Ein Stück, an dem ich seit einer guten Woche unglaublich viel Freude habe:
Pelikan M1005 Demonstrator.jpg (274.7 KiB) 4159 mal betrachtet
Ein nettes Forumsmitglied hatte zwei Exemplare und eines davon muss jetzt bei mir schwer arbeiten! Füller und Feder sind ein Traum! Mein Dank geht an den Verkäufer!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Bin jetzt stolzer Besitzer zweier OMAS (nicht Großmütter , sondern:) Milord mit ruthenierten Beschlägern und Federn :
Der grüne (Art Vision Liquid Green) ist eine Kolbenversion mit einer sehr sehr soften 14kt "Extra Flessibile" F-Feder. Die 18kt Stub-Feder im Maroon (ebenfalls ruthenierte Version, aber C/C) ist auch bemerkenswert nachgiebig, insoweit vergleichbar mit den Palladium-Federn von Visconti oder denen des Pelikan M1000.
Der grüne ist wegen der Metallteile und aufgrund des Kolbens deutlich schwerer. Das metallene Griffstück ist überhaupt nicht rutschig und die Haptik sehr schön. Die Federn sind toll! Wie Ihr Euch vorstellen könnt, bin ich hellauf begeistert.
Dateianhänge
2016 Füller_003.jpg (130.56 KiB) 3957 mal betrachtet
2016 Füller_001.jpg (171.42 KiB) 3957 mal betrachtet
2016 Füller_006.jpg (138.79 KiB) 3957 mal betrachtet
2016 F 005.jpg (258.36 KiB) 3957 mal betrachtet
2016 Füller_011.jpg (175.06 KiB) 3957 mal betrachtet
2016 Füller_002.jpg (131.89 KiB) 3957 mal betrachtet
Ich habe in diesem Thread schon lange nix mehr gepostet, und daher sind auch einige Neuzugänge zu vermelden.
v.l.n.r:
M800 schwarz irgendein altes Modell mit IB Feder
M605 Kaufhof (der ältere) mit OBB Feder
Platinum 3776 mit Music-Feder (Herzlichen Dank auch hier nochmal an Hessi)
M1000 mit F Feder (der aus der Amazon Aktion)
M800 blau/schwarz (auch aus der Amazon Aktion) mit OB Feder (Dank an Peter für die Feder!)
IMG_0180.jpg (140.82 KiB) 3948 mal betrachtet
Das ganz links ist ein Porsche 935 K3, der so 1980 in Le Mans mit fuhr. Und das zeigt auch noch ein klitzekleines Hobby von mir auf, was aber in den letzten 2 Jahren stark vernachlässigt wurde: Slotcars! Und wer jetzt Carrera-Auto sagt, fliegt raus!
Gruß
Karl
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Um 1980 lag der Höhepunkt des Apple II und ich glaube, der II+ und III waren da auch schon draußen. 1980 hatten die schon Umsätze im dreistelligen Millionenbereich. Das Geld dafür hatten sie
Zuletzt geändert von Mr.Eyedropper am 26.03.2016 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ostersamstag in Frankfurt und strahlender Sonnenschein: Ein Tag für den Flohmarkt
Habe heute dort meinen ersten China-Füller in einer Kiste gefunden.
Solide Metallausführung mit wunderschönem dunkelblau marmoriertem Lack.
Der Preis von 5,- Euro für einen gebrauchten China-Füller liegt zwar über dem Neupreis, aber ich freue mich, wenn ich ihn mit einer Italic-Feder von "Franklin Christoph" ausstatte
IMG_20160326_210714_2000x2000_100KB.jpg (86.18 KiB) 3756 mal betrachtet
IMG_20160326_210523_2000x2000_100KB.jpg (98.47 KiB) 3756 mal betrachtet
IMG_20160326_211213_2000x2000_100KB.jpg (96.11 KiB) 3756 mal betrachtet
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Glückwunsch zum Chinesen ..... sag Axel, lohnt der Frankfurter Flohmarkt in Sachen Füller?
@Donate
Seufz ... der M1005 Demonstrator ist schon sehr chic
Mein Neuzugang ist schon eine Woche bei mir .... und im Dauereinsatz
Beim Stammtisch letzte Woche ertauscht und hier im Kreise seiner japanischen Geschwister
Nakaya portable aka-tamenuri mit Musikfeder .... ich mag ihn arg gerne
der Flohmarkt ist in Frankfurt nicht wirklich was für Füllerfreunde.
Man bekommt da eigentlich nur Schrott.
Ich suche da immer Ersatzteile und Zubehör.
Habe dort heute per Zufall eine passende Metallkappe von einem Schrottstift für einen meiner ST Dupont Classique 2 gefunden.
Daheim innen ein bisschen ausgekleidet und die sitzt wie angegossen:
IMG_20160326_211334_2000x2000_100KB.jpg (88.46 KiB) 3739 mal betrachtet
IMG_20160326_211530_2000x2000_100KB.jpg (86.89 KiB) 3739 mal betrachtet
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Hier auch noch ein China-Neuzugang, er nach ein paar Wochen über Ebay kam.
Ein Jinhao 126 für 4,50 Euro (inkl. Versand).
Ist wohl aus Edelstahl und für die dünne Form relativ gewichtig.
Er hat eine sehr kleine, teil-verdeckte Feder. Ob man die auch ausbauen kann, habe ich noch nicht probiert.
Die Feder schreibt ziemlich fein, aber bis jetzt auch noch etwas ungleichmäßig.
Wird wohl nichts fürs öfter Schreiben, dafür finde ich das Handling nicht angenehm genug. Man muss immer zweimal hinsehen, ob man die Feder in der richtigen Position hat. Die Verarbeitungsqualität (Material, Gewinde, etc.) macht, wie bisher bei allen meinen Jinhao-Erwerbungen, einen einwandfreien Eindruck.
Schönen Gruß
Andreas
Dateianhänge
Jinhao_126_0001.jpg (102.65 KiB) 3639 mal betrachtet
Jinhao126_0002.jpg (148.64 KiB) 3639 mal betrachtet
Jinhao126_0003.jpg (118.43 KiB) 3639 mal betrachtet
Jinhao126_0004.jpg (107.62 KiB) 3639 mal betrachtet
Und hier noch zwei ernsthaftere Neuzugänge aus der letzten Zeit, zwei Noodlers Ahab. Je ca. 25 Euro aus GB.
Bei beiden habe ich die Flexfeder durch je eine Jinhao-Feder ersetzt (bei dem blauen Ahab etwa F, bei dem Demonstrator etwa M - B). Der Austausch ist sehr einfach, da man den Ahab ganz leicht in alle Einzelteile zerlegen kann (auch super zur Reinigung). Am Tintenleiter musste ich auch nichts verändern, hat so gepasst, alles dicht. Die Jinhao-Federn waren üner Ebay aus China (5 St. ca. 6 Euro).
Beide Ahab habe ich bisher mit dem verschraubten Kolben befüllt, sie wären aber auch als Eyedropper ohne den Kolben verwendbar.