Nun öffnet sich das 23. Türchen im Kalender.
Ich weiß, dass ihr den Füller schon im Forum gesehen habt (nicht von mir), aber es ist für mich etwas besonderes.
Ich wurde auf den Füller aufmerksam gemacht (durch ein liebes Forumsmitglied) und habe mich sofort verliebt. Es war wirklich Liebe auf den ersten Blick.
Nun war der Preis nicht so in meiner "Liga". Ich hab eine ganze Weile mit mir gerungen, ob ich mir dieses teuere Stück leisten soll oder nicht, denn eigentlich ist es einfach nur ein riesiger Berg Geld.
Der Füller ließ mich aber nicht los. Er verfolgte mich bis in meine Träume, so überspitzt gesagt.
Also hab ich ihn mir bei Rolf Thiel bestellt.
Ich hab dann gaaaanz fleißig gespart und konnte mir das tolle Stück leisten.
Es ist wirklich ein sehr schönes, imposantes Schreibgerät.
Und jetzt wollt ihr natürlich wissen, was es für ein tolles Teil ist, das es mir so angetan hat.
Na dann wollen wir mal gucken...
Hmmmm, die Verpackung verrät noch nicht viel. Dann gucken wir mal weiter.
Da kann man ja schon ein bisschen was erahnen...
Aha, es ist also schon mal ein Montblanc.
Da kommen wir der Sache schon näher. Von dem Kistchen kann man sich vielleicht schon etwas denken... Gucken wir doch mal in die Papp-Verpackung...
Ah ja, es handelt sich um einen Montblanc Limited Edition/Writers Edition Jonathan Swift. Das Geheimnis ist gelüftet!
Sieht ja so ein bisschen wie ein Buch aus, oder?
Es hat sogar einen "Buchrücken".
Wollen wir das Schächtelchen mal öffnen?
Adventskalender 2012
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Adventskalender 2012
Vielleicht hätte ich es doch mit Samthandschuhen anfassen sollen. Man sieht ja voll die Fingerabdrücke

Aber trotzdem wollen wir das schöne Stück mal aufmachen...
Und einen kleinen Test mit der B-Feder schreiben:
(Tinte: Montblanc Alfred Hitchcock)
Nun habt ihr mein Highlight des Jahres gesehen.
Ich hoffe, ihr hattet Spaß das "Türchen zu öffnen".
Ich wünsche euch einen schönen 4. Advent und schöne Weihnachten!
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Re: Adventskalender 2012
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen...
Heute ist der 24. Dezember, also das letzte Adventskalendertürchen und gleichzeitig der Heilige Abend. Da hat man einen schönen Baum mit Kerzen und Kugeln und...
vielleicht auch das ein oder andere Schätzchen...
Hier nun mein "Doppeltürchen" - wie eben auch beim echten Adventskalender!
Zuerst ein, der Name sagt es schon, Winzling unter den Schreibgeräten.
Von der Firma Johann Faber, dem Bruder des bekannteren Lothar von Faber (Faber-Castell) stammt dieser kleine Taschenstift mit Ersatzstiften. Man konnte ihn an der Kette um den Hals tragen. Ich schätze, dass er um die Jahrhundertwende entstanden ist.
Es geht noch weiter!
Heute ist der 24. Dezember, also das letzte Adventskalendertürchen und gleichzeitig der Heilige Abend. Da hat man einen schönen Baum mit Kerzen und Kugeln und...
vielleicht auch das ein oder andere Schätzchen...
Hier nun mein "Doppeltürchen" - wie eben auch beim echten Adventskalender!
Zuerst ein, der Name sagt es schon, Winzling unter den Schreibgeräten.
Von der Firma Johann Faber, dem Bruder des bekannteren Lothar von Faber (Faber-Castell) stammt dieser kleine Taschenstift mit Ersatzstiften. Man konnte ihn an der Kette um den Hals tragen. Ich schätze, dass er um die Jahrhundertwende entstanden ist.
Es geht noch weiter!
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Re: Adventskalender 2012
Nun sehen wir uns das Ganze doch noch genauer an.
Es handelt sich um einen sogenannten Umsteckhalter. Messing vergoldet, mit einem kleinen Halbedelstein, Türkis. Vornehmlich von Frauen getragen...ich kann mir den für einen Mann auch gar nicht vorstellen!
Das ganze gute Stück misst im geschlossenen Zustand mit Ring 5 cm!
Und hier nun noch eine weitere Variante eines Taschenbleistiftes, allerdings von der Firma Lyra. Dieses war die älteste Nürnberger Bleistiftfabrik, gegründet 1806 von dem Bleistiftmacher Johann Froescheis. Er gab 1868 seiner Firma den Namen "Lyra", sieben Jahre später sicherte ihm sein Konkurrent das Markenzeichen. Lothar von Faber war nämlich einer der Initiatoren (er reichte die Petition dafür ein) zur Erschaffung des Markenschutzgesetzes.
Auch hier handelt es sich um einen Umsteckhalter mit einer Gesamtlänge von 5 cm.
Ebenfalls mit einem Ring ausgestattet.
Während es sich beim Lilliput um einen flachen Stift handelt, hat der kleine Lyra einen runden Bleistift mit einem Durchmesser von sage und schreibe 3 mm!
So, viel geschrieben und erzählt (ist ja nicht so meine Art!), aber mich begeistern diese kleinen Sachen mittlerweile genauso wie meine Frau!
Und ich hoffe, ich konnte ein klein wenig von dieser Begeisterung an Euch weitergeben.
Ich wünsche allen Forumsmitgliedern ein frohes Weihnachtsfest!
Gruß Robert
Es handelt sich um einen sogenannten Umsteckhalter. Messing vergoldet, mit einem kleinen Halbedelstein, Türkis. Vornehmlich von Frauen getragen...ich kann mir den für einen Mann auch gar nicht vorstellen!
Das ganze gute Stück misst im geschlossenen Zustand mit Ring 5 cm!
Und hier nun noch eine weitere Variante eines Taschenbleistiftes, allerdings von der Firma Lyra. Dieses war die älteste Nürnberger Bleistiftfabrik, gegründet 1806 von dem Bleistiftmacher Johann Froescheis. Er gab 1868 seiner Firma den Namen "Lyra", sieben Jahre später sicherte ihm sein Konkurrent das Markenzeichen. Lothar von Faber war nämlich einer der Initiatoren (er reichte die Petition dafür ein) zur Erschaffung des Markenschutzgesetzes.
Auch hier handelt es sich um einen Umsteckhalter mit einer Gesamtlänge von 5 cm.
Ebenfalls mit einem Ring ausgestattet.
Während es sich beim Lilliput um einen flachen Stift handelt, hat der kleine Lyra einen runden Bleistift mit einem Durchmesser von sage und schreibe 3 mm!
So, viel geschrieben und erzählt (ist ja nicht so meine Art!), aber mich begeistern diese kleinen Sachen mittlerweile genauso wie meine Frau!
Und ich hoffe, ich konnte ein klein wenig von dieser Begeisterung an Euch weitergeben.
Ich wünsche allen Forumsmitgliedern ein frohes Weihnachtsfest!
Gruß Robert