Montblanc hat keine "Bordeaux"-Tinte!AndreasD hat geschrieben:Ergänzung:
Die MB Bordeaux Tinte hat wohl mit dem Stift nur einen Teil des Namens gemeinsam. Die Farbe hat in meinen Augen einen deutlich sichtbaren Violettanteil und passt das nur physisch rein, aber nicht optisch.
Kleine Fragen, schnelle Antworten
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Das ist allerdings wahr. Sowohl die Tinten als auch die Weine wollen nicht miteinander vermischt werden!audace hat geschrieben:Montblanc hat keine "Bordeaux"-Tinte!AndreasD hat geschrieben:Ergänzung:
Die MB Bordeaux Tinte hat wohl mit dem Stift nur einen Teil des Namens gemeinsam. Die Farbe hat in meinen Augen einen deutlich sichtbaren Violettanteil und passt das nur physisch rein, aber nicht optisch.... und der Farbton "Burgund" ist nicht gleich "Bordeaux"! 8)
Was bleibt ist der violette Ton der MB Tinte und deren farblicher Unterschied zum Bordeaux-Füller aus gleichem Hause 8)
Tintige Grüße
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Wenn ich auf der Suche nach einer Stub mit um die 1.1 bin und die Lamy ALs und Kawecos nicht mag.. sollte ich zu einem TWSBI greifen oder lieber aufgrund der Geschichten über Brüche zu einem anderen Hersteller greifen?
Liebe Grüße
Michael
Michael
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Michi,
greif' zum ECO, den kann ich nur empfehlen.
Grüße
agathon
greif' zum ECO, den kann ich nur empfehlen.
Grüße
agathon
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Ich hatte in meinem im Vorjahr verkauften 146R (also bordeauxrot) Montblanc Lavender Purple - harmonierte m.E. sehr gut, aber ist eben nicht rot.
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Dem kann ich nur zustimmen, meine drei Ecos verrichten ihren Dienst bislang sehr zuverlässig.agathon hat geschrieben:Michi,
greif' zum ECO, den kann ich nur empfehlen.
Grüße
agathon
Viele Grüße
Toni
Toni
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Danke für euer Feedback. Wobei mir die Ecos wohl zu klein wären (die sind meines Wissens nach ja nur M400er Größe) und ich lieber auf einen 580er gehen würde.toni hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen, meine drei Ecos verrichten ihren Dienst bislang sehr zuverlässig.agathon hat geschrieben:Michi,
greif' zum ECO, den kann ich nur empfehlen.
Grüße
agathon
Liebe Grüße
Michael
Michael
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Michi,
die sind in der 800er-Größe.
Grüße
agathon
die sind in der 800er-Größe.
Grüße
agathon
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Auch meines Wissens nach entspricht der Eco am ehesten den Maßen eines M800, bis auf die Feder selbstverständlich, die ist beim Eco deutlich kleiner.
Viele Grüße
Toni
Toni
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Das Griffstück am Eco ist auch deutlich schmaler als beim M800. Ich empfand mit meinen großen Händen den 580 als wesentlich angenehmer. Ich würde den Aufpreis jederzeit wieder zahlen.
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Das Griffstück... Da hast Du natürlich Recht, hab ich gar nicht dran gedacht.
Viele Grüße
Toni
Toni
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Und genau das wäre für mich ein großer Punkt gegen den Eco..
Danke für eure Antworten.
Danke für eure Antworten.
Liebe Grüße
Michael
Michael
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Auf die Frage von Nils:
den MB bordeaux kenne ich nicht persönlich, aber dazu passend vielleicht die Tinte Rohrer und Klinger bordeaux? Die benutze ich gerne in meinen Shaeffer, der auch irgendwie bordeauxfarben ist.
den MB bordeaux kenne ich nicht persönlich, aber dazu passend vielleicht die Tinte Rohrer und Klinger bordeaux? Die benutze ich gerne in meinen Shaeffer, der auch irgendwie bordeauxfarben ist.
Viele Grüße,
Maria
Soweit ich weiß haben Tintenfässer gar keinen Boden
Maria
Soweit ich weiß haben Tintenfässer gar keinen Boden
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Da es offenbar ab und an zu Falschetikettierung kommt, wie ich gelesen habe, hier meine Frage:
Hat die Diamine Graphite einen deutlichen Stich ins Grüne, fast so wie die Vert Empire von J. Herbin, oder habe ich etwas anderes in meinem Glas?
Ich mag die Farbe und würde die Tinte in jedem Fall behalten, aber auf allen Fotos im Netz sieht die Graphite silbrig-grau aus, wie ein Graphitstrich eben.
Hat die Diamine Graphite einen deutlichen Stich ins Grüne, fast so wie die Vert Empire von J. Herbin, oder habe ich etwas anderes in meinem Glas?
Ich mag die Farbe und würde die Tinte in jedem Fall behalten, aber auf allen Fotos im Netz sieht die Graphite silbrig-grau aus, wie ein Graphitstrich eben.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Wenn ich einen Blick auf meine Tintenkarten werfe und die DIamine Graphite mit der Iroshizuku Fuyu-Syogun im direkten Vergleich sehe, würde ich der Diamine einen "leichten" Touch zum grün und der Iroshizuku einen leichten Touch zum blau attestieren.JulieParadise hat geschrieben: ...
Hat die Diamine Graphite einen deutlichen Stich ins Grüne,...?
Einen deutlichen Stich würde ich es nicht nennen, aber das ist natürlich sehr subjektiv, neutral grau ist die Diamine sicher auch nicht, was mir insbesondere im direkten Vergleich sichtbar wird.
Tintige Grüße
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
