Im Ernst, ich bin jetzt auch bei guten 30 (inkl. der Proben aus 2013), da wird es Zeit für ein IMS, ein Ink Management System.
Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
SAMLA ist gut, die gibt es bis 130 Liter Inhalt. Da reichen schon fünf bis sechs und die meisten Tinten sind verstaut 
Im Ernst, ich bin jetzt auch bei guten 30 (inkl. der Proben aus 2013), da wird es Zeit für ein IMS, ein Ink Management System.
Im Ernst, ich bin jetzt auch bei guten 30 (inkl. der Proben aus 2013), da wird es Zeit für ein IMS, ein Ink Management System.
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
Ein IMS
Wenn du etwas gutes hast, dann will ich auch so etwas.
Habe 60 Tinten und könnte gut ein ausgeklügeltes IMS gebrauchen.
Einfach und anschaulich sollte es sein, da ich zur Gattung der " kreativen und visuellen " Sammlertypen gehöre
Wenn du etwas gutes hast, dann will ich auch so etwas.
Habe 60 Tinten und könnte gut ein ausgeklügeltes IMS gebrauchen.
Einfach und anschaulich sollte es sein, da ich zur Gattung der " kreativen und visuellen " Sammlertypen gehöre
Gruß Betty
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
Und so kann man es auch und die Stoffstube reduziert sich dadurch auchisegrimmgo hat geschrieben:... auch eine sehr schöne Möglichkeit, die Tintenvorräte etwas zu reduzieren (-:
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
Ich habe mittlerweile etwas über 80 Tinten, glaub ich. Also Tintenfässer, ohne Röhrchen.
Das ist viel, ja. Und ich würde auch gerne mal etwas reduzieren, aber ich kann mich nicht trennen.
Eine Zeitlang nur eine Tinte in alle Füller tanken ist auch nichts für mich - ich liebe die Vielfalt.
Bleibt also nur kräftig weiterschreiben und versuchen, der Versuchung des neuen Tintenkaufs zu widerstehen.
Das ist viel, ja. Und ich würde auch gerne mal etwas reduzieren, aber ich kann mich nicht trennen.
Eine Zeitlang nur eine Tinte in alle Füller tanken ist auch nichts für mich - ich liebe die Vielfalt.
Bleibt also nur kräftig weiterschreiben und versuchen, der Versuchung des neuen Tintenkaufs zu widerstehen.
- Strombomboli
- Beiträge: 2882
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
Bei mir sind es 35 Tinten in verschiedenen Größen, wovon allerdings zehn zum Flower Set von Diamine gehören (habe ich geschenkt bekommen!), plus drei auf Verdacht schon einmal nachgekaufte, darum komplett gefüllte Gläser, plus ein paar wenige Probierröhrchen.
Meine breiten, naß schreibenden Federn helfen enorm, außerdem verschenke ich gerne Tinten. Da fällt mir ein, ich habe noch sechs ziemlich volle Behältnisse, die auf den Tag warten, an dem ich weiß, wem ich sie schenken kann.
Ich finde, man sollte sich keinerlei Beschränkung beim Tintenkauf auferlegen. Denn für jede Tinte kommt der Tag, an dem sie die richtige ist, oder es kommt der richtige Füller. Denn es ist bekannt von altersher, wer Füller hat, hat auch Likör, nein, ich meinte, ein jeglicher Füller will seine spezielle Tinte und sonst keine. Und da ich gerade da oben auf dem einen Foto diese charmante Iroshizuku-Versammlung gesehen habe und mancher Füller noch nicht seine Tinte gefunden hat ... na, schaumermal.
Meine breiten, naß schreibenden Federn helfen enorm, außerdem verschenke ich gerne Tinten. Da fällt mir ein, ich habe noch sechs ziemlich volle Behältnisse, die auf den Tag warten, an dem ich weiß, wem ich sie schenken kann.
Ich finde, man sollte sich keinerlei Beschränkung beim Tintenkauf auferlegen. Denn für jede Tinte kommt der Tag, an dem sie die richtige ist, oder es kommt der richtige Füller. Denn es ist bekannt von altersher, wer Füller hat, hat auch Likör, nein, ich meinte, ein jeglicher Füller will seine spezielle Tinte und sonst keine. Und da ich gerade da oben auf dem einen Foto diese charmante Iroshizuku-Versammlung gesehen habe und mancher Füller noch nicht seine Tinte gefunden hat ... na, schaumermal.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
-
Barbara HH
- Beiträge: 2028
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
Irgendwie erinnert mich dieser Faden schon seit einiger Zeit an das Xenion
Schiller hat geschrieben:Der Kunstgriff
Wollt ihr zugleich den Kindern der Welt und den Frommen gefallen?
Malet die Wollust – nur malet den Teufel dazu.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
Wollust? Teufel?
Aber Barbara, wo denkst Du hin? Wir sind doch nur harmlose Irre.

Aber Barbara, wo denkst Du hin? Wir sind doch nur harmlose Irre.
-
Barbara HH
- Beiträge: 2028
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
Irre - ja. Harmlos - hoffentlich 
Ich finde nur die Ambivalenz hier so schön: während sich einige dafür kasteien, dass sie zuviele Tinten haben, sind die Bilder von den Tintensammlungen hier für andere der totale P*rno
Ich finde nur die Ambivalenz hier so schön: während sich einige dafür kasteien, dass sie zuviele Tinten haben, sind die Bilder von den Tintensammlungen hier für andere der totale P*rno
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
Ha! Dann kuck dir erstmal die supergeilen Bilder an, die Andi36 in der Besprechung des Micarta gemacht hat - das ist schon die reinste Nötigung zum Kauf! Und Du weißt ja, ich kann allem Widerstehen, nur nicht der Versuchung...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
-
Barbara HH
- Beiträge: 2028
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
Öh, aber daran ist ja nun nichts Ambivalentes...?
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
...ein wahres wort lieber wilfriedwilfhh hat geschrieben:Wollust? Teufel?
Aber Barbara, wo denkst Du hin? Wir sind doch nur harmlose Irre.
mein vorrat liegt momentan bei 30+, die genaue zahl hab ich nicht im kopf.
ich hab´ auch schon einige tinten wieder abgegeben, diese dann aber wieder durch neuzugänge ersetzt
momentan hab´ ich auch keine neuen auf der "want-list".
(mal schauen, wie lange
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
Hallo Thorsten und alle anderen,
nachdem ich erst jetzt auf diesen Thread gestoßen bin und Marianne sich schon gemeldet und mich indirekt mit ins Spiel gebracht hat, kann ich sagen: Was, Marianne, mehr nicht?
Ich habe mal letztes Jahr nach der Nürnberger Börse mich hingesetzt und eine Tintenbestandsliste angefertigt, so dass ich sagen kann, ich besitze im Moment exakt 110 Tinten (inkl. aller Proben, die meisten von Marianne, und Patronen), was 5512,5 ml bedeutet - gemessen an den nominalen Gebindegrößen. Die am stärksten verbrauchten Tinten sind zwei blaue Diamines, mit denen ich zwei meiner ersten 10 Tintenbetrachtungen angestellt habe, die Havasu Turquoise und die Asa Blue. Das werden die ersten beiden geleerten Gläser seit etwa 2001 sein. (Wobei ich mich im Moment auch bemühe, erst einmal diese ganzen Proben, die sich bei mir angesammelt haben, leerzuschreiben, bevor ich mich meinen Gläsern zuwende; andererseits sieht die Praxis eher nach einer Doppelstrategie aus: Sowohl Proben als auch eigene Gläser.)
Ich finde übrigens die Absprache mit Marianne sehr gut, denn ohne diese von außen kommende Sozialkontrolle würde das bei mir wahrscheinlich nicht funktionieren 8) . Wobei man sagen muss, dass wir eine Art doppeltes Arrangement haben: Wir gestatten uns gegenseitig erst dann weitere Tintenkäufe, wenn Gläser leer geworden sind, und dann überlegen wir uns Farben, die uns beiden gefallen, um sie nach der Anschaffung zu teilen. Dank der Röhrchen, die Marianne ja ohnedies feilbietet, sollte das keine Probleme bereiten. Also Thorsten, Du kannst Dich gerne unserem Bund anschließen, wenn Du möchtest...
Viele Grüße,
Florian
nachdem ich erst jetzt auf diesen Thread gestoßen bin und Marianne sich schon gemeldet und mich indirekt mit ins Spiel gebracht hat, kann ich sagen: Was, Marianne, mehr nicht?
Ich habe mal letztes Jahr nach der Nürnberger Börse mich hingesetzt und eine Tintenbestandsliste angefertigt, so dass ich sagen kann, ich besitze im Moment exakt 110 Tinten (inkl. aller Proben, die meisten von Marianne, und Patronen), was 5512,5 ml bedeutet - gemessen an den nominalen Gebindegrößen. Die am stärksten verbrauchten Tinten sind zwei blaue Diamines, mit denen ich zwei meiner ersten 10 Tintenbetrachtungen angestellt habe, die Havasu Turquoise und die Asa Blue. Das werden die ersten beiden geleerten Gläser seit etwa 2001 sein. (Wobei ich mich im Moment auch bemühe, erst einmal diese ganzen Proben, die sich bei mir angesammelt haben, leerzuschreiben, bevor ich mich meinen Gläsern zuwende; andererseits sieht die Praxis eher nach einer Doppelstrategie aus: Sowohl Proben als auch eigene Gläser.)
Ich finde übrigens die Absprache mit Marianne sehr gut, denn ohne diese von außen kommende Sozialkontrolle würde das bei mir wahrscheinlich nicht funktionieren 8) . Wobei man sagen muss, dass wir eine Art doppeltes Arrangement haben: Wir gestatten uns gegenseitig erst dann weitere Tintenkäufe, wenn Gläser leer geworden sind, und dann überlegen wir uns Farben, die uns beiden gefallen, um sie nach der Anschaffung zu teilen. Dank der Röhrchen, die Marianne ja ohnedies feilbietet, sollte das keine Probleme bereiten. Also Thorsten, Du kannst Dich gerne unserem Bund anschließen, wenn Du möchtest...
Viele Grüße,
Florian
-
Conandoyle
- Beiträge: 75
- Registriert: 11.02.2009 10:34
- Wohnort: München
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
Naja Tinten kann man doch nie genug haben oder??!!! Ich habe glücklicherweise früh gemerkt dass ich hauptsächlich wasserdichte Tinten brauche vor allem für Arbeit (Labor ...) aber auch für Notizen z.B. beim Sprachlernen. Dadurch konnte ich mich von sehr vielen Tintenkäufen abhalten! Da ich trotzdem noch für Briefe und private Notizen einiges an Buntem probieren/nutzen wollte komme ich jetzt auf ca. 55 Tinten! Trotz sehr kleinen Federn werden so 10 Hauptfarben sehr gut genutzt sodass ich immer wieder Angst habe dass sie mir ausgehen/oder dass es sie mehr nicht gibt. Ich gebe die Tinten ziemlich schnell wenn möglich wieder ab wenn sie mir nicht gefallen aber die obige Zahl wird sich trotzdem eher vergrössern. Auf meiner Liste stehen jetzt auch noch mind. 12Tinten für die nächsten Monate die ich versuche mir mit dem Kauf einzuteilen damit ich sie auch richtig testen kann.
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
Hallo Anna,
irgendwie finde ich schon, dass man mal genug Tinten haben kann. Mir jedenfalls geht es so. Ich meine nicht, dass ich nicht noch welche wollte - ganz im Gegenteil: zwei von drei neuen Tintenbetrachtungen möchte ich am liebsten sofort bestellen. Aber so wie sich bei mir inzwischen ein echtes Sättigungsgefühl eingestellt hat, was die Füller betrifft, hat mir mein Verstand gesagt, dass ich jetzt erst mal keine Tinten kaufen darf, da ich schlicht genug davon habe.
Viele Grüße,
Florian
irgendwie finde ich schon, dass man mal genug Tinten haben kann. Mir jedenfalls geht es so. Ich meine nicht, dass ich nicht noch welche wollte - ganz im Gegenteil: zwei von drei neuen Tintenbetrachtungen möchte ich am liebsten sofort bestellen. Aber so wie sich bei mir inzwischen ein echtes Sättigungsgefühl eingestellt hat, was die Füller betrifft, hat mir mein Verstand gesagt, dass ich jetzt erst mal keine Tinten kaufen darf, da ich schlicht genug davon habe.
Viele Grüße,
Florian
-
Conandoyle
- Beiträge: 75
- Registriert: 11.02.2009 10:34
- Wohnort: München
Re: Wird denn dieser Vorrat jemals leer?
Hallo Florian,
Da hast du eigentlich auch recht!! Ich habe ja auch für meine Grundtinten eine gewisse Sättigung erreicht die dann nur noch nachgefüllt werden muss. Allerdings experimentiere ich gerne dann mit dem Rest und es gibt z.B. die Callifolio/artisan Pastellier Tinten die ich schon seit einigen Jahren gerne ausprobieren wollte allerdings hauptsächlich wegen den Tintenflaschen!! Die machen ja im 8er Pack so eine tolle Torte und sollen auch zum Befüllen nicht schlecht sein.
Ich hatte das auch schon mit Iroshizuku Tinten gemacht da mir leider die Tinte doch nicht so gefallen hat habe ich einfach den Inhalt verkauft und die Flasche für den Schreibtisch behalten. Ausserdem gibt es die neuen Organics Studio Tinten wo ich vor allem die Accident Blue ausprobieren möchte sobald sie verfügbar ist um eine schöne wasserdichte Türkise Tinte zu haben (meine Lieblingsfarbe). Und noch 1 oder 2 weitere wie die MB Hitchcock oder auch einer der AkkermanTinten in den neuen kleinen Flaschen!
Wenn ich aber danach keine schönen neuen Tinten finde bzw. oder zu einem sehr guten Preis altbekannte möchte ich eigentlich auch versuchen bei der Grösse zu bleiben und nur nachzufüllen.
Will ja auch mein Sammlertrieb züchtigen auf nur das was ich benutze und für mich funktioniert!
Viele Grüsse
Anna
Da hast du eigentlich auch recht!! Ich habe ja auch für meine Grundtinten eine gewisse Sättigung erreicht die dann nur noch nachgefüllt werden muss. Allerdings experimentiere ich gerne dann mit dem Rest und es gibt z.B. die Callifolio/artisan Pastellier Tinten die ich schon seit einigen Jahren gerne ausprobieren wollte allerdings hauptsächlich wegen den Tintenflaschen!! Die machen ja im 8er Pack so eine tolle Torte und sollen auch zum Befüllen nicht schlecht sein.
Ich hatte das auch schon mit Iroshizuku Tinten gemacht da mir leider die Tinte doch nicht so gefallen hat habe ich einfach den Inhalt verkauft und die Flasche für den Schreibtisch behalten. Ausserdem gibt es die neuen Organics Studio Tinten wo ich vor allem die Accident Blue ausprobieren möchte sobald sie verfügbar ist um eine schöne wasserdichte Türkise Tinte zu haben (meine Lieblingsfarbe). Und noch 1 oder 2 weitere wie die MB Hitchcock oder auch einer der AkkermanTinten in den neuen kleinen Flaschen!
Wenn ich aber danach keine schönen neuen Tinten finde bzw. oder zu einem sehr guten Preis altbekannte möchte ich eigentlich auch versuchen bei der Grösse zu bleiben und nur nachzufüllen.
Will ja auch mein Sammlertrieb züchtigen auf nur das was ich benutze und für mich funktioniert!
Viele Grüsse
Anna
