kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von Tenryu »

Für unterwegs habe ich einen Taschenkalender von Aldi. Der hat hinten viele leere Seiten (fast 1/3 ), so daß genug Platz für Notizen bleibt. Ein echtes Schnäppchen, weil er nicht nur sehr günstig ist, sondern auch ein erstaunlich tintenfestes Papier besitzt.
Zu Hause habe ich noch einen weiteren Terminkalender in Buchform. So viele Termine habe ich zum Glück nicht, so daß ich den Kalender eigentlich kaum brauche. Ich trage sie zwar ein, erinnere mich aber meist von allein ohne Nachzuschauen daran.
Mit elektronischen Terminkalendern konnte ich mich nie so recht anfreunden. Schon gar nicht mit der modernen Variante, wo alles über das Netz synchronisiert wird.

Ansonsten benutze ich zu Hause ein kleines schwarzes Notizbuch für allgemeine Notizen. Hauptsächlich für Listen und Dinge, die ich mir merken will, wie Buchtitel, Schreibgeräte, Tinten u.v.m. Alles das, was ich mir länger merken möchte, als eine Einkaufsliste, oder was ich auf einen Schmierzettel schreibe.

Für die Arbeit und meine Hobbies verwende ich separate, thematisch getrennte Notizbücher.

Nebenbei sammele ich hübsche Notizbücher. Oder genauer gesagt sammeln sie sich an, weil ich mir gerne mehr schöne Notizbücher kaufe, als ich eigentlich brauche. ^^"
Viele sammeln sich auch an, weil sie zwar hübsch ausschauen, sich dann aber nicht unbedingt als tauglich erweisen. Im Gegensatz zu Füllern kann man die Bücher schlecht im Geschäft zur Probe beschreiben. :|
viola
Beiträge: 287
Registriert: 14.08.2009 12:24
Wohnort: Münster

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von viola »

Guten Abend!


Auch bei mir tun analoge und digitale Tools "durcheinander" Dienst:

- Leuchtturm-Kalender A6 mit links der Woche im Überblick (private und wichtige Dienst-Termine) und rechts Raum für Notizen (für die Notizen für das 10-Jahres-Buch),
- 10-Jahres-Buch als Tagebuch (siehe in diesem Thread),
- mehrere Outlook-Kalender mit Outlook- und eingespielten Google-Kalendern (dienstliche und wichtige Privat-Termine, Urlaubsübersichten meiner Abteilung, Orchester-Termine u.ä.),
- privates A6-Notizbuch (diverse Modelle, was einem so über den Weg läuft oder sich im Vorrat findet 8)) als "Durchlaufposten" (nach Übertragung oder Erledigung der Punkte werden sie gestrichen, volle Notizbücher werden entsorgt),
- privates dünnes A6-Notizheft für Notizen während der Proben unseres Orchesters (weil das ohne Schäden in die hintere Hosentasche passt; auch "wenn voll dann weg"),
- diverse dienstliche Notizbücher von A6 bis A4 (je nachdem, wonach mir grad der Sinn steht oder ob es für Besprechungen im Haus oder außer Haus ist; auch "wenn voll dann weg"),
- Microsoft OneNote für längerfristige Notizen bis zu ihrer Erledigung (dienstlich und privat, über alle digitalen Geräte nutzbar)
- gut strukturiertes Dateien-System auf Dienst- und Privatrechner fürs Festhalten von allem anderen. :)



Gruß,
Viola
Benutzeravatar
schwimmer
Beiträge: 150
Registriert: 04.06.2011 6:06

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von schwimmer »

Hallo

Das mit dem Kalender ist ein schönes Thema. Da habe ich echt lange gebraucht bis ich ein für mich passendes Konzept gefunden habe.
Obwohl ich doch recht "analog" strukturiert bin habe ich seit einigen Jahren keinen Papierkalender mehr in Gebrauch; der letzte Papierkalender ist ohne Eintragungen geblieben...
Ich habe mich an den digitalen Kalender gewöhnt, der sich auf dem Mobile und auf dem Rechner synchronisiert.
So habe ich immer alle Termine im Blick. Und: man kann ihn auch ausdrucken!

Gruß
Martin
Robinson
Beiträge: 189
Registriert: 14.08.2016 15:13
Wohnort: München

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von Robinson »

Kalender, Aufgaben und Termine finden bei mir ausschließlich digital statt. Mein Kalender muss für andere einsehbar sein, an Termine oder anstehende ToDo's muss ich erinnert werden. Das klappt bei mir nur mit Outlook. Ich habe weder Zeit noch Lust, 5 mal täglich im Kalender Blättern zu müssen um zu sehen, was als nächstes ansteht. Notizen schreibe ich in ein Rhodia Office Notebook.
Privat halte ich es ähnlich, da allerdings am Mac / iPhone.
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von Killerturnschuh »

Minimalistisch, ohne tausend Apps oder Notizbücher. Als eher chaotisch veranlagte Natur hilft mir persönlich eine klare Struktur.
Ich mag es wenn die Dinge übersichtlich sind, und sich meinen Bedürfnissen anpassen.
Digital und handschriftliches ergänzen sich.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von meinauda »

Während meiner Berufstätigkeit hatte ich bestimmt 30 Jahre lang den quadratischen absolut füllertauglichen, (da Clairefontainepapier) Kalender von QuoVadis mit Wochenübersicht für dienstliche und private Termine. ZuHause als Türkalender von Filofax die A4 Einlagen für gemeinsame Termine. Zu Beginn der Rentenzeit hatte ich immer noch einen Kalender von QuoVadis oder X17 in meinem RoterFaden. In diesem Jahr reicht offensichtlich ein schlichter Monatskalender mit drei Rubriken - eine Spalte für die Termine meines Mannes, eine Spalte für mich, eine Spalte für die gemeinsamen Termine. Wenn ich unterwegs bin, trage ich neue Termine in meinen RoterFaden ein und übertrage ihn auf den Monatskalender. Der Kalender hängt am Ausgang der Küche, man muss immer dran vorbei, ist sehr familientauglich. Über dem Kalender steckt in einer Halterung immer ein Bleistift und perfekt zu erreichen, daneben ein Radierer für Terminänderungen. Wenn mein Mann seine Termine vergisst einzutragen und ich brauch mal das Auto, muss er halt mit dem Rad fahren. Trage ich sie nicht ein, muss ich halt mit dem Roller fahren( auch wenn die Frisur dann leidet) :lol: So erzieht man sich gegenseitig den Kalender laufend zu aktualisieren.
bender

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von bender »

Ich verwende seit einiger Zeit einen x47 Timer A5. Zusammengeklappt sieht er aus wie ein normales Notizbuch mit Ledereinband, komplett aufgeschlagen sieht er so aus:

http://www.orga-dich.de/wp-content/uplo ... 2gross.jpg

Links habe ich einen A6 Wochenkalender mit der Woche auf der linken und einer Notizseite auf der rechten Seite. In der Mitte bis zu vier Notizhefte und rechts ein weiteres Notizheft, in dem ich meine Aufgaben verwalte. Vollständig ausgeklappt ist links immer die Kalenderwoche sichtbar und ganz rechts habe ich normalerweise meine Aufgabenliste für den Tag aufgeschlagen. In der Mitte arbeite ich mit meinen Notizen. Ein Heft ist für private Dinge, ein Heft für Projektübersichten und bis zu zwei Hefte für Großprojekte. In der Stiftschlaufe oben ist Platz für den Füllhalter, am Heft für private Dinge ist eine Stiftschlaufe für den Bleistift befestigt (von Leuchtturm). Wenn in der Mitte nur zwei Hefte drin sind, ist zusätzlich Platz fürs iPad mini. Da die Hefte allesamt einzeln herausnehmbar sind, muss ich nicht immer den ganzen Timer mitnehmen. Mit fünf Heften à 64 Seiten ist innen dann Platz für 320 Seiten, plus die Seiten des kleinen A6-Heftes. Das ist mehr als genug.

Der Timer hat noch viele hilfreiche Details wie Lesebändchen, Klappen, Taschen und Fächer.

Da zwei Stifte hineinpassen, muss ich kein zusätzliches Stiftetui mehr mitnehmen. Und wenn das iPad nebst Tastatur eingelegt ist, habe ich zwischen zwei Einbanddeckeln mein ganzes Büro dabei.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von thobie »

Privat habe ich einen kleinen Taschenkalender. Eine Woche = 2 Seiten. Das reicht. Aufgaben verwalte ich in einem Wiki. Dort befinden sich auch viele Hintergrundinformationen. Und dienstlich habe ich inzwischen ein Geschäftszimmer. Die verwalten meine Termine und sorgen dafür, dass ich keinen Termin versäume.

Gruß
Thomas
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von Juli407 »

Ich schubse hier mal.

Habt ihr etwas Neues entdeckt/ausprobiert?

Was ist euer "Patentrezept" für 2017?
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Johnson-Leser

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von Johnson-Leser »

Meine wichtigste Neuentdeckung verdanke ich diesem Forum hier (leider habe ich vergessen, welchem Nutzer): Den X47 Timer A5. Damit habe ich (endlich) alles an einem Ort, aufgeklappt ist es ein geräumiger Arbeitsplatz, zusammengeklappt kompaktes A5-Buch mit toller Lederhaptik.

Die Schienen für die Notizbücher nicht nur übereinander, sondern auch horizontal versetzt anzuordnen, ist die brillanteste Idee überhaupt. Den Erfinder könnte ich dafür knutschen! :)
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich habe seit letzten Oktober mein All in One von Paper Cut mit Uwedori Umschlag im Einsatz. Selbstgemachte Kalender, Notizbuch, Reisetagebuch, Skizzenbuch, Projektbuch. Für besondere Sachen kann ich zusätzlich noch ein Heft ins Uwedori spannen. Bisher ist meine Bilanz ausgesprochen positiv. Alles ist genau wie ich es mir wünsche. Die Zeit die ich dafür benötigt habe hat sich jeden Fall gelohnt. Ich werde das System beibehalt.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Henning60
Beiträge: 96
Registriert: 19.04.2015 12:25

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von Henning60 »

Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche.

Und zwar habe ich bei X17 folgendes gefunden:
https://www.x17-shop.de/index.php?page= ... &info=3675

Evtl. weiß jemand, ob es das 3. Heft einzeln zu bekommen ist. Muss ja nicht von X17 sein- A5 wäre die gesuchte Größe

Gruß
Henning
Grüße
Henning


Ihr habt alle eine Uhr - und wir haben die Zeit.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von JulieParadise »

Henning60 hat geschrieben:Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche.

Und zwar habe ich bei X17 folgendes gefunden:
https://www.x17-shop.de/index.php?page= ... &info=3675

Evtl. weiß jemand, ob es das 3. Heft einzeln zu bekommen ist. Muss ja nicht von X17 sein- A5 wäre die gesuchte Größe

Gruß
Henning
Das ist aber leider nicht exakt A5, die Einlagen müssen etwas kleiner sein, wenn Du sie passend haben möchtest. Die erhältlichen Standard-Hefte/Einlagen passen alle nicht richtig. :|
Benutzeravatar
Henning60
Beiträge: 96
Registriert: 19.04.2015 12:25

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von Henning60 »

Zitat:
Das ist aber leider nicht exakt A5, die Einlagen müssen etwas kleiner sein, wenn Du sie passend haben möchtest. Die erhältlichen Standard-Hefte/Einlagen passen alle nicht richtig.
Zitat Ende

Schon klar- das weiß ich
Grüße
Henning


Ihr habt alle eine Uhr - und wir haben die Zeit.
Papermint
Beiträge: 134
Registriert: 23.02.2017 17:03

Re: kalender - aufgaben - notizen ... wie macht ihr das?

Beitrag von Papermint »

Ich hoppe seit über 20 Jahren zwischen Filofax und Moleskine hin und her. Mal finde ich das eine besser, mal das andere. Derzeit wieder Moleskine. Ich hab da das Weekly Notebook - Links Wochenkalender, rechts linierte blanko Seite. Diese nutze ich für meine wöchentliche To Do Liste und kleine Erinnerungsstücke wie Zitate oder Bilder.

Das mit dem Bullet Journal ist nix für mich, da ich es schlicht nicht praktikabel finde: erst eine Jahresübersicht anlegen und befüllen, dort weit entfernt liegende Termine eintragen, um sie dann wenn sie mal aktuell werden, erneuet abzuschreiben in die jeweilige Wochenübersicht, die ich ebenfalls selbst erst einzeichnen muss... Ich verstehe nicht, wieso das als so wahnsinnig einfaches System gepriesen wird.
Da ich aber auch viel Platz für Notizen und Listen etc brauche, hab ich ein separates Moleskine Notizbuch. Einer der Gründe warum ich in der Vergangenheit gern Filofax genutzt habe, war die Flexibilität: Kategorien festlegen und mit Registern aufteilen. Das geht in einem gebundenen Buch nicht, aber immerhin dafür konnte ich ein Element des klassischen Bullet Journaling für mich aufgreifen: das Inhaltsverzeichnis. Ich trage alles, aber auch wirklich alles in der Reihenfolge rein wie es anfällt, ohne dazwischen Seiten frei zu lassen "falls mir noch mehr einfällt", und Vermerke dies im Inhaltsverzeichnis.

Da ich sowohl Kalender als auch Notizen immer bei mir haben möchte, habe ich mir so eine Gummizugmappe selbst gemacht (wie bei den Midoris), in welche ich beide Bücher eingespannt habe. Bestes System ever weil: absolut meins! Die Moleskine A5 Formate sind für mich optimal. Etwas schmaler (Leuchtturm ist mir viel zu klobig, Midori viel zu schmal) und mein "Mappe" kann ich nach Belieben bzw. meinem persönlichen Geschmack entsprechend jederzeit selbst herstellen.

Es gibt füllerfreundlicheres Papier als Moleskine... Da experimentiere ich nebenbei gerade mit Rhodia, die das gleiche Format wie Moleskine haben.
"Do what you feel in your heart to be right. For you'll be criticized anyway." (Eleanor Roosevelt)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“