Der Hader- und Überlegungsthread

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Griffelo
Beiträge: 408
Registriert: 18.11.2015 11:57
Wohnort: Elbflorenz

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Griffelo »

Rokebyrose hat geschrieben:Soll ich meinen Visconti Corsani 90 wieder verkaufen? oder eintauschen?
:shock:
*hüstel*
So unterschiedlich sind die Leuts.
Das wäre aus meiner (An-)Sammlung wohl der Letzte, den ich gehen lassen würde.
Aber es geht ja nicht um mich...
Dennoch solltest Du Dir das noch mal gut überlegen. Es handelt sich ja um eine limitierte Edition (die diese Bezeichnung auch tatsächlich verdient). Mittlerweile ist er ausverkauft, d.h. Du wirst ihn zum damaligen Preis nicht wieder bekommen.
Nicht das Du es irgendwann einmal bereust.
Ciao, Kay

Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2899
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Pelle13 »

Isaac hat geschrieben:Ich habe vorhin zum ersten Mal den Fireblue in Realität gesehen und nun ein riesengroßes Problem. :roll:
Hallo Isaac,

Dein Problem kann ich gut verstehen, dass hatte ich auch - nun ist es aber für mich gelöst ... Bauch und Herz haben sich gegen den Kopf verbündet und feiern seit ein paar Tagen ihren Sieg! :mrgreen:

Liebe Grüße und lass Dich verführen,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Rokebyrose
Beiträge: 1107
Registriert: 01.12.2016 19:04
Wohnort: Berlin

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rokebyrose »

Griffelo hat geschrieben: :shock:
*hüstel*
:D Das tut mir leid, ich wollte Dich nicht schocken. Und es würde mir gewiss nicht leicht fallen, ausgerechnet diesen Stift seiner Wege gehen zu lassen, deswegen habe ich es bislang auch nicht getan. Genau die Sorge vor dem späteren Bereuen hält mich noch ab. Insofern danke ich Dir für Deine Bedenken. Es erinnert mich daran, was ich an ihm habe.
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von reduziert »

Isaac hat geschrieben:Ich habe vorhin zum ersten Mal den Fireblue in Realität gesehen und nun ein riesengroßes Problem. :roll:
Ich bekam damals auf Anfrage den ersten Fireblue in Deutschland, der eigentlich damals auch noch exklusiv für den USA-Markt bestimmt war. Und genau dorthin ist er gerade unterwegs, in einem Tausch gegen einen anderen unglaublichen Stift. Über den ich dann berichten werde :mrgreen:
Aber ich kann dir sagen, der Fireblue ist schon sehr interessant..... und wird dich, solltest du zuschlagen, sicher erfreuen!
Benutzeravatar
Isaac
Beiträge: 188
Registriert: 08.07.2016 23:03
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Isaac »

reduziert hat geschrieben:
Isaac hat geschrieben:Ich habe vorhin zum ersten Mal den Fireblue in Realität gesehen und nun ein riesengroßes Problem. :roll:
Ich bekam damals auf Anfrage den ersten Fireblue in Deutschland, der eigentlich damals auch noch exklusiv für den USA-Markt bestimmt war. Und genau dorthin ist er gerade unterwegs, in einem Tausch gegen einen anderen unglaublichen Stift. Über den ich dann berichten werde :mrgreen:
Aber ich kann dir sagen, der Fireblue ist schon sehr interessant..... und wird dich, solltest du zuschlagen, sicher erfreuen!
Ich weiß jetzt schon, dass ich zuschlagen werde. Ich laufe zu lange schon um ihn drumherum. Es ist nur noch eine Frage der Zeit. :oops:
Die Geschichte kannte ich noch nicht. Sehr cool auf alle Fälle. Ich bin gespannt, welcher Stift bei dir einzieht. :wink:
„Dreh Magiezettel um, Amulette zeig am Herd.“ - Spaß mit Palindromen

Instagram: https://www.instagram.com/Oktivator
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von dr.snooze »

Heute in der Scriptura #10 entdeckt: Caran d'Ache Léman Grand Bleu. Der steht jetzt ganz oben auf der Wunschliste :oops:

Bild
Benutzeravatar
Rommiwommi
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2017 13:50
Wohnort: Niederrhein

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rommiwommi »

Montblanc Heritage Rouge et Noir vs. Heritage 1912

Wären die jeweiligen Besitzer vielleicht so lieb und erzählen mir etwas zu Pro und Contra der beiden? Was sie an ihren Exemplaren lieben, nicht so lieben, ob sie ihn wieder kaufen würden, warum? Usw... Würde mich über ein paar zusammen gefasste Sätze freuen! Im Forum findet sich zwar einiges zu den beiden, aber bei der Entscheidung hat mir das noch nicht so wirklich geholfen.

Ich habe nächsten Monat Geburtstag und gaaaaanz evtl. darf ich mir was wünschen. :wink: Ob was draus wird, weiß ich noch nicht genau, aber etwas Hilfe bei der ggf. Entscheidungsfindung wäre schön.
LG, Heike

- Carpe diem -
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Kadran1 »

Hallo Heike,

die von dir ins Auge gefassten Exemplare haben ja schon mal die gleiche Feder. Dazu braucht man den einzelnen Exemplaren also nicht mehr viel sagen. Wenn du da eine B Feder wählst, hast du direkt auch Linienvariationen mit inklusive. Ob die Federn so viel besser sind als andere? Hm, ich habe auch sehr angenehme Federn im M800 oder 146 und würde nicht mehr unbedingt sagen, dass die Heritage jetzt noch mal meilenweit darüber steht. Aber da bin ich vielleicht auch alleine mit der Meinung.

Ansonsten noch ein paar Unterschiede
Rouge et Noir:
  • günstiger
  • deutlich dünner (so dünne Stifte muss man schon mögen und auch gut halten können)
  • geringe Tintenkapazität
  • eine Schlange als Clip, bei dem Coral auch mit grünen Augen
  • Metallgriffstück
Heritage:
  • interessante Mechanik
  • dicker und liegt mir persönlich besser in der Hand
  • kein Metallgriffstück
  • geringe Tintenkapazität
  • der Korpus sieht bei ausgefahrener Feder eher schlicht aus
Beide haben durch die Dünne oder den geringen Raum bei eingefahrener Feder eher eine kleine Tintenkapazität. Was einerseits schön ist, weil man öfter mal Tinten wechseln kann, andererseits aber vielleicht auch nicht so schön ist, weil man öfter mal Tinten nachfüllen muss. Je nachdem, was einem wichtiger ist. ;)

Mehr fällt mir zumindest erstmal nicht ein. :D
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Killerturnschuh »

Michaela hat schon einige Unterschiede genannt. Es fehlt noch die Feder der beiden Heritage, die sich doch sehr deutlich voneinander unterscheiden. Der 1912 hat eine traumhaft weiche Feder bei der der Unterschied zwischen F und M eher gering ausfällt.
Die Feder des Rouge et Noir hingegen ist sehr klar, auf ihre Art ebenfalls absolut traumhaft.
Wenn du zu breiten Federn neigst dann solltest du beim Rouge et Noir auch gleich den Kauf eines Reisetintenfasses ins Auge fassen. Mit seinem leicht bulämisch anmutenden Korpus passt er auch nicht in jedes Etui.

Na ja, günstiger ... kommt darauf an welche Ausführung du nimmst. :wink:

Müsste ich mich entscheiden würde ich sagen: "Ich nehme beide!" :mrgreen:

Beide sind bei mir im Dauereinsatz
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Rommiwommi
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2017 13:50
Wohnort: Niederrhein

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rommiwommi »

Hallo Michael,

ui super, eine tolle Zusammenfassung! :D
Damit kann ich wirklich schon viel anfangen, recht herzlichen Dank für Deine Mühe.

Ich hatte z.B. irgendwie noch gar nicht mitbekommen, dass beide die gleiche Feder haben... :oops:
Das macht die Entscheidung also schon mal nicht leichter.
Wenn das Ganze spruchreif werden sollte, muss ich also wohl doch beide probeschreiben. Hm.
LG, Heike

- Carpe diem -
Benutzeravatar
Rommiwommi
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2017 13:50
Wohnort: Niederrhein

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rommiwommi »

Hallo Angi,

ja, ich neige definitiv eher zu dicken Federn.
Eine M müsste es mindestens sein, lieber eigentlich B.

Eingesetzt würden beide hauptsächlich am Schreibtisch, zum Mitnehmen habe ich andere Halter, das wäre also egal. Obwohl ich das Visconti-Reisedingens ja wirklich meganiedlich finde, aber das ist wieder ne andere Baustelle. Zum Glück kriegt man es nicht an jeder Ecke, sonst wäre ich wohl schon längst schwach geworden, gnihihi.

Du könntest Dich also nicht entscheiden? Na toll... :mrgreen:
LG, Heike

- Carpe diem -
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Killerturnschuh »

@Rommiwommel,

Ich musste mich zum Glück nicht entscheiden. :wink:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von ralph »

Hallo,

also beide der von Dir ausgewählten Stifte sind toll und in der Qualität 1a.

Auch wenn sie "nur" am heimischen Schreibtisch zum Einsatz kommen, ist die Frage nutzt Du sie öfters für kurze Schreibarbeiten oder für längere Schreibarbeiten ?

Einsatzbereit ist der Rouge et Noir etwas schneller, da er wie ein "normaler" Halter genutzt werden, Kappe abschrauben und er ist schreibbereit, besonderes toll finde ich den Schlangenclip.

Dagegen ist der Heritage etwas später schreibbereit, da die Feder erst herausgedreht werden muss, es ist aber kein Nachteil, nur für eine schnelle Noitz z. B. beim Telefongespräch sehe ich den Heritage als kleinwenig umständlicher als wie den Rouge et Noir, wobei der Heritage etwas dicker ist, was mir persönlich lieber ist.

Also es ist sehr schwer Dir einen Rat zugeben, deshalb meine Empfehlung wenn Du an beiden gefallen hast, als Königsweg:

Einen Füller zum Geburtstag wünschen und den anderen zu Weihnachten und alle Probleme sind gelöst, sowie es Angi gemacht hat, sie hat beiden ein Zuhause gegeben.

Grüße
Ralph
Benutzeravatar
Rommiwommi
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2017 13:50
Wohnort: Niederrhein

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rommiwommi »

Hallo Ralph,

der eine wie der andere werden dann eher für längeres Schreiben benutzt, für schnellere Notizen nicht. Also zumindest nicht für eine ruckizucki-Notiz wie am Telefon - wenn es ganz schnell gehen muss, liegen hier notfalls auch immer andere Stifte rum, das gebe ich unumwunden zu.
Ich würde sie trotzdem durchaus auch nur mal für eine kurze Notiz nutzen, aber dann bleibt trotzdem genug Zeit z.B. zum Rausdrehen der Feder. Mir kommt es bei solchen Schreibereien dann nicht auf die Zeit oder die Quantität an, sondern allein auf die Freude dabei. Ich führe z.B. so eine Art Schlaf-Tagebuch, das ist jeden Tag nur ein kurzer Eintrag, aber es macht so viel Spaß, dazu einen schönen "Schreiberling" in die Hand zu nehmen.

Leider gibts ein Dilemma: Weihnachten fällt bei uns in punkto Geschenke immer aus, da hat die Familie Vorrang. Dafür darf ich mir halt zum Geburtstag was Außergewöhnlicheres wünschen. Und ich weiß gar nicht, ob ich überhaupt beide will... kopfkratz
Also, Ihr sagt alle, beide Füller sind klasse und nehmen sich nichts. Seufz. Zum Glück habe ich ja noch ein bissi Zeit.
LG, Heike

- Carpe diem -
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von ralph »

Hallo,

also wenn es was Außergewöhlliches sein darf, dann wurde ich den Füllhalter mit der herausdrehbaren Felder den Vorzug geben (meine persönliche Entscheidung), bist Du den der schwarz Typ oder ist Coral auch eine Option von der Farbe her? Von der Qualität her sind beide Füllhalter top und auf gleicher Augenhöhe, da hätte ich keine Zweifel.

Grüße aus Köln
Ralph
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“