Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

An alle neuen Vibrant Blue Besitzer: Ein Sammel-Herzlichen Glückwunsch! Der geht ja wie geschnitten Brot :D. Das dargebotene marmorierte Blau ist tatsächlich sehr intensiv. Es hat mich bei Fritz Schimpf außerordentlich in seinen Bann geschlagen. Auf der anderen Seite werde ich ihn mir nicht kaufen, weil mir 4 M800er reichen. Habe auch schon beim Burnt Orange innerlich nein gesagt, obwohl der Pelmingway in natura ein echter Knaller bzw. "Burner" ist. Allerdings ist der M805 Stresemann für mich die Inkarnation des M800er Designthemas und wird insofern nach dem Tortoise mein letzter Pelikan dieser Serie sein. Aber nochmal: Man kann schon schwach werden...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Tintenfinger
Beiträge: 795
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tintenfinger »

Ich darf mit diesen Thread nicht mehr anschauen!
Ich will am liebsten alles was ich hier so sehe auch haben... Die beiden blauen Pelikane sehen klasse aus!
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Dieser Thread ist absolut tödlich... Vor allem wenn die Neubesitzer auch noch photographieren können. :mrgreen:

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 565
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wesohm »

Illoran hat geschrieben:Wo hast du deinen geordert?
MarkIV hat geschrieben:Mich würde auch interessieren wo du deinen her hast.
Die Freundin hat bei http://www.xfountainpens.com/ bestellt und für mich diesen Nemosine mitbestellt. Die Nemosine Fission wirken auch sehr wertig und liegen gut in der Hand. Die Federn selbst sind auch in Ordnung.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tenryu »

Linceo hat geschrieben:Jetzt suche ich noch die perfekte Tinte für den Vogel, eine leuchtend hellblaue, möglichst nicht ins Türkise gehende. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Da fällt mir spontan die Iroishizuku Ama-iro ein. Ein schönes helles Blau ohne Grünstich.
Mr.Eyedropper

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Mr.Eyedropper »

ThomasL hat geschrieben:Ich finde nicht; für den Lamy Vista plus Rollerkorpus zahle ich mehr, und der Lamy ist nach dem Umbau zum Eyedropper nicht so schön wie der Singularity.
Stimmt! Dafür gibts für den Lamy aber auch über 40 verschiedene Federn zur Wahl. Aber spätestens, wenn man ne Goldfeder will, spielt der Lamy Vista preislich in einer ganz anderen Liga.
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Krazy Kat »

Hallo!
Hier sind drei meiner diesjährigen Neuzugänge (auch im Bild zwei meiner bewährten Seemänner :wink: ) - ein Franzose, ein Italiener und ein Amerikaner (Stylomine, ca.1934; Omas Paragon, ca. 2000; Waterman`s, ca.1940):
Pens-of-the-Week-1.jpg
Pens-of-the-Week-1.jpg (247.52 KiB) 4287 mal betrachtet
Liebe Grüsse,
KK
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Eine schöne Kombination in perfekt abgestimmten Farben. Der stromlinienförmige Hundred Year Pen gefällt mir außerordentlich gut und leuchtet wunderschön. Auch der Zelluloid-Paragon ist ein Eyecatcher. Glückwunsch.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Krazy Kat »

Danke Alexander :)
Ich versuche mich hin und wieder an Füllhalterstilleben
Der Hundred Year Pen hat noch etwa 24 Jahre, um sein Garantieversprechen einzulösen :D
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Benutzeravatar
PapierundStift
Beiträge: 422
Registriert: 04.09.2015 16:35
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von PapierundStift »

Auch ich als Profi leiste mir doch auch mal ab und zu einen Füllhalter privat. Und den letzten muss ich euch auch mal zeigen...
Fachblind wie ich manchmal bin, habe ich Cross nur wenig Beachtung geschenkt. Das hat sich geändert, als die Peerless Edition Star Wars auf den Markt kam. Der R2-D2 war natürlich etwas, wo ich schwach wurde. Aber bei genauerem Hinsehen, fand ich sie dann doch langweilig. Insbesondere weil bei der Recherche dann mein Augenmerk auf den New York gefallen ist! Die drei Städte New York, London und Tokyo bilden auch eine Sonderserie beim Peerless 125. Tokyo war langweilig, London zu golden und zu speziell vom Muster, aber New York musste es sein.
Eine neue Quelle hat meine Geduld zwar 5 Wochen lang strapaziert. Aber jetzt ist er da! Die Quelle war zwar günstig, aber lieferte ihn nur noch mit einer F-Feder. Ich habe aber glücklicherweise eine Handschrift, die sich an (fast) jede Federbreite anpasst. Daher ist das jetzt mein Füller für die kleinen Randbemerkungen...
Anja
Dateianhänge
IMG_2967.JPG
IMG_2967.JPG (76.32 KiB) 4121 mal betrachtet
IMG_2968.JPG
IMG_2968.JPG (75.71 KiB) 4121 mal betrachtet
IMG_2966.JPG
IMG_2966.JPG (54.29 KiB) 4121 mal betrachtet
IMG_2965.JPG
IMG_2965.JPG (95.53 KiB) 4121 mal betrachtet
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Den Peerless finde ich grundsätzlich nicht so attraktiv, da er mir etwas kopflastig und dadurch pummelig vorkommt. Allerdings nimmt er in der dargebotenen Form die Dynamik des Chrysler Buildings ganz gut auf. Eine Kombination aus Streamline (etwas erinnert er von der Grundform an den Wahl-Eversharp Skyline, nur aufgeblasen) und Art Déco. Insgesamt überzeugt mich diese Cross Serie dadurch immer noch nicht, aber in dieser Form spreche ich ihm eine gewisse Daseinsberechtigung zu. :D

Danke fürs Zeigen!

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
PapierundStift
Beiträge: 422
Registriert: 04.09.2015 16:35
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von PapierundStift »

Ich finde ihn erstaunlich leicht für soviel Volumen. Wobei ich die Kopflastigkeit nicht bestreiten kann, wie ich beim Fotografieren merken durfte. Aber diese stört mich nicht, da ich beim Schreiben immer erst die Kappe in die linke Hand nehme; dann hat die dicke Kappe richtige Handschmeichlerqualitäten!
Anja
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Das ist doch prima. Haptik ist ein sehr entscheidendes Kriterium bei einem Füller dieses Segmentes. Viel Freude damit!

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Freddy
Freddy hat geschrieben: Die Not bringt bekanntlich sehr interessante Ergebnisse zustande.
Ich finde, dass deine Bilder und zwar mit Abstand(!), die Farbanmutung und die Tiefe der Marmorierung am besten wiedergeben.
Hut ab!
Neuer Ansatz um schwierige Füller zu "photographieren"?

Vielen Dank für das Lob. Zugleich muss ich das mit der "Not" von mir weisen - ich besitze keinen Photoapparat, weil ich gerade keinen besitzen will :D . Für mich sind Photos einfach nicht wichtig, wenngleich ich immer wieder die künstlerischen Qualitäten vieler hier eingestellter Bilder bewundere.

Das mit der Farbanmutung fand ich auch interessant: Auf den meisten Bildern ist der Vibrant Blue, womöglich wegen eines Blitzes oder sonstiger Lichtverhältnisse, deutlich heller als er mir im Laden entgegentrat, so dass ich tatsächlich sagen würde, dass mein Scan die Farbe ganz gut trifft.

Der Tipp mit dem Scanner ist mir übrigens schon mal vor Jahren gegeben worden, auch wenn ich es erst diese Woch mal probeweise getestet habe. - Ich weiß aber nicht, ob das übermäßig alltagstauglich ist.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3235
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von desas »

Linceo hat geschrieben:Sehr schöne Neuzugänge! ... Jetzt suche ich noch die perfekte Tinte für den Vogel, eine leuchtend hellblaue, möglichst nicht ins Türkise gehende. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp...
Conway Stewart Tamar (benutze ich selbst sehr gerne): http://www.thewritingdesk.co.uk/showpro ... tled%20ink

Könnte gut zu dem Füller passen. Wenn wieder ein Stammtisch stattfindet, könnte ich Dir auch das Tintenglas zum Ausprobieren mitbringen.

Desas
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“