gut UND billig

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Azalea
Beiträge: 26
Registriert: 27.11.2006 10:32

Beitrag von Azalea »

Hallo!

Ich habe mich jetzt nach längerer Suche nach einem hübschen aber günstigen Füller für ein Modell von Duke (das ist wohl eine chinesische Marke trotz des eher amüsanten "Germany" im Firmennamen, gut zu wissen, dass deutsche Technik so was wie einen Ruf hat) entschieden, zugegebenermaßen hauptsächlich wegen des hübschen Designs, und war qualitativ positiv überrascht. Kratzt nicht, kleckst nicht, schreibt sofort an, gibt gleichmäßig viel Tinte ab - für den günstigen Preis (knapp 20€) kann man nicht meckern.
Ich war vorgewarnt, dass die Federn relativ fein ausfallen, und habe deswegen eine M-Feder genommen um F zu bekommen. Meine Erwartung wurde, was das angeht, voll erfüllt. Die Feder ist auch sehr schön flexibel, nicht zu hart. (Eine derart kratzfreie F-Feder grenzt schon fast an ein Wunder...)
Auf jeden Fall ist das ein schöner Füller für den alltäglichen Gebrauch, der auch optisch was hermacht.

Liebe Grüße
Az
Hef
Beiträge: 60
Registriert: 09.11.2006 21:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Hef »

Aus dem Netz oder gabs den Duke vor Ort?

Gruss
Herbert
Azalea
Beiträge: 26
Registriert: 27.11.2006 10:32

Beitrag von Azalea »

Den musste ich online bestellen, hatte also leider keine Testmöglichkeit. Bei einem teureren Füller hätte ich mich natürlich nicht darauf eingelassen. ;)
Aber ich hab ja Glück gehabt.

Gruß
Az
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Hallo, Az,

herzlichen Glückwusch und viel Fruede mit dem Duke. Da sieht man wieder, dass auch die relativ günstigen Asia-Füller gute Dienste leisten können.

Da ich neugierig bin, würde mich interessieren, welches Modell es ist. Magst du es beschreiben?

Viele Grüße
Dieter
Azalea
Beiträge: 26
Registriert: 27.11.2006 10:32

Beitrag von Azalea »

Sicher... Das Modell heißt wohl "Ruby" (zumindest steht das auf dem Füller drauf) und es ist auch ein Stück geschliffenes rotes Glas (ich gehe einfach mal davon aus, dass es Glas ist *g*) in der Kappe eingearbeitet. Ich finds hübsch.

Liebe Grüße
Az
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Hallo, Az,

vielen Dank für die Info. Ich habe mir natürlich den Füller gleich angesehen. Insbesondere waren für mich Feder und Vorderteil interessant, welche ja die Schreibeigenschaften prägen. Und die scheinen mir recht häufig in der Form bei Duke zu sein. Damit hat man einen Vergleich und kann deine gute Wertung auch auf andere aktuelle Füller übertragen.

Viele Grüße
Dieter
Azalea
Beiträge: 26
Registriert: 27.11.2006 10:32

Beitrag von Azalea »

Das kann gut sein - ich hatte beim Anschauen der verschiedenen Modelle von Duke den Eindruck, dass sich die Füller technisch ziemlich ähnlich sind. Mindestens der "Sapphire" (den ich auch in Erwägung gezogen hatte) ist sogar exakt der gleiche Füller, nur in einer anderen Farbe... Ist wohl das Einfachste für die Firma. Und wenn sich die Technik bewährt, warum auch nicht? :D

Grüße
Az
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Beitrag von pelikaniac »

Hallo,
als Gut und Preiswert empfinde ich auch den neuen Kaweco Dia. Wertiger Füllhalter, durch Metallkorpus angenehmes Gewicht, schönes Old-Fashion Design in Schwarz mit Chrom oder Gold, gute Edelstahl-Federn (F, M, B) und ein (zugegeben "billiger") Konverter wird mitgeliefert. Für 60 - 70 Euros im Handel und einen Kugelschreiber gibt es auch passend dazu.
Ich habe einen mit einer sehr schönen F-Feder die Pelikan Schwarz ganz wunderbar in das Papier bringt und einen mit M-Feder der mit Waterman Floridablau einen satten Farbauftrag hat. Beide haben meinen 605er (mit herlicher OM-Feder) und den 800er (mit einer ebenso herlichen OB-Feder) aus meinen Taschen verbannt...
Ich glaub bald bin ich nur noch der Kaweconiac!

Gruss,
der Kaweconiac und Pelikaniac Jörg
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

hallo pelikaniac,
mit 60-70 Euro, so finde ich, hat er im Thema "gut und billig" nicht mehr viel zu suchen.

In Sachen Preis-Leistungsverhältnis kaum zu übertreffen sind meiner Meinung nach die, in der elektronischen Bucht oft angebotenen, unbenutzten Reform- Kolbenfüller. Durchaus passables Schreibverhalten und recht anständige Verarbeitung aus Deutschland zu Centpreisen!

besten Gruß
Wolfgang
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Beitrag von pelikaniac »

Hallo isegrimmgo,
ja von den "Reformern" habe ich auch ein 20er Pack ersteigert, zum "anfixen" für Füllerneulinge oder zum Testen von selbstgemischten Tinten. Einige dieser Füller schreiben recht ordentlich einige sind aber nur als grosse Reißzwecke zu gebrauchen. Das kann jeder Pelikano oder Lamy Schulfüller besser.
Und jaaaaa die Kawecos sind nicht mehr "billig", da gebe ich Dir recht.
Aber...
Den Rest lasse ich lieber sonst komme ich wieder ins Schwärmen.
Gruss,
der Pelikaniac und Kaweconiac Jörg
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo Jörg,
warum habe ich dich eigentlich nicht mit deinem Vornamen angesprochen? - Verzeih mir bitte meine Nachlässigkeit.
Ich hatte bis dato das Vergnügen, mit 3 Reformern schreiben zu dürfen, und ich muss sagen, dass sich so manche Schulfüller dahinter verstecken müssten. Angesichts der Tatsache, dass ich z.B für einen Lamy safari ca. 10-15 Euro berappen muss, mich ein Reform (mit etwas Glück) nur 3 Euro kostet, stellt sich die Differenz im Preis-Leistungsverhältnis noch gravierender dar. Das mögen jetzt zwar (Pfennig) Centfuchsereien sein, aber immerhin passen Sie ganz gut unter die Überschrift dieses Unterhaltungszusammenhangs.
besten Gruß
Wolfgang
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
hier mal ein Link auf eine gute Übersicht (nicht nur) für preiswerte Füllfedern.

http://www.fountainpennetwork.com/forum ... opic=11808


gruß
Wolfgang
Genova
Beiträge: 162
Registriert: 06.02.2008 21:24
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Genova »

Hallo,

nachdem dieses Thema schon lange herumliegt und ich erst heute darauf aufmerksam geworden bin, möchte ich auch mal meine Entdeckungen mitteilen.

Ich pflege eine besondere Schreibhaltung (nebenbei, ich male auch, also darf ich das), daher sind die meisten Füller ergonomisch für mich ungeeignet. Bei mir muss der Übergang vom Vorderteil (wo die Feder aufsitzt) und der Schaft fließend ineinander übergehen, sonst beschweren sich meine Finger, verkrampfen und schmerzen.

Merkwürdigerweise sind "billige" Füller eher in der Lage, meine Bedürfnisse zu erfüllen. Ich hatte einmal eine teure Aurora geschenkt bekommen - die habe ich mittlerweile wieder verkauft, weil sie nichts war.

Empfehlen möchte ich hier ganz besonders Waterman Allure bzw. Apostrophe bzw. Graduate, stecken allesamt im gleichen Gehäuse und schreiben allesamt genauso. Sie sehen ein wenig aus wie ein Hemisphere, sind nicht ganz so edel und solide verarbeitet wie der schicke Hemisphere, aber von der Optik doch sehr edel. Die vergoldeten Teile sehen imho besonders schick aus. Vor allem sind sie äußerst robust! Mehrere Male unvorischtiges Herunterfallen, mitschleppen in einem Metall-Bleistiftkasten, Herumliegen in einem Stoff-Mäppchen aus Baumwolle - die Füller halten sehr viel aus. Die Feder schreiben mit der gewohnten Waterman-Qualität, ich würde sogar behaupten, etwas besser als mein Hemisphere (wobei mein Hemisphere extreme Anlaufschwierigkeiten hatte, da ein heruntergesetzes Modell).

Und das tolle: sie kosten wenig. Ein Waterman Graduate ist schon für 16€ zu bekommen und ist komplett aus Metall (zum Vergleich: ein Parker Frontier aus Edelstahl kostet bereits 35€ UVP, auch ein Technixx oder ein Pura von Pelikan liegen weit drüber). Ein Allure kostet 19,90€ (letztens nachgeschaut) und die farbige Lackierung ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber das schwarze Teil sieht jedenfalls recht edel aus.

Die vergoldeten Modelle kommen optisch meiner Meinung nach nahe an einen Hemisphere heran, kosten aber etwas mehr - um die 30€. Dafür bekommt man aber wirklich gute Qualität geboten, ich kann diese Modelle nur empfehlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich top.

Wer ein Bild zum Waterman Graduate sucht, hier gibt es ein sehr gutes und großes:

http://www.sanfordb2b.nl/nl/ImageLibrar ... _FP_HI.jpg

Hier eine Abbildung vom Apostrophe (vergoldet)

http://www.sanfordb2b.de/de/ImageLibrar ... _FP_HI.jpg

Habe die Bilder absichtlich nicht per image-tag eingefügt, weil es so groß ist und wohl nicht jeden interessiert der hier vorbeischaut
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Genova hat geschrieben: Wer ein Bild zum Waterman Graduate sucht,
Hallo zusammen,

beim Lesen dieser Nachricht habe ich mich erinnert, dass bei mir eine alte Waterman Liste mit Abbildungen schlummert. Die beiden Seiten über den Waterman Graduate habe ich als pdf-file hier abgelegt:

http://www.ruettinger-web.de/bilder/wat ... aduate.pdf

Leider habe ich keine Datumangabe in der Liste gefunden.

Viele Grüße
Werner
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
eine Füllfeder wurde bis dato hier in diesem Thread sträflich vernachlässigt.
Es handelt sich um den Pilot 78G.

Diese Füllfeder ist in F,M, B und BB erhältlich. Bei der B und BB -Variante handelt es sich um Stub-Federn mit echter Linienvariation!!! Neben den 4 Federbreiten ist der Füller in grün, türkis, rot und klassischem schwarz erhältlich.

Aufmerksam wurde ich auf diesen Füller durch viele überaus positive "Reviews" im FPN. Fazit der Reviews: Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis! Insbesondere die vergoldeten Federn werden sehr gelobt.

Der Füller ist mit Patronen befüllbar wird aber meist inklusive eines Konverters ausgeliefert.


Ich habe mir ein 3er Set (f,m,b in drei verschiedenen Farben) für 20 Euro inklusive Porto bestellt und werde nach Erhalt darüber berichten!

Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“