Hallo Eliza,
ich nehme an, dass noch der in Federflucht längs verbaute, originale Ebonit-Tintenleiter drin sitzt. Dann dürfte der Federring auch der originale aus Ebonit sein. Deshalb empfahl ich das Wässern, da so das sonst leicht brüchige Material ein wenig geschmeidiger wird und weniger bruchanfällig ist.
Da man aufgrund des Material-Alters dessen tatsächlichen Zustand schlecht bzw. gar nicht einschätzen kann, sind die folgenden Tipps ohne Gewähr. (Bei mir haben sie funktioniert.)
Profis benutzen - nach dem Herausschrauben - dafür einen sog. knock block (
https://www.etsy.com/de/listing/4941535 ... atur-block ). Den besitze ich leider nicht.
Ich habe die Füllerfront ausgiebigst gewässert. Lässt sich das Federelement lösen, habe ich es
nur minimal gelöst, doch drin gelassen. Dann habe ich Feder mit Tintenleiter zwischen Daumen und Zeigefinger mit angemessenem Druck fixiert und versucht, in genauem 180°-Winkel zum Mundstück herauszuziehen. Wenn das funktioniert, kannst du danach den Federring - der ja noch lose im Mundstück ruht - leicht mit einem Zahnstocher, der mit weichem Tuch oder Zellstoff umwickelt wird, herausschrauben.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt?
Viel Erfolg, Thomas