das Top Mercedes Modell AZX kaufen. Für einen lächerlichen Mehrpreis bekommst du den "alten" Vorgängermotor mit deutlich sportlicherem Wumms, mit marginal höherem Spritverkauf und ganz neuwertiger Hyper Superpneumatik mit variabler Einstellung von Eunuchensänfte bis 24Stunden LeMans Renner.
Also, erst Erbtante konsultieren wegen dem Erwerb eines MB Heritage 1912, danach reich heiraten und Pelikan M1000 besorgen.
Andreas

Oder freust Du Dich einfach wie ein Schneekönig? "Pelikanitis" würde ich sagen. Im Endstadium.

VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Neueste Füller-Zugänge
servus andreas,amarti hat geschrieben:Also ich kann Dirk nur ermutigen seinen Demonstrator auch zu entjungfern.
Mach es. Es ist ein befreiendes Gefühl. Du kannst ihn nie mehr als Sammlerstück verkaufen. Er wird für immer und ewig bei dir bleiben. Ein vererbbarer Füller! Sag an, was willst du mehr?
Andreas
das hast du sehr schön gesagt - das ist ja schon fast poetisch.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich war ja von meiner Saphire so enttäuscht, dass ich die Patronen weggeschmissen habe. Die Aussetzer können sehr wohl von der Tinte kommen, wie du ja weißt.
Mein M1000 schreibt seit Sekunde 1 fehlerfrei (ebenfalls M Feder).
Grüße, Uwe
Mein M1000 schreibt seit Sekunde 1 fehlerfrei (ebenfalls M Feder).
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Neueste Füller-Zugänge
Sehr schönes Teil.
Der neue M805 Demonstrator hingegen scheint hier noch bei niemandem angekommen zu sein. Wer opfert sich und macht dann ein paar Vergleichsfotos? 


Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Andreas,
auch mein M1005 Demonstrator, Federstärke B, läuft seit Beginn mit dem leuchtenden Edelstein Sapphir. Sehe auch nur wenige Alternativen, wie Edelstein Mandarin oder Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün. Aber ein leuchtender, blauer Farbton ist halt universell.


Grüße, Dirk
auch mein M1005 Demonstrator, Federstärke B, läuft seit Beginn mit dem leuchtenden Edelstein Sapphir. Sehe auch nur wenige Alternativen, wie Edelstein Mandarin oder Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün. Aber ein leuchtender, blauer Farbton ist halt universell.

Eine gute Flasche Single Malt leert man nicht nach einem hektischen Arbeitstag, sondern in aller Ruhe, mit einem guten Freund über zurückliegende Schottlandtouren schwafelnd. Ebenso nehme ich einen Premiumfüller nicht mal eben zwischendurch in Betrieb - aber früher oder später ist jede Preziose fällig.Also ich kann Dirk nur ermutigen seinen Demonstrator auch zu entjungfern.
Mach es. Es ist ein befreiendes Gefühl. Du kannst ihn nie mehr als Sammlerstück verkaufen. Er wird für immer und ewig bei dir bleiben. Ein vererbbarer Füller! Sag an, was willst du mehr?

Grüße, Dirk
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
Dirk
Re: Neueste Füller-Zugänge
Wirklich schöne Demonstratoren 
Ich habe bei meinem Demonstrator gute Erfahrungen mit einem Wechsel der Tinte gemacht. Ausspülen, eventuell kurz die Feder entnehmen um die Rückstände um das Federelement zu entfernen und dann mit einer anderen Tinte neu befüllen. Völlig problemlos.
Was bei mir ebenfalls ein wenig gezickt hat war die Feder, sie hatte ebenfalls einige Aussetzer. Ein kleiner Service bei Pelikan hat dies jedoch umgehend behoben.
Viele Grüße
Marc

Ich habe bei meinem Demonstrator gute Erfahrungen mit einem Wechsel der Tinte gemacht. Ausspülen, eventuell kurz die Feder entnehmen um die Rückstände um das Federelement zu entfernen und dann mit einer anderen Tinte neu befüllen. Völlig problemlos.
Was bei mir ebenfalls ein wenig gezickt hat war die Feder, sie hatte ebenfalls einige Aussetzer. Ein kleiner Service bei Pelikan hat dies jedoch umgehend behoben.
Viele Grüße
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Re: Neueste Füller-Zugänge
Gibt beim M1005 Demonstrator leider einen kleinen, ringförmigen Bereich am Griffstück, der nur mit hohem Aufwand gesäubert werden kann, siehe verschiedene Berichte mit Fotos im Forum.
Grüße, Dirk
Grüße, Dirk
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
Dirk
Re: Neueste Füller-Zugänge
Bitte schön:Wer opfert sich und macht dann ein paar Vergleichsfotos?



Der Mehrpreis für den M1000 ist für alle Seiten ein glänzendes Geschäft: Für den Kunden, für den Handel und für den Hersteller.
M800 und M1000 unterscheiden sich eher im Schreibverhalten als in der Baugröße. So gesehen ist der M1000 eher mit dem Montblanc 149 zu vergleichen, was sicher beabsichtigt war.
Grüße, Dirk
Zuletzt geändert von dirk1503 am 08.07.2015 16:20, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
Dirk