Der Hader- und Überlegungsthread
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Es geht nicht nur ums Hadern, sondern auch überlegen. Ganz so um die Ecke ist es nun auch nicht. Termin machen, gute 30 km hinfahren. Das würde ich denk ich machen, wenn ich mir halbwegs sicher wäre, ihn prinzipiell kaufen zu wollen. Die Besichtigung wäre dann im Prinzip nur noch um abzuchecken, ob der Zustand wirklich so gut ist wie die Fotos suggerieren und die Feder mir passt...
Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Wenn ich diese Worte zu mir sage, dann möchte ich den Gegenstand nicht wirklich oder noch nicht wirklich ... mit anderen Worten mein, Entscheidungsprozess ist noch nicht sonderlich weit voran geschritten und jegliche Handlung wäre verfrüht.GinTonic hat geschrieben: ... wenn ich mir halbwegs sicher wäre, ihn prinzipiell kaufen zu wollen ...
Tintige Grüße
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet

Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Deswegen stelle ich ja hier die Frage. Ist dieser (oder irgendein) gebrauchte 'vintage' M146 verglichen mit einem der genannten Japaner der bessere Deal?
Pilot sollte es sein wegen der soften Feder. Die vintage Federn bei MB sollen ja auch noch elastischer gewesen sein und insgesamt 'besser' oder 'interessanter' als die heutigen. Nur wenn da auch bei wenig genutzten Exemplaren Materialalterungen in den Innereien zu erwarten wären, die in naher Zukunft einen unabsehbaren Reparaturrattenschwanz nach sich ziehen könnten, würde mich das wiederum abschrecken. Da fehlen mir die Erfahrungswerte.
Pilot sollte es sein wegen der soften Feder. Die vintage Federn bei MB sollen ja auch noch elastischer gewesen sein und insgesamt 'besser' oder 'interessanter' als die heutigen. Nur wenn da auch bei wenig genutzten Exemplaren Materialalterungen in den Innereien zu erwarten wären, die in naher Zukunft einen unabsehbaren Reparaturrattenschwanz nach sich ziehen könnten, würde mich das wiederum abschrecken. Da fehlen mir die Erfahrungswerte.
Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Dir geht es ja scheinbar um ein sehr subjektiv wahrnehmbares Merkmal, der Elastizität der Feder.
Da hilft wahrscheinlich nur selber ausprobieren, also ins Auto setzen und den 146er ansehen.
Zu den möglichen Schäden eines betagten 146er kann ich nichts sagen, da fehlen mir jegliche Erfahrungswerte.
Du haderst also eher mit den möglichen Risiken des Kaufs eines gebrauchten Füllers von Privat oder?
Da hilft wahrscheinlich nur selber ausprobieren, also ins Auto setzen und den 146er ansehen.
Zu den möglichen Schäden eines betagten 146er kann ich nichts sagen, da fehlen mir jegliche Erfahrungswerte.
Du haderst also eher mit den möglichen Risiken des Kaufs eines gebrauchten Füllers von Privat oder?
Tintige Grüße
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet

Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Jep, ist von Privat. Bin halt nicht sicher, ob man als Laie mögliche Schwachstellen bei so einem Ausprobieren unbedingt bemerkt. Klar kann man die Feder probieren, ob der Kolben leichtgängig ist und vernünftig Wasser zieht. Die schlimmsten Eventualitäten kann man vermutlich ausschliessen. Aber es fällt mir halt schwer einzuschätzen, ob ein 146 aus den 80ern (vermutlich) gerade mal als eingeschrieben gilt oder demnächst Dauergast beim Service. Also mal ab vom konkreten Objekt, was ist typischerweise zu erwarten?
- Andreas Weber
- Beiträge: 48
- Registriert: 15.05.2015 13:47
Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Im direkten Vergleich würde ich sagen, meine M805er sind härter als der 88er Sole und weicher als der Optima (bezogen auf diese Stichprobe).DanielH hat geschrieben:Aber ist die typische M800-Feder sehr stramm, wie man es z.B. von den Stipula- und Aurora-Goldfedern her kennt oder ist etwas mehr Spiel darin?
Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Was sagen denn die Vintage Sammler und Restaurateure hier im Forum dazu?GinTonic hat geschrieben:... Also mal ab vom konkreten Objekt, was ist typischerweise zu erwarten?
Ich vermute es könnte grundsätzlich Probleme mit der Vergoldung geben, die irgendwann nachlässt oder der Füller leckt oder der Kolben geht irgendwann schwer, weil die Schmierung nachlässt.
Ich habe mir Anfang des Jahres einen 147er Traveller Burgunder in einem Antik Laden gekauft. Von außen sah er aus wie neu. Die Feder war ok, dass der Tintefluß suboptimal sein wird, hatte ich geahnt. Also habe ich ihn für 200 Euro gekauft und für 80 Euro bei MB warten lassen. Jetzt ist er außen und innen neu. Ok, er hat Patronen und keinen Kolben.
Meine eigenen Reinigungsversuche waren beeindruckend hinsichtlich der vorhanden Tinten Reste, aber leider nicht 100 % erfolgreich. Daher der MB Service.
Meine Empfehlung wäre ansehen, schreiben, gedanklich 100 Euro für einen Service im Bedarfsfall einplanen und wenn dieses Paket in Summe akzeptabel und begehrenswert erscheint, kaufen. Wenn nicht, sein lassen.
Tintige Grüße
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet

Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Die Vintagesammler sagen bislang nichts dazu, und viel brauchbare Info habe ich irgendwie auch nicht gefunden. Hm, schön isser ja. Aber ohne nur inoffiziell beziehbares Spezialwerkzeug kommt man nicht mal ran, den Kolben nachzufetten. Das heißt früher oder später ist der Service vermutlich unumgänglich, der einem dann wild irgendwelche Teile austauscht. Überhaupt habe ich über den Service nun so viele echt gruselige Dinge gelesen, dass ich gerade nicht weiß, ob ich gesteigerten Wert darauf lege, jemals auf ihn zurückgreifen zu müssen.
Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Dazu merke ich mal rein subjektiv an, dass die "vielen gruseligen Dinge" sich auch wie folgt zusammensetzen könnten:GinTonic hat geschrieben: ... Überhaupt habe ich über den Service nun so viele echt gruselige Dinge gelesen, dass ich gerade nicht weiß, ob ich gesteigerten Wert darauf lege, jemals auf ihn zurückgreifen zu müssen.
- aus realen und bedauerlichen (Einzel-) Fällen
- aus einigen überzogenen Kundenanforderungen und evtl. sich daraus ergebenden subjektiven Darstellungen in Foren
- (ganz allgemein, nicht nur hier)
- unzähligen, positiven Erfahrungen, die einfach keine Erwähnung finden, weil sie selbstverständlich sind und keiner Rede bedürfen
Ich selbst hatte fünf mal mit dem MB Service in HH zu tun:
- Umbau Solitaire Classic Kugelschreiber auf Bleistift, Dauer wenige Tage, Ergebnis perfekt, Kosten überraschend wenig
- Federwechsel Solitaire Le Grand von M auf OBB, Dauer 2 Wochen, Ergebnis perfekt, Kosten laut Preisliste
- Reinigung 147 Traveller, Dauer 2 Wochen, Ergebnis perfekt, Kosten laut Preisliste
- Federwechsel Neukauf von M auf B, Dauer 3 Wochen, Ergebnis wie erwartet, kostenlos
- Federwechsel Neukauf von M auf B, Dauer 2 Wochen, Ergebnis wie erwartet, kostenlos
Ich kann nicht meckern, habe aber auch nicht jedesmal ein Lob geschrieben.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte Dich zu nichts überreden! Die Entscheidung kannst nur Du treffen und mit einem eventuell doch negativen Resultat musst Du umgehen. Ich habe mir nur angewöhnt in Foren nicht mehr alles für bare Münze zu nehmen.
Tintige Grüße
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet

Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Du hast möglicherweise Recht. Diese Einzelfälle (ich unterstelle mal eine korrekte Darstellung derselben) sind allerdings recht abschreckend. Gut, wenn es Ausnahmen sind, auch wenn jeder Fall einer zu viel ist. Gut, ich muss mich ja nicht sofort entscheiden. An gebrauchten 146 herrscht ja nun wirklich kein Mangel 

- Biedermeier
- Beiträge: 347
- Registriert: 07.12.2012 17:22
Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Einen Nasenschlüssel kann ich Dir leihen. Selbstgemacht, aber funktioniert. Ansonsten gibt es die zB auf der Füllerbörse in Köln.GinTonic hat geschrieben: Aber ohne nur inoffiziell beziehbares Spezialwerkzeug kommt man nicht mal ran, den Kolben nachzufetten.
Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Danke fürs Angebot!
Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Ich hadere damit ob ich mir aus dem Urlaub den Kaweco Kupfer mitbringen soll oder doch eher in den Pilot Decimo mit EF-Feder investieren soll. Der Kupfer steht gefühlt schon Jahre auf der Liste aber wurde bis jetzt noch nicht gekauft. Mein Decimo ist zu breit und ich denke er würde mit feinerer Feder oft genutzt werden. Zudem mag ich die dünnere Feder momentan sehr gerne, aber ich weiß dass das bald wieder anders wird.
Tintige Grüße von Vanny
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 06.01.2013 17:31
Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Den Decimo mit EF-Feder hatte ich selbst und habe ihn wieder verkauft. Obwohl ich feine Federn sehr mag, war mir die japanische EF doch zu fein und dadurch auch leicht kratzig. Vielleicht hilft Dir das bei der Entscheidungsfindung.Füchschen hat geschrieben:Ich hadere damit ob ich mir aus dem Urlaub den Kaweco Kupfer mitbringen soll oder doch eher in den Pilot Decimo mit EF-Feder investieren soll. Der Kupfer steht gefühlt schon Jahre auf der Liste aber wurde bis jetzt noch nicht gekauft. Mein Decimo ist zu breit und ich denke er würde mit feinerer Feder oft genutzt werden. Zudem mag ich die dünnere Feder momentan sehr gerne, aber ich weiß dass das bald wieder anders wird.

Re: Der Hader- und Überlegungsthread
Ich bin zu meinem ursprünglichen Plan zurück und habe mir einen Pilot mit soft fine Feder bestellt. Allerdings nun erst mal ne Nummer kleiner (CH74 statt CH742), der scheint mir von der Grösse besser für mich, auch wenn ich die grössere Feder schöner gefunden hätte.
Der MB146 ist aufgeschoben, aber möglicherweise nicht aufgehoben.
Der MB146 ist aufgeschoben, aber möglicherweise nicht aufgehoben.