
Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hach, der MB Brahms... 

Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo liebe Gemeinde,
es hat sich ein neues Modell in meine Fundus geschlichen. Ein Swan Eternal von Mabie Todd.
Baujahr wohl so um die 40er Jahre. Die 14k-Feder hat die Stärke 4 und hat einen sehr guten Tintenfluss. Zur Zeit ist er mit De Atramentis Lavendel befüllt. Auf jeden Fall mein Füller für die nächste Woche.
Die Schreibprobe ist leider nicht so gelungen, da das Billigpapier und die Belichtung leider nicht stimmten.
Grüße in die Runde
Ron
es hat sich ein neues Modell in meine Fundus geschlichen. Ein Swan Eternal von Mabie Todd.
Baujahr wohl so um die 40er Jahre. Die 14k-Feder hat die Stärke 4 und hat einen sehr guten Tintenfluss. Zur Zeit ist er mit De Atramentis Lavendel befüllt. Auf jeden Fall mein Füller für die nächste Woche.
Die Schreibprobe ist leider nicht so gelungen, da das Billigpapier und die Belichtung leider nicht stimmten.
Grüße in die Runde
Ron
- Dateianhänge
-
- Swan02.jpg (375.16 KiB) 5281 mal betrachtet
-
- Swan03.jpg (255.77 KiB) 5272 mal betrachtet
-
- Swan04.JPG (334.56 KiB) 5268 mal betrachtet
... eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu...
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo zusammen
Heute war ich bei der Jagd nach Füllern wieder besonders erfolgreich.
Hier nur ein kleiner Eindruck von den grob gereinigten Stiften.
Bei einigen muß ich noch basteln, bis ich damit schreiben kann.
Heute war ich bei der Jagd nach Füllern wieder besonders erfolgreich.
Hier nur ein kleiner Eindruck von den grob gereinigten Stiften.
Bei einigen muß ich noch basteln, bis ich damit schreiben kann.
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
- Feinschnitt
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.11.2013 21:44
- Wohnort: Schweppenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Andreas,
der Kleine ist ja besonders schnuckelig.
Wo hast Du den denn ausgegraben??
Gruß und guten Start in die neue Woche
Falk
der Kleine ist ja besonders schnuckelig.
Wo hast Du den denn ausgegraben??
Gruß und guten Start in die neue Woche
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
www.campingaumuehle.de
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der macht mir auch noch die meisten Sorgen. Der Tintensack fehlt. Das ist nur lästig aber nicht schlimm. Leider habe ich beim Versuch, die Blindkappe über dem Druckknopf abzuschrauben, das ganze Endstück aus den Schaft geschraubt. Die Kappe selber sitzt bombenfest. Mal sehen, wie ich den Kleinen retten kann.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Mein jüngster Neuzugang: ein Lindauer-Kolbenfüller mit OB-Feder. Preislich mehr als attraktiv und zum Schreiben ein Traum. Ich hab bereits 1,5er Stub und OBB-Feder.
- Dateianhänge
-
- Lindauer Kolbenfüller mit OB-Feder
- image.jpg (199.39 KiB) 5091 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
...von den Girls, die auf dem Pelikan reiten...
Re: Neueste Füller-Zugänge
...genau von denen.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Diese Jungs hüpften mir heute ungefragt vor die Flinte. Nachlass-Freuden.
Der Kolbenfüller von Faber Castell ist ein 53 SF. Müsste dann in diese Richtung gehen.
Interessant ist die grüne Binde in der nähe der Feder. Morgen oder so mehr Bilder, teilweise ist das Mundstück unter dem Schwarz auch grün.
Die anderen Füller muss ich erst reinigen, mal sehen, was da alles zusammengekommen ist.
Der Kolbenfüller von Faber Castell ist ein 53 SF. Müsste dann in diese Richtung gehen.
Interessant ist die grüne Binde in der nähe der Feder. Morgen oder so mehr Bilder, teilweise ist das Mundstück unter dem Schwarz auch grün.
Die anderen Füller muss ich erst reinigen, mal sehen, was da alles zusammengekommen ist.
Re: Neueste Füller-Zugänge
lieber doktor,dr.snooze hat geschrieben:Mein jüngster Neuzugang: ein Lindauer-Kolbenfüller mit OB-Feder. Preislich mehr als attraktiv und zum Schreiben ein Traum. Ich hab bereits 1,5er Stub und OBB-Feder.
das ist also der "kleine" lindauer

schön schaut er aus, muss ich sagen...
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Neueste Füller-Zugänge
@YETI / Andreas
Bist du sicher, dass der kleine Füller (müsste von Discus / Bonn sein!?) ein Druckknopffüller ist? Ich habe zwei kleine Füller von Discus, beides Kolbenfüller, wobei sich mein Alumodell von deinem nur ein wenig in der Form des Füllknopfes unterscheidet. Auf deinem zweiten Foto sieht es fast so aus, als wäre oberhalb des Griffstücks ein wenig von einem nachgedunkelten Tintensichtfenster zu sehen. Oder täuscht das, und es ist doch ein Schlauchfüller? Das wäre dann der erste von Discus, den ich sehe. Schnuckelige kleine Füller, die ich sehr mag, wobei ich über den Hersteller gar nichts weiß.
Bist du sicher, dass der kleine Füller (müsste von Discus / Bonn sein!?) ein Druckknopffüller ist? Ich habe zwei kleine Füller von Discus, beides Kolbenfüller, wobei sich mein Alumodell von deinem nur ein wenig in der Form des Füllknopfes unterscheidet. Auf deinem zweiten Foto sieht es fast so aus, als wäre oberhalb des Griffstücks ein wenig von einem nachgedunkelten Tintensichtfenster zu sehen. Oder täuscht das, und es ist doch ein Schlauchfüller? Das wäre dann der erste von Discus, den ich sehe. Schnuckelige kleine Füller, die ich sehr mag, wobei ich über den Hersteller gar nichts weiß.
Grüße von Klaus!
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Klaus
Auch Druckknopffüller haben im Innern einen Schlauch / Tintensack, er wird eben nur nicht durch einen Hebel sondern durch einen Druckknopf zusammengedrückt.
Mit deinem Hinweis auf Discus hast du mir schon weitergeholfen. Die Ähnlichkeit ist wirklich verblüffend. Mein Füller ist leider komplett ungestempelt, da hätte ich lange suchen können.
Deine Vermutung mit dem Tintenfenster ist wohl richtig. Es ist ein sehr dunkel bernsteinfarbener Kunststoff. Nach einer gründlichen Reinigung müsste man auch wieder durchsehen können.
Mit dem Kleinen werde ich noch viel Arbeit haben. Erst einmal habe ich noch andere Baustellen. Wenn der Knirps wieder schreibt, werde ich genauer darüber berichten.
Schöne Grüße
Andreas
Auch Druckknopffüller haben im Innern einen Schlauch / Tintensack, er wird eben nur nicht durch einen Hebel sondern durch einen Druckknopf zusammengedrückt.
Mit deinem Hinweis auf Discus hast du mir schon weitergeholfen. Die Ähnlichkeit ist wirklich verblüffend. Mein Füller ist leider komplett ungestempelt, da hätte ich lange suchen können.
Deine Vermutung mit dem Tintenfenster ist wohl richtig. Es ist ein sehr dunkel bernsteinfarbener Kunststoff. Nach einer gründlichen Reinigung müsste man auch wieder durchsehen können.
Mit dem Kleinen werde ich noch viel Arbeit haben. Erst einmal habe ich noch andere Baustellen. Wenn der Knirps wieder schreibt, werde ich genauer darüber berichten.
Schöne Grüße
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Andreas!
Vielleicht hätte ich meinen Verdacht, dass es eventuell doch ein Kolbenfüller ist, deutlicher machen sollen? Das Tintenfenster findet man bei Schlauchfüllern nämlich nicht, wozu auch?
Vielleicht hätte ich meinen Verdacht, dass es eventuell doch ein Kolbenfüller ist, deutlicher machen sollen? Das Tintenfenster findet man bei Schlauchfüllern nämlich nicht, wozu auch?
Grüße von Klaus!
Re: Neueste Füller-Zugänge
Doch Klaus, auch bei einigen Schlauchfüllern gibt es Tintenfenster, nur eben selten.
Die fallen dann meist auch sehr schmal aus. Es gab aber sogar Druckknopffüller als Demonstratoren, siehe hier:http://www.penboard.de/shop/hlist/MBTD/VIPW/1
Bei meinem Knirps kommen nach zwei Tagen wässern auch langsam die ersten Lichtstrahlen durch. 8) Bis er richtig klar ist, dauert es bestimmt noch eine ganze Weile.
Gruß
Andreas
Die fallen dann meist auch sehr schmal aus. Es gab aber sogar Druckknopffüller als Demonstratoren, siehe hier:http://www.penboard.de/shop/hlist/MBTD/VIPW/1
Bei meinem Knirps kommen nach zwei Tagen wässern auch langsam die ersten Lichtstrahlen durch. 8) Bis er richtig klar ist, dauert es bestimmt noch eine ganze Weile.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Mein letzter Neuzugang... Pelikan M800 blue o' blue. Kam letzten Freitag bei mir an. Aus der Bucht, aber wie nagelneu frisch ausgepackt.
- Dateianhänge
-
- IMG_0564.jpg (280.06 KiB) 4799 mal betrachtet
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -