auch meine Schwäne haben sich wieder vermehrt...
Diesmal kam ein Mabie Todd Swan 0160 mit feiner Stub-Flexfeder dazu.
Ausserdem fand ich auf dem Flohmarkt die netten Schwäne hinten im Bild aus Glas und Metall.
Wozu die wohl gemacht worden sind? Kerzenständer?
Rechts der neue 0160. Links einer der SM 205/60 mit breiter Stub-Feder.
tolle Füller mit schönen Flexfedern hast Du da ergattert. Glückwunsch!
Ähnliche "Dosen" wie Deine beiden hübschen Schwäne (mit ca. 15 cm Länge aber vermutlich etwas größer und ziemlich schwer) kenne ich als "Zuckerdöschen/Anbieteschalen" für edel gedeckte Tische. Frag doch mal bei Tante Google nach.
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
tolle Füller mit schönen Flexfedern hast Du da ergattert. Glückwunsch!
Ähnliche "Dosen" wie Deine beiden hübschen Schwäne (mit ca. 15 cm Länge aber vermutlich etwas größer und ziemlich schwer) kenne ich als "Zuckerdöschen/Anbieteschalen" für edel gedeckte Tische. Frag doch mal bei Tante Google nach.
Liebe Grüße,
Dagmar
Hallo Dagmar,
Dank' Dir, sie machen viel Freude. Auch gut, das es altenglische Füller heute nicht nur auf englischen Flohmärkten / Antikläden gibt...
Die "Dosen" sind wirklich etwas klein, da passen gerade mal zwei Pralinen rein!
In größer kenne ich so etwas schon...
... rotgestreiften M 600. Fotos erspare ich mir jetzt mal, denn wie der aussieht, weiß ja jeder.
Nun habe ich doch noch ein Bild gemacht ...
M 600 rot_1.jpg (156.42 KiB) 5081 mal betrachtet
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
der Reim „Pelikan/Füllerwahn“ ist sensationell! Und der rotgestreifte meiner Meinung nach einer der schönsten Pelikane, die je produziert wurden. Also viel Spaß damit!
... rotgestreiften M 600. Fotos erspare ich mir jetzt mal, denn wie der aussieht, weiß ja jeder.
Nun habe ich doch noch ein Bild gemacht ...
Hallo Gernot,
und nicht nur das, sondern ein ausgesprochen schönes dazu - liegt auch am Füllhalter, aber nicht nur!
Glückwunsch zum roten M600.
Die Turmaline scheint wie gemacht für diesen Vogel, wobei mir die B-Feder eher zurückhaltend vorkommt. Letztlich kann sich das Ergebnis aber sehen lassen.
Schöne Grüße,
Hubert
"Before you play two notes,
learn how to play one note -
and don't play one note
unless you've got a reason to play it." Mark Hollis (1955-2019)
die erste Befüllung des guten Stücks erfolgte mit Barock königsblau (wird von führenden Füllerexperten zwecks Spülung empfohlen). Damit schrieb er so satt, daß ich 75g-Papier nur einseitig beschreiben könnte. Ich erwog bereits einen Federtausch.
Aber mit Turmaline ist der Tintenfluss nicht mehr so üppig. Jetzt denke ich, daß ich es so lasse. Hoffentlich hält das Turmaline noch recht lange. Es ist auch meiner Ansicht nach die ideale Tinte für diesen Füller, sowohl vom Farbton als auch von den Fließeigenschaften her.
Im Übrigen finde ich das Foto gar nicht sooo gelungen. Die schöne Farbe kommt nicht so richtig gut zur Geltung. Aber vielen Dank für das Lob.
Gruß von Gernot
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
neu bei mir: 2 Pelikan M200 Demonstratoren in Blau und Grün, jeweils mit sehr angenehm schreibender M-Feder.
Die beiden sind meine ersten Pelikan M20X, aber wahrscheinlich nicht die letzten. Und da es keine klaren Demonstratoren sind, stören Tintenreste ggf. auch weniger.
Der blaue is aktuell gefüllt mit Sailor Sky Hight, der grüne mit Sailor Yama-Dori.
20180603_111532.jpg (194.62 KiB) 4813 mal betrachtet
20180603_111647.jpg (390.79 KiB) 4813 mal betrachtet
In meiner Jugend hatte ich diesen Füller (und die Versionen in gelb und pink) und habe alle drei sehr gerne und lange Jahre genutzt. Der spätere Verbleib ist allerdings im Dunkel der Geschichte untergegangen.
Hergestellt wurden die Füller zwischen 1973-1977, meine Exemplare habe frühestens 1978 gekauft. Bemerkenswert fand/finde ich, daß der pinke Füller keine Kappe mit Clip hatte. Dort hing an einer kleinen Kette eine Plakette mit dem Happy Pen Logo.
Die Verpackung
HappyPen1.JPG (89.75 KiB) 4688 mal betrachtet
Der Inhalt
HappyPen2.JPG (146.44 KiB) 4688 mal betrachtet
Zum 60. Geburtstag hat mir die besten Ehefrau von allen nun dieses Set geschenkt. Für das Alter sehen sowohl die Verpackung als auch die Stifte super aus. Möglicherweise hat der Vorbesitzer die Geräte gar nicht oder nur selten genutzt.
Der Füller hat eine Stahlfeder in OB. Geschrieben habe ich damit noch nicht, dafür muß ich mir erst noch Patronen in türkis besorgen.
Jetzt fehlen mir nur noch der gelbe und der pinke...
Martin
Es gibt Tage, da frißt du den Bären und es gibt Tage, da frißt dich der Bär. - Der Dude