Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Nach gut und gerne dreieinhalb Wochen Zollabfertigung in Frankfurt ist er nun endlich angekommen, mein Namiki Falcon mit der SEF-Feder, ich brauche einen Füller mit einer besonders feinen Feder für meine Kurrentschreibereien, und ich denke mal dieser Füller entspricht gut meinen Vorstellungen, zudem ist die Feder noch leicht flexibel, allerdings werde ich den Flex so gut wie nie ausnutzen, dafür ist mir der Füller einfach zu schade um ihn mit reichlich Flexerei zu malträtieren und der Feder den Garaus zu machen.
Im zweiten Foto sieht man mal den Unterschied der Federspitzen zwischen dem Falcon und einer Pelikan 200 EF Feder, aber was einen feinen Strich betrifft wie bei Kurrent bin ich doch überrascht wie wacker sich die Pelikan Feder gegen die Falcon Feder hält, der Unterschied ist sichtbar aber doch nicht gerade riesig. Foto folgt noch.
Um mal den Flex der Feder zu zeigen hier eine kleine Schriftprobe, das soll es dann an Flexerei aber auch wohl gewesen sein für den Füller.
Im nächsten Foto mal die ersten Zeilen von Hermann Hesses berühmten - Stufen - in gut 2mm Kleinbuchstabengröße geschrieben, als Tinte habe ich R&K Blau permanent benutzt, geschrieben auf Clairefontaine 90g Papier, mit ein wenig Übung kriege ich das auch noch kleiner hin.
@ Pennino,
der Füller wäre bestimmt ideal für deine sehr feine und kleine Kurrent.
Und zum Schluss habe ich versucht die ganzen Großbuchstaben des Alphabets in ein 5mm Kästchen unterzubringen, bis auf Y und Z ist mir das gelungen, mit einer neuen schärferen Nahbrille kriege ich die beiden Buchstaben bestimmt auch noch in das Kästchen. Zum Schraffieren ist der Falcon auch bestens geeignet wie im Foto zu sehen ist.
Was mich außerordentlich begeistert ist der gegenüber den Pelikanen und anderen Füllern gerade Teil des Griffstückes ohne diese Mulde und das weiter zurückversetzte Gewinde für die Kappe, dies erlaubt mir jedenfalls ein außergewöhnlich gutes und angenehmes Schreibgefühl, sehr gute Griffigkeit, kurzum, der Füller ist bei mir angekommen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Gruß, pejole
Im zweiten Foto sieht man mal den Unterschied der Federspitzen zwischen dem Falcon und einer Pelikan 200 EF Feder, aber was einen feinen Strich betrifft wie bei Kurrent bin ich doch überrascht wie wacker sich die Pelikan Feder gegen die Falcon Feder hält, der Unterschied ist sichtbar aber doch nicht gerade riesig. Foto folgt noch.
Um mal den Flex der Feder zu zeigen hier eine kleine Schriftprobe, das soll es dann an Flexerei aber auch wohl gewesen sein für den Füller.
Im nächsten Foto mal die ersten Zeilen von Hermann Hesses berühmten - Stufen - in gut 2mm Kleinbuchstabengröße geschrieben, als Tinte habe ich R&K Blau permanent benutzt, geschrieben auf Clairefontaine 90g Papier, mit ein wenig Übung kriege ich das auch noch kleiner hin.
@ Pennino,
der Füller wäre bestimmt ideal für deine sehr feine und kleine Kurrent.
Und zum Schluss habe ich versucht die ganzen Großbuchstaben des Alphabets in ein 5mm Kästchen unterzubringen, bis auf Y und Z ist mir das gelungen, mit einer neuen schärferen Nahbrille kriege ich die beiden Buchstaben bestimmt auch noch in das Kästchen. Zum Schraffieren ist der Falcon auch bestens geeignet wie im Foto zu sehen ist.
Was mich außerordentlich begeistert ist der gegenüber den Pelikanen und anderen Füllern gerade Teil des Griffstückes ohne diese Mulde und das weiter zurückversetzte Gewinde für die Kappe, dies erlaubt mir jedenfalls ein außergewöhnlich gutes und angenehmes Schreibgefühl, sehr gute Griffigkeit, kurzum, der Füller ist bei mir angekommen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Gruß, pejole
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hier noch ein Foto um den Unterschied der Strichstärken zu zeigen.
pejole
pejole
- Dateianhänge
-
- P1030764.JPG (101.76 KiB) 6063 mal betrachtet
- Strombomboli
- Beiträge: 2862
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ja, der soll wirklich nirgendwo anders sein als bei dir allein. Ich hoffe, daß du dich irgendwann auch mehr Flexen traust, denn ich glaube bestimmt, daß der das aushält, ist doch japanische Qualitätsware.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Neueste Füller-Zugänge
lieber Pejole,
danke für die Vorstellung des Falcon SEF .... ich habe den Füller mit der FA-Feder in M als Zeichenfüller, der ist mir aber insgesamt zu breit.
Benutze derzeit einen Pilot mit F, ohne Flex ...
Ich denke die SEF könnte etwas für mich sein.
Beim Zeichnen drehe ich mein Buch immer um alle Linien ziehen zu können.
Schreiben werde ich als Linkshänder mit dieser Feder sicher nicht
danke für die Vorstellung des Falcon SEF .... ich habe den Füller mit der FA-Feder in M als Zeichenfüller, der ist mir aber insgesamt zu breit.
Benutze derzeit einen Pilot mit F, ohne Flex ...
Ich denke die SEF könnte etwas für mich sein.
Beim Zeichnen drehe ich mein Buch immer um alle Linien ziehen zu können.
Schreiben werde ich als Linkshänder mit dieser Feder sicher nicht
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ja, nicht wahr, der ist sehr schön! Glückwunsch!Strombomboli hat geschrieben:Oh, um den beneide ich dich!Axel63 hat geschrieben:Ein Füller, der auch aus der Zeit des kalten Krieges stammt, wurde mir letzte Woche von meiner Nachbarin überlassen.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Neueste Füller-Zugänge
Nach der ausführlichen Vorstellung des Visconti van Gogh Portrait Blu und des Irises (grün) abschließend den Starry Night (dunkelblau) und den Pollard Willows . Meiner Meinung nach die vier schönsten aus der 12er-Serie.
- Dateianhänge
-
- IMG_03792.jpg (380.67 KiB) 5792 mal betrachtet
-
- IMG_03761.jpg (371.65 KiB) 5792 mal betrachtet
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Heinrich,
hach, die sind ja alle so schön. Ich habe ja nur den hellblauen Selbstportrait, aber den Starry Night will ich auch noch unbedingt. Den rotbraunen 'Room in Arles' würde mich noch sehr interessieren, aber den gibt es, glaube ich, gar nicht mehr. - Und ich muss gestehen, dass ich das grüne Iridenmodell erst seit der diesjährigen Nürnberger Börse überhaupt auf dem Schirm habe.
Tolle, schöne, grandiose Füller. Herzlichen Glückwunsch.
Viele Grüße,
Florian
hach, die sind ja alle so schön. Ich habe ja nur den hellblauen Selbstportrait, aber den Starry Night will ich auch noch unbedingt. Den rotbraunen 'Room in Arles' würde mich noch sehr interessieren, aber den gibt es, glaube ich, gar nicht mehr. - Und ich muss gestehen, dass ich das grüne Iridenmodell erst seit der diesjährigen Nürnberger Börse überhaupt auf dem Schirm habe.
Tolle, schöne, grandiose Füller. Herzlichen Glückwunsch.
Viele Grüße,
Florian
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Falcon und Viscontis, wow, ihr macht einem ja den Mund wässrig! Glückwunsch!
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Julie , hallo Florian ,
herzlichen Dank für die Glückwünsche !
Florian , den rotbraunen hatte ich mir eigentlich als " Pollard Willows " angeschafft. Von der farblichen Zusammenstellung könntest Du Recht haben. Werde mir morgen beide Gemälde noch einmal in Vergrößerung
ansehen .
herzlichen Dank für die Glückwünsche !
Florian , den rotbraunen hatte ich mir eigentlich als " Pollard Willows " angeschafft. Von der farblichen Zusammenstellung könntest Du Recht haben. Werde mir morgen beide Gemälde noch einmal in Vergrößerung
ansehen .
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo zusammen,
hier mal meine aktuellen Neuzugänge (und diesmal auch mit Bildern...
)
Namisu Nova mit toller Titanfeder. Nicht mehr ganz nagelneu, aber trotzdem kann man ihn mal zeigen. Ok, beim Denkbrett als Unterlage ist er etwas im Tarn-Modus...
Und dazu noch 2 Lamy Safari Neon Yellow. Hatte zwar schon einen, aber ich finde die Farbe so super... Bin ansich kein Safari sammler, aber die Gelegenheit musste ich nutzen.
Viele Grüße
Florian
hier mal meine aktuellen Neuzugänge (und diesmal auch mit Bildern...

Namisu Nova mit toller Titanfeder. Nicht mehr ganz nagelneu, aber trotzdem kann man ihn mal zeigen. Ok, beim Denkbrett als Unterlage ist er etwas im Tarn-Modus...

Und dazu noch 2 Lamy Safari Neon Yellow. Hatte zwar schon einen, aber ich finde die Farbe so super... Bin ansich kein Safari sammler, aber die Gelegenheit musste ich nutzen.
Viele Grüße
Florian
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Florian,
was mir heute nachmittag auf dem Smartphone -Bildschirm noch nicht möglich war , jetzt erkenne ich also Deinen neuen Füller . Namisu Nova , noch nie gehört , auch nach kurzem angoogeln nicht schlauer , auf jeden Fall Gratulation dazu . Vielleicht könntest Du ein oder zwei Sätze dazu ergänzen ?!
was mir heute nachmittag auf dem Smartphone -Bildschirm noch nicht möglich war , jetzt erkenne ich also Deinen neuen Füller . Namisu Nova , noch nie gehört , auch nach kurzem angoogeln nicht schlauer , auf jeden Fall Gratulation dazu . Vielleicht könntest Du ein oder zwei Sätze dazu ergänzen ?!
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Neueste Füller-Zugänge
Das ist ein richtiger Forums-Füller. Nakaya-Design für den kleinen Geldbeutel. Sehr ordentlich gemacht. Schau hier:vanni52 hat geschrieben:Hallo Florian,
was mir heute nachmittag auf dem Smartphone -Bildschirm noch nicht möglich war , jetzt erkenne ich also Deinen neuen Füller . Namisu Nova , noch nie gehört , auch nach kurzem angoogeln nicht schlauer , auf jeden Fall Gratulation dazu . Vielleicht könntest Du ein oder zwei Sätze dazu ergänzen ?!
Namisu Nova Thread
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ganz frisch bei mir eingetroffen: der Pelikan Special Edition M120 Grün-Schwarz mit B Feder. Gefühlt ist er was schwerer als ein Pelikan M200 und liegt super in der Hand.
Bei den ersten Schreibproben macht die Feder einen sehr guten Eindruck (ich bin sonst nicht so für Edelstahlfedern).
Bei den ersten Schreibproben macht die Feder einen sehr guten Eindruck (ich bin sonst nicht so für Edelstahlfedern).
Es gibt Tage, da frißt du den Bären und es gibt Tage, da frißt dich der Bär. - Der Dude
Re: Neueste Füller-Zugänge
Anlässlich meines Geburtstages, der mit dem Eintritt in den Ruhestand verbunden ist, bekam ich von verschiedenen Freundinnen und Freunden einen blauen MB Slim Line, einen ERO (Erich Rodenhäuser, Nieder-Ramstadt im Odenwald) und - ich habe es kaum glauben wollen - eine 1a-erhaltene Wagenfeld-Knickflasche, gefüllt mit Fount India Tusche!
Die beiden Füller stammen aus dem Nachlass eines in Konkurs gegangenen Schreibwarengeschäftes. Im MB steckt eine leere Patrone, er ist also wohl schon benutzt worden. Der ERO dagegen sieht nagelneu aus, Spülung mit klarem Wasser ergab, daß wirklich nur klares Wasser drin war. Es kamen keine Farbreste aus dem Tintenleiter zum Vorschein. Und es ist auch alles dicht!
Den ERO habe ich bereits mit Standardgraph Burgund gefüllt; er schreibt prima. Den MB muß ich erst noch säubern. Dann kommt er zu dem schwarzen Slim Line, den ich bereits habe.
Der Hammer aber ist die Knickflasche. Sie scheint voll mit Tinte bzw. Tusche zu sein. Auf der Rückseite prangt ein Hinweis, man könne die Tusche auch im Füller nutzen, müsse diesen aber gut spülen (und die Flasche vorher schütteln - also vor dem Betanken, nicht vor dem Spülen des Füllers
)
Ich werde diese Tinte/Tusche erst mal nur mit Federhalter verwenden, sofern mir nicht jemand aus dem Forum einen Rat bezüglich der Verwendbarkeit dieser Tinte in Füllern geben kann. Aber vielleicht ist ja auch eine ganz andere Tinte drin? Noch habe ich das Glas nicht geöffnet.
G.
Die beiden Füller stammen aus dem Nachlass eines in Konkurs gegangenen Schreibwarengeschäftes. Im MB steckt eine leere Patrone, er ist also wohl schon benutzt worden. Der ERO dagegen sieht nagelneu aus, Spülung mit klarem Wasser ergab, daß wirklich nur klares Wasser drin war. Es kamen keine Farbreste aus dem Tintenleiter zum Vorschein. Und es ist auch alles dicht!
Den ERO habe ich bereits mit Standardgraph Burgund gefüllt; er schreibt prima. Den MB muß ich erst noch säubern. Dann kommt er zu dem schwarzen Slim Line, den ich bereits habe.
Der Hammer aber ist die Knickflasche. Sie scheint voll mit Tinte bzw. Tusche zu sein. Auf der Rückseite prangt ein Hinweis, man könne die Tusche auch im Füller nutzen, müsse diesen aber gut spülen (und die Flasche vorher schütteln - also vor dem Betanken, nicht vor dem Spülen des Füllers

Ich werde diese Tinte/Tusche erst mal nur mit Federhalter verwenden, sofern mir nicht jemand aus dem Forum einen Rat bezüglich der Verwendbarkeit dieser Tinte in Füllern geben kann. Aber vielleicht ist ja auch eine ganz andere Tinte drin? Noch habe ich das Glas nicht geöffnet.
G.
- Dateianhänge
-
- IMG_3391_1.JPG (105.43 KiB) 5300 mal betrachtet
-
- IMG_3390_1.JPG (104.89 KiB) 5300 mal betrachtet
-
- IMG_3389_1.JPG (115.07 KiB) 5300 mal betrachtet
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo,
also der "ERO" hat schon was.
Aber zu der Knickflasche: Ist es DER Wagenfeld? Kenne Wagenfeld bislang nur im Bezug auf Leuchten. Habe aber auch nie weiter recherchiert.
Viele Grüße
Florian
also der "ERO" hat schon was.
Aber zu der Knickflasche: Ist es DER Wagenfeld? Kenne Wagenfeld bislang nur im Bezug auf Leuchten. Habe aber auch nie weiter recherchiert.
Viele Grüße
Florian