Was unterscheidet die Tinte aber von einer EG-Tinte? Kannst Du etwas zur Zusammensetzung sagen? Das interessiert mich sehr, da irgendwie Blauholz verwendet wurde.
Ja, die sagen halt, da wäre Blauholz drinnen. Da müßte ich die Tinte aber mal genauer unter die Hupe nehmen.
Chromblauholz-Tinte nach Runge kannst Du Dir mal beim Herrn Jansen holen, der mischt alles mögliche:
Bitte den ganzen Text lesen, kann leider nichts markieren, da kauft sich der Trauezeuge extra einen Füller um nicht den Standesbeamten um einen Stift bitten zu müssen, also dokumentenechte Tinte rein in das gute Stück, dass Tintenfass oder die Verpackung mitnehmen zum Beweis dafür das es dokumentenechte Tinte ist und alle Stifte vom Standesbeamten abweisen.
Bei der unten auf der MB-Homepage gezeigten Grundausstattung des Herren mit Accessoires sind wir schon mal überschlagsmäßig bei ca. 9.600,00 EUR (ohne Anzug). Ich würde möglichst viele Gäste zur Hochzeit einladen, die finanziell potent sind. Die Damen-Grundausstattung wird (ohne Kleid) bei diesem Niveau mindestens auf das Doppelte kommen...
Seit ich unsere Hochzeit plane wundert mich nichts mehr.
Mein Trick: NIEMALS erwähnen, dass dies und jenes für eine Hochzeit ist. Denn dann wird 100% (Teilweise 120%) auf den Preis aufgeschlagen. Denn die Leute bezahlen es.
stimmt .... Meinen Strauß habe ich ganz profan als "kurzen Strauß a la Biedermeier" mit Farbwunsch bestellt .... als ich sah das Brautsträuße ab 55€ kosten sollen .... So bin ich mit 22€ aus der Gärtnerei
Folgende Information erhielt ich von meiner Standesbeamtin, als ich ihr erzählte, dass wir mit UNSEREM Füller unterschreiben wollen.
Überhaupt kein Problem.
Welche Tinte ist auch wurscht (dokumentenechtheit).
DENN:
Das, was wir im Standesamt unterschreiben ist nur eine Niederschrift, die nur eine interne Funktion hat, um unsere Ehe beim Standesamt fest zu halten. Keine Außenwirkung, keine Urkunde, bloß zdA.
Die Eheurkunde unterschreibt nur die Standesbeamtin, die Ihren Füller mit dokumentenechter Tinte verwendet.
dann ist ja alles in Ordnung und zumindest für das Foto, dass Du beim unterzeichnen der "internen" Unterlage fertigen lässt, ist ja der 149er zu sehen.
am Samstag hatten wir unseren großen Tag und haben mit UNSEREM Füller unterschrieben.
Unsere Trauzeugen und die Standesbeamtin übrigens auch (die Eheurkunde und Erklärung der Namensführung mit Außenwirkung hat sie natürlich vorher mit dokumentenechter Tinte unterzeichnet).
Fotos gibts leider noch nicht, das dauert ja immer ein paar Wochen bei den Fotografen