es freut mich, dass dir die amazon gefällt. die farbe ist wirklich sehr schön, muss ich sagen.
sie zu beschaffen, war allerdings nicht ganz einfach. ich hab in wien 6 geschäfte abgeklappert, bis ich sie entdeckt habe. und das war dort dann das letzte glas.
aber, sie ist es wert
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Pelikan M600 green o green mit einer B-Feder.
Der Füller ist gerade noch gross genug für mich, aber die Farbe finde ich genial. Die Feder schreibt übrigens tadellos, schön weich und ohne jegliche Probleme.
Gestern kam ein Füller, der oft nur als Werkzeug für Kalligraphen gesehen wird.
Dabei ist der Noodler's Konrad in der Ausführung mit Ebonitschaft auch ein wirklich interessanter Gebrauchsfüller für Schule, Uni, Beruf, und natürlich den rein privaten Schreibspaß. Die Verarbeitung ist ein wenig rustikal, aber insgesamt nicht schlecht. Man muß da auch immer den Preis bedenken. Wo sonst bekommt man einen Ebonitfüllerfür nur 40 Euro?
Das auffällig gemusterte Material, die gute Handlage und der trotz EF-Feder sehr gute Tintenfluss gefallen mir sehr gut bei diesem Füller.
Hier noch ein paar Bilder; viel Spaß damit.
Gruß
Andreas
P1010778.JPG (208.71 KiB) 5400 mal betrachtet
P1010783.JPG (220.29 KiB) 5400 mal betrachtet
P1010785.JPG (289.53 KiB) 5399 mal betrachtet
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
ist zwar nicht direkt ein Füllhalter, hat aber direkt damit zu tun
Ich habe schon lange immer mal wieder die Augen nach einem kleinen Pelikan offen gehalten, jetzt habe ich ihn zu einem fairen Preis und auch noch in coolem Chrom-Look gefunden. Perfekt!
2014-03-06 01-15-27 +0100.jpg (81.33 KiB) 5084 mal betrachtet
2014-03-06 01-17-26 +0100.jpg (86.66 KiB) 5091 mal betrachtet
Bei mir hat heute die Flexabteilung Zuwachs erhalten, einen Omas 556/S. Mein Waterman 32 1/2 ist mir einfach zu klein für längeres Schreiben und wie man sieht muss ich mein Anglaise noch viel üben. Ich hoffe der Omas motiviert mich dies wieder vermehrt zu tun.
Dateianhänge
20140306-2687.jpg (317.25 KiB) 4996 mal betrachtet
20140306-2688.jpg (299.59 KiB) 4995 mal betrachtet
Andi36 hat geschrieben:ja - die alten Federn ... *schmacht*
So ist es… seit ich gestern (heute? es geschah unverhofft um Mitternacht) einen kleinen Füller mit überraschend wie wunderschön hohem Gewicht in die Hand gedrückt bekam, komme ich aus der Begeisterung nicht heraus. Oblique und zugleich flexibel; für ganze Romane in kleinformatigen Notizbüchlein genauso gut wie zum Kalligraphieren und zum geschwungenen Signieren epochaler Verträge: warum baut heute kaum noch jemand so etwas?
Nur der 242 flext noch schöner – der hat aber wiederum nicht das satte Gewicht eines – auch noch so kleinen – Meisterstücks…
Wie auch immer, willkommen im (vier-)„Sterne-Hotel aljen“
Grüße
Alexander
Dateianhänge
flexP3060831.jpg (327.97 KiB) 4913 mal betrachtet
obliqueP3060846.jpg (84.56 KiB) 4911 mal betrachtet
Hallo Dirk, der ist aber auch wirklich schön! Schlicht und cool und fast ohne "Tüdelkram" - den Stimmgabelclip kann man verschmerzen. Glückwunsch zu dem tollen Stück! Gibt es den noch neu zu kaufen?
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc. Joachim Ringelnatz
eigentlich gibt es den nicht mehr neu zu kaufen; Du findest den als Füller auch im zweiten Markt so gut wie gar nicht. Ein Händler meines Vertrauens hatte den im Keller liegen und hat mir den zufällig angeboten - auch noch deutlich unter Emissionspreis ...... eigentlich nicht geplant; aber immer fit mit Kleinkredit.
Tolle Sache! Und natürlich muss man so einen dann auch benutzen, Tinte rein (schwarz? blauschwarz? schwarzrot von De Atramentis?), immer wieder in die Hand nehmen. Ich find's schon ärgerlich, dass ich keine Filme mehr in meine Leicas einlege, aber vielleicht kommt die Zeit auch irgendwann wieder...
Alles Gute mit dem schönen Stück!
wilfhh hat geschrieben:Hallo Dirk, der ist aber auch wirklich schön! Schlicht und cool und fast ohne "Tüdelkram" - den Stimmgabelclip kann man verschmerzen. Glückwunsch zu dem tollen Stück! Gibt es den noch neu zu kaufen?
Grüßle,
Wilfried
@ wilfried
ich dachte mir schon, dass dir der j. brahms gefallen wird.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.