Robin hat geschrieben: ↑05.03.2023 22:40
Ohne Verortung in den Innenstädten, können Marken auch ganz schnell irrelevant werden.
Welche denn? Die größten und umsatzstärksten Marken sind nicht darauf angewiesen (zumal der Bereich der höherpreisigen Schreibwaren bei denen auch nicht die alleinige Einnahmequelle ist, siehe Montblanc oder Pelikan). Die Marken hingegen, die eventuell wirklich darauf angewiesen sein könnten (was ich, wie gesagt, auch bezweifle), können die Einzelhändler gar nicht genug unterstützen, da ihre Produkte nicht die Zugpferde der Einzelhändler sein werden (die werden nämlich jene sein, die von den Marken hergestellt werden, die nicht auf die Einzelhändler angewiesen sind). Das ist jetzt ein wenig verschachtelt, ich hoffe aber verständlich. Die größten Marken sind die, die die Einzelhändler am häufigsten verkaufen und auch die, die nicht auf die Einzelhändler angewiesen sind und sie dementsprechend nicht unterstützen werden.
Aber mal ehrlich: Wer Füller für mehrere Hundert Euro kauft, der wird nicht aufgrund des wegfallenden Einzelhandels abspringen. Wer wiederum nur Schreibwaren für die Schule oder kurze Notizen kaufen will, der bekommt seine Pelikan und Faber Castell Produkte auch in Geschäften wie Edeka, Rewe, Kaufland etc. Diese Unternehmen haben keinerlei wirtschaftliches Interesse an der Unterstützung von Schreibwarenläden.
Robin hat geschrieben: ↑05.03.2023 22:40
Und ja, ich habe tatsächlich drei Hersteller von Füllern, bei denen ich mit dem Onlinekauf nicht zufrieden war und die jetzt erstmal generell für mich nicht mehr in die Auswahl kommen.
Mag sein, dass das bei dir so ist. Vielleicht sind die Waren dieser Marke auch einfach nichts für dich und bei Stiften, die dich wirklich reizen, würdest du dennoch Online kaufen?