Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Bei mir passt es, was ich sehr praktisch finde.
Re: Neueste Füller-Zugänge
mmlife : Man kann ein Field Notes lose einlegen und es schliessen, aber nicht in die Fächer stopfen. Ein Oktavheft ist zu breit. Und für die Stifte wird es dann zu eng, wenn da viel drin ist. Ein Rhodia 7.5 x 12 ist besser 
http://68.media.tumblr.com/0a8368c667ef ... 1_1280.jpg

http://68.media.tumblr.com/0a8368c667ef ... 1_1280.jpg
Wer seine Schwerter zu Pflugscharen macht, wird für die pflügen, die das nicht getan haben.
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
In Dein Mäppchen kriegst Du aber echt ne Menge rein! ... Beim Schließen des Mäppchens können je nach Befüllung die Klips sich deutlich in das Notizbuch drücken, mich stört das allerdings nicht.
Re: Neueste Füller-Zugänge
ein foto sagt ja bekanntlich mehr als 1000 worte ...mmlife hat geschrieben:Passt da zufällig auch ein DIN A6 Heft oder Kalender hinein?Sumgai hat geschrieben:[...] Dazu ein Lihit Lab Etui.[...]
Re: Neueste Füller-Zugänge
Die Frage ist, welches Format hat der Spiralblock auf dem Bild?stingray hat geschrieben:ein foto sagt ja bekanntlich mehr als 1000 worte ...mmlife hat geschrieben:Passt da zufällig auch ein DIN A6 Heft oder Kalender hinein?Sumgai hat geschrieben:[...] Dazu ein Lihit Lab Etui.[...]
Lihit Lab Etui.jpg
Re: Neueste Füller-Zugänge
Auf jeden Fall nicht A6. Ich habe es gerade ausprobiert. Die Breite des Etuis reicht nicht aus für A6.mmlife hat geschrieben:Die Frage ist, welches Format hat der Spiralblock auf dem Bild?stingray hat geschrieben:ein foto sagt ja bekanntlich mehr als 1000 worte ...mmlife hat geschrieben: Passt da zufällig auch ein DIN A6 Heft oder Kalender hinein?
Lihit Lab Etui.jpg
Grüße von
Andrea
Andrea
Re: Neueste Füller-Zugänge
Meinen Neuzugang muss ich dieses Mal ein wenig ausführlicher vorstellen.
Es fängt hiermit an: Was soll man nur damit anfangen und was hat es mit Füllern zu tun?
Nun, der Schlüssel gehört hier hinein: Er ist zum Füllen gedacht, funktioniert wie der Hebel bei alten Füllern, d.h., damit drückt man einen Tintensack zusammen!
Hier ist er dann komplett, ein Marlen Vitis: Habe ihn ersteigert. Als er ankommt benutze ich den Schlüssel... hmm, das fühlt sich komisch an und füllen tut er auch nicht, Diagnose: Tintensack defekt! Jörg (caneta) konsultiert, kein Problem sagt er, das bekomme er hin. Während meines Urlaubes hat also Jörg den Stift repariert und aufgehübscht, perfekt! Allerdings war er über den Hersteller sehr enttäuscht: Tintensack nicht getalkt, Mechanik ist nicht reparierbar falls defekt, billig mit Silikon zusammengeklebt ist er auch noch!
Aber egal, schön sieht er aus und schreiben kann er auch gut!
Hier zum Abschluss noch ein Bild der Feder: Hoffe, das war jetzt nicht zu lang
Das Geld für die Instandsetzung habe ich übrigens vom Verkäufer erstattet bekomme 
Es fängt hiermit an: Was soll man nur damit anfangen und was hat es mit Füllern zu tun?
Nun, der Schlüssel gehört hier hinein: Er ist zum Füllen gedacht, funktioniert wie der Hebel bei alten Füllern, d.h., damit drückt man einen Tintensack zusammen!
Hier ist er dann komplett, ein Marlen Vitis: Habe ihn ersteigert. Als er ankommt benutze ich den Schlüssel... hmm, das fühlt sich komisch an und füllen tut er auch nicht, Diagnose: Tintensack defekt! Jörg (caneta) konsultiert, kein Problem sagt er, das bekomme er hin. Während meines Urlaubes hat also Jörg den Stift repariert und aufgehübscht, perfekt! Allerdings war er über den Hersteller sehr enttäuscht: Tintensack nicht getalkt, Mechanik ist nicht reparierbar falls defekt, billig mit Silikon zusammengeklebt ist er auch noch!
Aber egal, schön sieht er aus und schreiben kann er auch gut!
Hier zum Abschluss noch ein Bild der Feder: Hoffe, das war jetzt nicht zu lang


~Stefan
Re: Neueste Füller-Zugänge
Wat dat nich all gift!
Hallo Stefan,
solch ein Füllsystem habe ich noch nie gesehen - sehr spannend und ungewöhnlich! Allein dafür würde die Anschaffung schon lohnen, aber zudem sieht der Füller auch noch ziemlich hübsch aus ... schade, dass die Verarbeitungsqualität nicht so gut sein soll.
Danke fürs Zeigen der vielen tollen Bilder (die Vorstellung des Füllers ist keineswegs zu lang!),
Dagmar

Hallo Stefan,
solch ein Füllsystem habe ich noch nie gesehen - sehr spannend und ungewöhnlich! Allein dafür würde die Anschaffung schon lohnen, aber zudem sieht der Füller auch noch ziemlich hübsch aus ... schade, dass die Verarbeitungsqualität nicht so gut sein soll.
Danke fürs Zeigen der vielen tollen Bilder (die Vorstellung des Füllers ist keineswegs zu lang!),
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Neueste Füller-Zugänge
In der Anfangszeit der Füllmechanismen gab es unterschiedliche Ausprägungen, die alle auf die Kompression des Tintensacks basierten.
Dieser Mechanismus hier wurde als "Match-Filler" (=engl. für Streichholz) bezeichnet. Erklärt sich selbst.
dann gab es noch gab es "Coin-Filler", auch "Slot-Filler" genannt, und auch den "Blow-Filler".
Die am meisten verbreitete Variante war der beliebte Hebelfüller.
So was sehe ich aber auch zum ersten mal an einem modernen Stück.
Gruß
Andi
Dieser Mechanismus hier wurde als "Match-Filler" (=engl. für Streichholz) bezeichnet. Erklärt sich selbst.
dann gab es noch gab es "Coin-Filler", auch "Slot-Filler" genannt, und auch den "Blow-Filler".
Die am meisten verbreitete Variante war der beliebte Hebelfüller.
So was sehe ich aber auch zum ersten mal an einem modernen Stück.
Gruß
Andi
Don't feed the troll.
- parker_pen
- Beiträge: 416
- Registriert: 17.06.2017 14:33
Re: Neueste Füller-Zugänge
ein tolles Stück, und wunderbar aufbereitet von Jörg. Die tolle Feder des Italieners schreibt sich sicher ganz wunderbar weich.
Ja ja, die alten Stücke und der Tintensack, ging mir kürzlich ähnlich. Wollte meinen neuen Vacumatic schön mit dunklem blau füllen, welches sich dann sehr zügig hinten am Pumpknopf entlang über beide Hände ergoss
. Dieser ist jetzt auch bei Jörg zum richten
.
Ich wünsch dir viel Freude mit dem neuen tollen alten Stück
Ja ja, die alten Stücke und der Tintensack, ging mir kürzlich ähnlich. Wollte meinen neuen Vacumatic schön mit dunklem blau füllen, welches sich dann sehr zügig hinten am Pumpknopf entlang über beide Hände ergoss


Ich wünsch dir viel Freude mit dem neuen tollen alten Stück
Liebe Grüße
Torsten
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"
Torsten
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der Marlen ist übrigens von 1999, vergessen zu erwähnen, also nicht sooo alt. Gibt davon wohl mehrere Versionen, die in Clip, Schlüssel und Federn (14k/14k bicolor/18k) variieren.
~Stefan
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich habe nicht nur meinen ersten (Teil-)Demonstrator, sondern auch meine erste Stub-Feder (1.1).
Und beides gefällt sehr. Der TWSBI Mini classic, aktuell mit Pelikan 4001 violett gefüllt.
Und beides gefällt sehr. Der TWSBI Mini classic, aktuell mit Pelikan 4001 violett gefüllt.
Viele Grüße, Ralf
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Neueste Füller-Zugänge
Mit etwas überlegen und hadern ist gestern ein Ystudio mit F-Feder bei mir eingezogen. Überlegen und Hadern deswegen, weil ich im Internet viel über das Preis-Leistungs-Verhältnis gelesen habe. Mein persönlicher erster Eindruck:
Das Design, die Aufmachung mit dem Holzschuber sowie das enthaltene Zubehör (Holzröhre für den Transport und passende Lederbänzel) gefällt mir. Die Schmidt-Feder ist eine 'echte' F und schreibt solide. Die Feder ist passend zum Ystudio-Schriftzug auf dem Korpus ausgerichtet. Die Kappe schließt sauber mit einem 'Klick' und sitzt wackelfrei.
Was mir nicht gefällt ist, dass die Kappe zum Korpus frei drehbar ist, d.h. die Flächen des sechseckigen Designs sind nicht zwingend passend zueineinader ausgerichtet. Das ist beim Rotring 600 besser gelöst.
Mal schauen, wie er sich im Dauereinsatz schlägt.
VG
Manfred
Das Design, die Aufmachung mit dem Holzschuber sowie das enthaltene Zubehör (Holzröhre für den Transport und passende Lederbänzel) gefällt mir. Die Schmidt-Feder ist eine 'echte' F und schreibt solide. Die Feder ist passend zum Ystudio-Schriftzug auf dem Korpus ausgerichtet. Die Kappe schließt sauber mit einem 'Klick' und sitzt wackelfrei.
Was mir nicht gefällt ist, dass die Kappe zum Korpus frei drehbar ist, d.h. die Flächen des sechseckigen Designs sind nicht zwingend passend zueineinader ausgerichtet. Das ist beim Rotring 600 besser gelöst.
Mal schauen, wie er sich im Dauereinsatz schlägt.
VG
Manfred
Re: Neueste Füller-Zugänge
Die Feder ist mächtiger als das Schwert ... mein neuer Duofold International von IV-1989 in marble maroon.






Wer seine Schwerter zu Pflugscharen macht, wird für die pflügen, die das nicht getan haben.
- parker_pen
- Beiträge: 416
- Registriert: 17.06.2017 14:33
Re: Neueste Füller-Zugänge
oh ja, der ist wirklich herrlich und trifft genau meinen Geschmack und Marke.
Wünsch dir viel Freude mit diesem wunderschönen Doufold.
Wünsch dir viel Freude mit diesem wunderschönen Doufold.
Liebe Grüße
Torsten
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"
Torsten
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"