Fotos: Füller in der Hand (Hand over that pen!)
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Fotos: Füller in der Hand (Hand over that pen!)
So weit vorne könnte ich den 2000 nie halten^^
Wie hältst du denn deine Füller? Ich hab die Haltung nicht mehr im Kopf.
LG,
Steffen
Wie hältst du denn deine Füller? Ich hab die Haltung nicht mehr im Kopf.
LG,
Steffen
Re: Fotos: Füller in der Hand (Hand over that pen!)
Händchen mit M805 Stresemann.Ich schreibe wohl immer so. Allerdings ist es recht schwierig mit einem Tablet in der linken Hand Fotos zu machen
Ich freue mich immer noch, verspätungsbedingt , auf den M1005 Stresemann. Sooo viel größer ist er nun auch nicht mehr und wird bestimmt gut in meiner Hand aussehen

Sorry, das Bild ist verdreht



Sorry, das Bild ist verdreht

Re: Fotos: Füller in der Hand (Hand over that pen!)
Den Tread finde ich ganz interessant. Meine rechte Hand ist vom Handballen bis Ende Mittelfinger 16 cm in der Länge.
Ich kann mit all meinen Füllern schreiben, jedoch mag ich schwere Modelle. Bei den leichteren neige ich dazu, aufzudrücken. Die Modelle sind Pelikan, Chinafüller und MB. Vom Gewicht ist der Chinafüller mein Favorit.
Lg Andrea
Ich kann mit all meinen Füllern schreiben, jedoch mag ich schwere Modelle. Bei den leichteren neige ich dazu, aufzudrücken. Die Modelle sind Pelikan, Chinafüller und MB. Vom Gewicht ist der Chinafüller mein Favorit.
Lg Andrea
Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger.
La Rochefoucauld

- Zockerherz
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.11.2020 16:19
Re: Fotos: Füller in der Hand (Hand over that pen!)
Auch wenn dieser Faden bereits etwas älter ist, so möchte ich hier gerne meinen Dank ausdrücken.
Ich bin kein Freund davon ständig neue Themen zu eröffnen und es war eine der ersten Seiten zu dem Thema.
Ich bin selber noch auf der Suche nach der richtigen Stifthaltung für mich. Da ich schon fast riesige Pranken habe ist alles irgendwie doof. Mein M200 lässt sich mit aufgesteckter Kappe ganz gut schreiben. Mein neuer M800 ist genau an der Grenze und ich bin mir noch unsicher ob es sich angenehmer mit oder ohne Kappe schreibt.
Aber dank eurer Bilder sehe ich, dass Ihr alle den Füller direkt am Griffstück anfasst. Bisher habe ich den Füller immer etwas weiter hinten gegriffen, aber näher an der Feder verbessert dann doch das Schriftbild. Da meine Hände leider immer etwas feuchter sind habe ich dann immer den Umstand, dass mir der Füller etwas aus der Komforthaltung rutscht.
Andererseits: Ich habe zum letzten mal in der Grundschule mit einem Füller geschrieben und es hatte sich auch keiner die Mühe gemacht mir meinen verkrampften 4 Finger Griff abzutrainieren. Jetzt mit meinen 36 Jahren ist erfordert das Umlernen wirklich Disziplin.
Ich werde Eure Stifthaltungen mal für mich ausprobieren. Vielleicht finde ich ja etwas, das zu mir passt.

Ich bin kein Freund davon ständig neue Themen zu eröffnen und es war eine der ersten Seiten zu dem Thema.
Ich bin selber noch auf der Suche nach der richtigen Stifthaltung für mich. Da ich schon fast riesige Pranken habe ist alles irgendwie doof. Mein M200 lässt sich mit aufgesteckter Kappe ganz gut schreiben. Mein neuer M800 ist genau an der Grenze und ich bin mir noch unsicher ob es sich angenehmer mit oder ohne Kappe schreibt.
Aber dank eurer Bilder sehe ich, dass Ihr alle den Füller direkt am Griffstück anfasst. Bisher habe ich den Füller immer etwas weiter hinten gegriffen, aber näher an der Feder verbessert dann doch das Schriftbild. Da meine Hände leider immer etwas feuchter sind habe ich dann immer den Umstand, dass mir der Füller etwas aus der Komforthaltung rutscht.

Andererseits: Ich habe zum letzten mal in der Grundschule mit einem Füller geschrieben und es hatte sich auch keiner die Mühe gemacht mir meinen verkrampften 4 Finger Griff abzutrainieren. Jetzt mit meinen 36 Jahren ist erfordert das Umlernen wirklich Disziplin.

Ich werde Eure Stifthaltungen mal für mich ausprobieren. Vielleicht finde ich ja etwas, das zu mir passt.
"Mancher findet sein Herz nicht eher, als bis er seinen Kopf verliert." (Friedrich Nietzsche)
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fotos: Füller in der Hand (Hand over that pen!)
Hallo und willkommen im Forum!Zockerherz hat geschrieben: ↑26.11.2020 8:43[...]
Ich bin selber noch auf der Suche nach der richtigen Stifthaltung für mich. Da ich schon fast riesige Pranken habe ist alles irgendwie doof.
[...]
Andererseits: Ich habe zum letzten mal in der Grundschule mit einem Füller geschrieben und es hatte sich auch keiner die Mühe gemacht mir meinen verkrampften 4 Finger Griff abzutrainieren. Jetzt mit meinen 36 Jahren ist erfordert das Umlernen wirklich Disziplin.
Ich werde Eure Stifthaltungen mal für mich ausprobieren. Vielleicht finde ich ja etwas, das zu mir passt.
Viel Spaß beim Herumprobieren und lass Dich bloß nicht von lehrbuchmäßigen Ansagen verunsichern. Was für Dich angenehm ist, passt, was nicht, muss eben geändert werden. Wichtig ist nur, dass Du weder Federn zermanschst, weil zu viel Druck gegeben wird, noch verkrampfst. Wie das am Ende aussieht, ist egal. Dafür haben wir ja die Schule hinter uns und sind erwachsene Leute. (Die meisten jedenfalls.)

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Fotos: Füller in der Hand (Hand over that pen!)
Hier mein Favorit,ein MB Meisterstück 25 aus den 30er Jahren.
LG
Harald
LG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
- Zockerherz
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.11.2020 16:19
Re: Fotos: Füller in der Hand (Hand over that pen!)
Hallo Julie,
danke für die Begrüßung und die Lieben Worte. ich werde Beizeiten mal eine ausführliche Vorstellung schreiben.
ich gehöre noch zu der Generation, wo die Netiquette in Foren als ungeschriebenes Gesetz von fast allen gelebt wurde.
Ich habe das letzte Mal in der Grundschule mit einem Füllfederhalter geschrieben und bin dann irgendwann zu Kugelschreiber und Druckbuchstaben. Und jetzt, nach zwei Dekaden oder so, habe ich für mich festgestellt, dass mir das Schreiben mit Füller und Tinte ziemlich Freude bereitet und gut tut.
Aber mir die Schreibschrift wieder anzueignen und gleichzeitig die richtige Stifthaltung zu finden klingt leichter als es mit meinen nun 36 Jahren den Anschein hat.
Ich bin mir immer noch unschlüssig ob ich die Kappe aufstecken soll oder nicht. Dafür halte ich den Stift wohl auch noch viel zu locker
@Harald, wenn ich meinen M800 versuche so zu halten, dann habe ich das Gefühl, dass mir der Stift ständig aus der Hand rutscht weil das Griffstück gefühlt so klein ist. Das könnte aber auch an den Pelikanen selber liegen.
PS: Schönes Stück.
danke für die Begrüßung und die Lieben Worte. ich werde Beizeiten mal eine ausführliche Vorstellung schreiben.


Ich habe das letzte Mal in der Grundschule mit einem Füllfederhalter geschrieben und bin dann irgendwann zu Kugelschreiber und Druckbuchstaben. Und jetzt, nach zwei Dekaden oder so, habe ich für mich festgestellt, dass mir das Schreiben mit Füller und Tinte ziemlich Freude bereitet und gut tut.

Aber mir die Schreibschrift wieder anzueignen und gleichzeitig die richtige Stifthaltung zu finden klingt leichter als es mit meinen nun 36 Jahren den Anschein hat.


@Harald, wenn ich meinen M800 versuche so zu halten, dann habe ich das Gefühl, dass mir der Stift ständig aus der Hand rutscht weil das Griffstück gefühlt so klein ist. Das könnte aber auch an den Pelikanen selber liegen.
PS: Schönes Stück.
"Mancher findet sein Herz nicht eher, als bis er seinen Kopf verliert." (Friedrich Nietzsche)
Re: Fotos: Füller in der Hand (Hand over that pen!)
Da hilft nur der Härtetest: den Füller mit Öl einschmieren und schauen, wo man am Ende mit den Fingern landet. Da muss es dann passen.Zockerherz hat geschrieben: ↑26.11.2020 8:43Aber dank eurer Bilder sehe ich, dass Ihr alle den Füller direkt am Griffstück anfasst. Bisher habe ich den Füller immer etwas weiter hinten gegriffen, aber näher an der Feder verbessert dann doch das Schriftbild. Da meine Hände leider immer etwas feuchter sind habe ich dann immer den Umstand, dass mir der Füller etwas aus der Komforthaltung rutscht.![]()

Oder geht das jetzt zu weit und wir machen ein Ergonomie-Topic auf...?
Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
-
- Beiträge: 494
- Registriert: 08.08.2020 18:40
Re: Fotos: Füller in der Hand (Hand over that pen!)
Zockerherz hat geschrieben: ↑28.11.2020 8:24Ich habe das letzte Mal in der Grundschule mit einem Füllfederhalter geschrieben und bin dann irgendwann zu Kugelschreiber und Druckbuchstaben. Und jetzt, nach zwei Dekaden oder so, habe ich für mich festgestellt, dass mir das Schreiben mit Füller und Tinte ziemlich Freude bereitet und gut tut.
Aber mir die Schreibschrift wieder anzueignen und gleichzeitig die richtige Stifthaltung zu finden klingt leichter als es mit meinen nun 36 Jahren den Anschein hat.Ich bin mir immer noch unschlüssig ob ich die Kappe aufstecken soll oder nicht. Dafür halte ich den Stift wohl auch noch viel zu locker
![]()
Guten Morgen,
Dein Geschichte klingt meiner gleich, selbst vom Alter her ziemlich ähnlich. Bei mir hat sich aber die Handhaltung sofort ergeben, ich hatte auch nie eine verkrampfte Handhaltung. das einzige was sich bei mir in der Zeit geändert hat ist der Schreibdruck, der noch einmal um vieles geringer wurde. Ich fasse den Stift aber auch sehr weit vorne, nahezu direkt am Stiftansatz.
Die Kappe stecke ich prinzipiell nicht auf, da ich das meist als unangenehm empfinde, die Gewichtsverteilung dann auch nicht mehr zu meiner Handhabung passt.
Derzeit feile ich aber noch immer stark an meinem Schriftbild...
Liebe Grüße
Marcel
Marcel
Re: Fotos: Füller in der Hand (Hand over that pen!)
Am Beispiel des Grip möchte ich zeigen, wie dieser Füller bei mir in der Hand liegt:
Re: Fotos: Füller in der Hand (Hand over that pen!)
LOL??
Posting verschwunden?
Hmmm... Wahrscheinlich eher nicht richtig abgeschickt sondern in der Vorschau geschlossen.
Was so alles passiert...
Also noch mal das ganze.
In der Regel kann ich nicht mit bekannten großen Markenmodellen dienen, sondern lediglich mit einige deren Äquivalenten. Einige würden sie auch "Kopien" oder "Klone" nennen.
Sei es drum, ich fang mal an.
Hier mit Waterman Preface 18K Medium Goldfeder:
Sollte in der Haltung etwa einem Montblanc 149 entsprechen:
Wäre wohl gleich zu setzen mit der Haltung beim Parker Duofold:
Der entspräche in der Haltung dann wohl einem Parker 51:
Liebe Grüße
SteamDevil
Posting verschwunden?
Hmmm... Wahrscheinlich eher nicht richtig abgeschickt sondern in der Vorschau geschlossen.
Was so alles passiert...

Also noch mal das ganze.
In der Regel kann ich nicht mit bekannten großen Markenmodellen dienen, sondern lediglich mit einige deren Äquivalenten. Einige würden sie auch "Kopien" oder "Klone" nennen.
Sei es drum, ich fang mal an.
Hier mit Waterman Preface 18K Medium Goldfeder:
Sollte in der Haltung etwa einem Montblanc 149 entsprechen:
Wäre wohl gleich zu setzen mit der Haltung beim Parker Duofold:
Der entspräche in der Haltung dann wohl einem Parker 51:
Liebe Grüße
SteamDevil
Re: Fotos: Füller in der Hand (Hand over that pen!)
Der Hexo liegt mir mit aufgesteckter Kappe super in der Hand:
Und er Ambition passt irgendwie hervorragend auch ohne aufgesteckte Kappe:
Und er Ambition passt irgendwie hervorragend auch ohne aufgesteckte Kappe: